Seite 3 von 3
Re: Staats-Trojaner wurde von Bayern eingesetzt
Verfasst: 27.10.2011, 16:15
von elfant
Ein netter Bericht in der aktuellen CT zu diesem Thema.
Re: Staats-Trojaner wurde von Bayern eingesetzt
Verfasst: 04.11.2011, 23:32
von BLINX123
Ich frage mich, was wohl passieren würde, wenn der Großteil der Bevölkerung high-priority honeypots einsetzen würde.
Denke nicht, dass dieser Trojaner dagegen eine Chance hätte. Dafür sind die Programmierer IMHO zu unerfahren. Konnten in der Vergangenheit ja nicht einmal ihr eigenes "Cyber-Abwehrzentrum" und den Bundespolizei Server vor Angriffen schützen.
Und die "Schutzsoftware" die über einige Magazine verteilt wurde, ist mit Abstand die größte Malware seit Sasser. Nur wenige Programme schaffen es, so viel Schaden innerhalb weniger Nutzergriffe anzurichten.
Re: Staats-Trojaner wurde von Bayern eingesetzt
Verfasst: 05.11.2011, 11:45
von MarTenG
Der Trojaner wurde von einem privatwirtschaftlichen Unternehmen entwickelt und nicht von einer staatlichen Stelle. Und dieses Unternehmen hat meines Wissens nach nichts mit der Administration der Server von Bundespolizei oder BSI zu tun, weder für die internen, noch für die der Webpräsenz... Nach dem Podcast den Basti weiter vorne verlinkt hat ist der Trojaner zwar trotzdem ziemlicher Pfusch, aber das ist eine ganz andere Sache.