Seite 3 von 6
Re: Firefox IV: Eine neue Hoffnung(*)
Verfasst: 22.03.2011, 17:18
von Loma
Habe die neue Version nun auch installiert und ein bisserl ausprobiert.
Wenn man sich Adressleiste, Buttons usw. wieder so einrichtet, wie man's gewohnt ist, merkt man optisch eigentlich keinen allzu argen (und grausamen) Unterschied.
Das status-4-evar-Add-on hab' ich auch gleich mal installiert, weil dieses Einblenden im Bedarfsfall vor allem bei dunklen Homepages schon irgendwie nervt.
@ark:
Ein Fortschrittsbalken fürs Laden einer Homepage läuft nun unterhalb der URL mit (außer du meinst irgendwas anderes).
Re: Firefox IV: Eine neue Hoffnung(*)
Verfasst: 22.03.2011, 17:52
von Fightmeyer
Anke hat geschrieben:Fightmeyer hat geschrieben:Kann man eigentlich den "home"button irgendwie wieder nach links kriegen?
Du kannst erfreulicherweise selbst entscheiden, wo der sich befinden soll: rechts, links, oben, unten (in der AddOn-Leiste)...
Rechtsklick oben in die Leiste -> Anpassen -> Symbol per Drag&Drop an den gewünschten Platz ziehen
Schnell, einfach und praktisch.

Super! Das kannte ich noch gar nicht. Danke für den Tipp. Hab erst mal die Hälfte der Schaltflächen entfernt.
Re: Firefox IV: Eine neue Hoffnung(*)
Verfasst: 22.03.2011, 18:12
von Leonaru
Ich hab' Firefox 4 auch mal ausprobiert und nach einer Viertelstunde wieder deinstalliert:
1) schneller war es nicht (könnte daran liegen, dass mein Internet glücklicherweise schon blitzschnell ist)
2) optische Änderungen irrelevant
3) nicht alle Add-ons funktionieren, Lesezeichen wurden nicht korrekt importiert
4) Eingabeleiste zeigt nicht die Adresse der aktuellen Seite an, sondern das, was man eingetippt hat
5) Leiste mit schließen/verkleinern etc. ist aus irgendeine Grund gedoppelt
6) Abstellen der Weiterleitung von google.com auf google.de hat nicht funktioniert
Re: Firefox IV: Eine neue Hoffnung(*)
Verfasst: 22.03.2011, 19:04
von ark4869
Loma hat geschrieben:
@ark:
Ein Fortschrittsbalken fürs Laden einer Homepage läuft nun unterhalb der URL mit (außer du meinst irgendwas anderes).
Im Portable is nirgends was. Hatte auch das Theme gewehselt af das Standardding, da war auch nix
Re: Firefox IV: Eine neue Hoffnung(*)
Verfasst: 22.03.2011, 19:12
von Fightmeyer
So. Seit gestern surfe ich nun mit dem 4er und wünschte, ich hätte noch nicht geupdated.
Bestimmte Seite brauchen ewig, bis sie geladen sind. (
http://www.pcgames.de oder youtube.com zum Beispiel).
Videos auf Youtube werden auch nicht mehr abgespielt. (Obwohl Flash-Plugin vorhanden ist)
Das "tolle" ist, dass der Firefox bei "ewigladen" von beispielsweise pcgames.de dann auch alle anderen Fenster von Firefox blockt und man dann gar nichts mehr machen kann.
EDIT: Jetzt geht es plötzlich. Hatte zwischendurch den Rechner neu gestartet...
Na mal sehen...das werde ich im Auge behalten.
Re: Firefox IV: Eine neue Hoffnung(*)
Verfasst: 22.03.2011, 21:15
von stundenglas
Meine Kristallkugel sagt mir, wir haben Firefox 8 oder 9 am Jahres Ende ^^
Bei mir funktioniert alles ohne Probleme bis auf ein paar Plugins.
Re: Firefox IV: Eine neue Hoffnung(*)
Verfasst: 22.03.2011, 23:05
von Abel
MarTenG hat geschrieben:
Abel hat geschrieben:Finde es gut, dass die URL-Leiste jetzt unter dem Tab ist, macht logisch einfach mehr Sinn, auch wenn es natürlich weder Vorteil noch Nachteil in der Bedienung bringt.
Ich finde es gut, dass ich das schnell wieder umstellen konnte. Warum soll das sinnvoller sein? Ich wünsche mir ja schon seit längerem eine urlzeile im Tabreiter, in etwa so wie es in der Vorschau auf eines der neueren Chromes zu sehen ist.
Ist zwar schon was her in der Diskussion, aber trotzdem. Es ist sinnvoller, weil die URL von dem jeweiligen Tab abhängig ist. Daher ist es für mich persönlich logischer die URL dem Tab unterzuordnen. Das viele mit optischen Veränderungen Probleme haben, liegt daran, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist (ohne Wertung gemeint). Ein paar Tage mit neuem Design und jeder hat sich dran gewöhnt, behaupte ich mal. Aber das schöne an Browsern wie Firefox ist ja, dass man sich ihn individuell gestalten kann.
Dass der neue Fuchs teilweise langsam bei manchen Seiten ist, habe ich auch schon gemerkt und hoffe, dass das bald gelöst wird...
Re: Firefox IV: Eine neue Hoffnung(*)
Verfasst: 23.03.2011, 08:43
von Hans
Abel hat geschrieben:Ist zwar schon was her in der Diskussion, aber trotzdem. Es ist sinnvoller, weil die URL von dem jeweiligen Tab abhängig ist. Daher ist es für mich persönlich logischer die URL dem Tab unterzuordnen.
Bei der Abhängigkeit stimme ich zwar zu, trotzdem navigiert man mit der Maus doch deutlich öfter zu den Tabs als zur URL-Zeile (sofern man nicht ohnehin einen Shortcut nutzt (da man zum Eintippen einer URL sowieso tippen muss kann man hier gleich F6 nutzen)), weshalb ich das sofort wieder umgestellt habe. In diesem Sinne: Gut, dass man alles so einfach anpassen kann.
Re: Firefox IV: Eine neue Hoffnung(*)
Verfasst: 23.03.2011, 11:07
von sinus
Hab ihn mir jetzt auch geholt. Super schnell, vor allem auf meiner alten Kiste.
Das Home-Symbol ist wirklich ganz rechts, sorry. Ich dachte, ihr meintet rechts in der Symbol-Gruppe Vor-Zurück-Aktualisieren-... ^.^
Re: Firefox IV: Eine neue Hoffnung(*)
Verfasst: 23.03.2011, 11:34
von MarTenG
Ich sehe das ähnlich wie Hans. Wobei ich den Shortcut 'Strg+L' bevorzuge. Bei mir befindet sich die Adresszeile am oberen Bildschirmrand (wirklich ganz oben, da ich die Titelleiste mit einem Add-on entferne), was für mich den vorteil hat, dass ich einfach die Maus nach oben schubsen muß und bei der Adresszeile bin. Wenn ich Tabs mit der Maus wechsle muß ich eh koordiniert vorgehen, habe also nichts davon, wenn die ganz oben sind.
Generell experimentiere ich öfters wo ich Tabs anordne, während die Adresszeile oben bleibt. Auf meinem Notebook habe ich die Tableiste zum Beispiel an den unteren Rand befördert, da ich sie aus Platzgründen ausblenden lasse. Als sie noch oben war führte das dazu, dass die Seite ständig auf und ab sprang.
Hans hat geschrieben:In diesem Sinne: Gut, dass man alles so einfach anpassen kann.
Amen

Re: Firefox IV: Eine neue Hoffnung(*)
Verfasst: 23.03.2011, 21:48
von Fightmeyer
Ich finde auf jeden Fall gut, dass man das Tabbrowsing grundsätzlich auch noch in der 4er Version abschalten kann. Das ist immer das Erste, was ich mache. (ich brauche die Fenster einfach in der Taskleiste) Bei Chrome geht das beispielsweise von hause aus nicht. Freut mich, dass man da nicht irgendeinem Trend folgt...
Re: Firefox IV: Eine neue Hoffnung(*)
Verfasst: 23.03.2011, 22:09
von stundenglas
Fightmeyer hat geschrieben:Ich finde auf jeden Fall gut, dass man das Tabbrowsing grundsätzlich auch noch in der 4er Version abschalten kann.
Ja das finde ich auch immer gut. Am besten ist wenn man sich alles noch irgendwie anpassen kann. Tabs haben aber doch nie die Fenster ersetzt oder? Ich meine das war immer optional oder meist du das automatisch ein neuer Link in einem Tab geöffnet wird statt in einem Fenster? Nun das stört dann schon sehr.
An die Tab-Übersicht habe ich mich auch noch nicht gewöhnt, ich benutze immer noch die Ecke oben rechts wie man es vom Mac her kennt oder den
Compiz Ring Switcher. Doch das durch schalten zwischen den Tabs mit
strg+Bild ↑ oder
strg+Bild ↓ fand ich immer sehr angenehm, aber für jedes hab ich bisher Unterschiedliche Anwendungsgebiete.
Meist ist meine Taskleiste auch viel zu klein.
Re: Firefox IV: Eine neue Hoffnung(*)
Verfasst: 23.03.2011, 22:12
von Fightmeyer
stundenglas hat geschrieben:Fightmeyer hat geschrieben:Ich finde auf jeden Fall gut, dass man das Tabbrowsing grundsätzlich auch noch in der 4er Version abschalten kann.
Ja das finde ich auch immer gut. Am besten ist wenn man sich alles noch irgendwie anpassen kann. Tabs haben aber doch nie die Fenster ersetzt oder? Ich meine das war immer optional oder meist du das automatisch ein neuer Link in einem Tab geöffnet wird statt in einem Fenster?
Ja. Genau das.
Re: Firefox IV: Eine neue Hoffnung(*)
Verfasst: 24.03.2011, 00:08
von Nomadenseele
Kann man irgendwo angeben, dass Firefox alte Addons laden soll? Ich will meine Colourful Tabs zurück haben

.
Und wo ist mein geliebter Reload-Button geblieben?
Sehr negativ fällt mir zudem auf, dass bei Googles automatischer Vervollständigung der Begriff beim Draufklicken nicht übernommen wird.
Fazit:
Die vermutlich schlechteste Firefox-Version, die es je gegeben hat.
Re: Firefox IV: Eine neue Hoffnung(*)
Verfasst: 24.03.2011, 00:30
von Abel
Button zur Aktualisierung ist rechts neben der URL versteckt.
