Seite 19 von 24

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 25.09.2015, 16:53
von Joey
Auch wenn die Rätsel so einiges zu wünschen übrig lassen, die Umgebungsgrafiken sind superhübsch! :)

Bild

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 25.09.2015, 19:10
von Loma
westernstar hat geschrieben:
Loma hat geschrieben:Hab' ich irgendwie die Erklärung verpaßt, warum man beim Einbruch für die Kameras unsichtbar ist oder gab's keine? Hat das was mit der Stopuhr zu tun?
Wegen dem Feuerwerk wurden doch die Aufzeichnungsgeräte abgestellt. So hab ich das jedenfalls verstanden.
Also ich hätte es ebenfalls so verstanden, daß von der Abschaltung nur die Laser betroffen sind, weil die ja, im Unterschied zu den Kameras, auf Erschütterungen reagieren. Deshalb müssen sie ja genau zu der Zeit sprengen, als das Feuerwerk losgeht.

Und wenn Riddle_Steph Recht hat, daß mit der Stoppuhr die Kameraschwenks festgehalten wurden, wäre es ja nicht sooo abwegig, auf diese Weise einen genau getimeden (*würg* schreibt man das so?) Weg zum Bild zu finden - nur Cathryn verhält sich nicht wirklich so, als müsse sie irgendwie auf die Kameras achten... so ein Pfusch!

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 25.09.2015, 19:16
von Möwe
Ach, kleine unwesentliche Details!
Die drei haben jetzt ganz andere Probleme.

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 25.09.2015, 19:39
von westernstar
Loma hat geschrieben:
westernstar hat geschrieben:
Loma hat geschrieben:Hab' ich irgendwie die Erklärung verpaßt, warum man beim Einbruch für die Kameras unsichtbar ist oder gab's keine? Hat das was mit der Stopuhr zu tun?
Wegen dem Feuerwerk wurden doch die Aufzeichnungsgeräte abgestellt. So hab ich das jedenfalls verstanden.
Also ich hätte es ebenfalls so verstanden, daß von der Abschaltung nur die Laser betroffen sind, weil die ja, im Unterschied zu den Kameras, auf Erschütterungen reagieren. Deshalb müssen sie ja genau zu der Zeit sprengen, als das Feuerwerk losgeht.

Und wenn Riddle_Steph Recht hat, daß mit der Stoppuhr die Kameraschwenks festgehalten wurden, wäre es ja nicht sooo abwegig, auf diese Weise einen genau getimeden (*würg* schreibt man das so?) Weg zum Bild zu finden - nur Cathryn verhält sich nicht wirklich so, als müsse sie irgendwie auf die Kameras achten... so ein Pfusch!
Ja, hast schon Recht, habs gerade nochmal gespielt. Habe ich dann wohl flasch interpretiert. :wink:

Die Zusammenfassung ist nun auch fertig.

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 25.09.2015, 19:41
von regit
Loma hat geschrieben: Und wenn Riddle_Steph Recht hat, daß mit der Stoppuhr die Kameraschwenks festgehalten wurden, wäre es ja nicht sooo abwegig, auf diese Weise einen genau getimeden (*würg* schreibt man das so?) Weg zum Bild zu finden - nur Cathryn verhält sich nicht wirklich so, als müsse sie irgendwie auf die Kameras achten... so ein Pfusch!
Die Kameras haben aber nicht geschwenkt, was an sich ja schon unlogisch ist, wenn der ganze Museumsbereich abgedeckt sein sollte. Deshalb sehe ich auch keinen Sinn darin, dass man die Stoppuhr mit den Kameras benutzen musste.

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 25.09.2015, 20:29
von Loma
westernstar hat geschrieben:Habe ich dann wohl flasch interpretiert.
Du hast da ein e vergessen. ;)

So gut ich die Handlung eigentlich immer noch finde, drücken all diese technischen Mängel und wohl zwangsweise unterbliebenen Spielteile doch sehr drückend auf die Atmosphäre des Spiels.

Falls der Martin Ganteföhr auch hier wieder mal vorbeischaut, würde mich ja sehr interessieren, was bei mehr Zeit und Geld geplant gewesen wäre.

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 25.09.2015, 20:32
von Stef_Riddle
regit hat geschrieben:
Loma hat geschrieben: Und wenn Riddle_Steph Recht hat, daß mit der Stoppuhr die Kameraschwenks festgehalten wurden, wäre es ja nicht sooo abwegig, auf diese Weise einen genau getimeden (*würg* schreibt man das so?) Weg zum Bild zu finden - nur Cathryn verhält sich nicht wirklich so, als müsse sie irgendwie auf die Kameras achten... so ein Pfusch!
Die Kameras haben aber nicht geschwenkt, was an sich ja schon unlogisch ist, wenn der ganze Museumsbereich abgedeckt sein sollte. Deshalb sehe ich auch keinen Sinn darin, dass man die Stoppuhr mit den Kameras benutzen musste.
Meiner Meinung nach haben sie die Kameras nur nicht animiert. Wahrscheinlich war der Aufwand dann doch zu groß/umfangreich oder es hat die Zeit dazu gefehlt das Schwenken glaubwürdig einzubauen.

@Loma bezüglich timen: Auf Duden.de siehe Partizip II für timen

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 25.09.2015, 20:36
von westernstar
Loma hat geschrieben:
westernstar hat geschrieben:Habe ich dann wohl flasch interpretiert.
Du hast da ein e vergessen. ;)

So gut ich die Handlung eigentlich immer noch finde, drücken all diese technischen Mängel und wohl zwangsweise unterbliebenen Spielteile doch sehr drückend auf die Atmosphäre des Spiels.

Falls der Martin Ganteföhr auch hier wieder mal vorbeischaut, würde mich ja sehr interessieren, was bei mehr Zeit und Geld geplant gewesen wäre.
Ähm ja :oops: ... Ich werde langsam urlaubsreif (noch eine Woche). :roll:

Schade ist immer, wenn man das verschenkte Potenzial sieht. Denn das Spiel ist ansonsten ja wirklich ganz nett und nicht so schlecht, wie es in einigen Tests gemacht wurde (finde ich).

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 25.09.2015, 20:58
von regit
Stef_Riddle hat geschrieben: Meiner Meinung nach haben sie die Kameras nur nicht animiert. Wahrscheinlich war der Aufwand dann doch zu groß/umfangreich oder es hat die Zeit dazu gefehlt das Schwenken glaubwürdig einzubauen.
Die Animationen sind ja in jedem HoT-Spiel sehr spärlich. :?

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 25.09.2015, 20:59
von Loma
Wenn Spiele einfach schlecht sind, dann schmeißt man sie in die Ecke des Vergessens. Aber wenn sie eigentlich gut sind, nur schlecht gemacht, tut stets ein bisserl das Herzerl weh...
Stef_Riddle hat geschrieben:@Loma bezüglich timen: Auf Duden.de siehe Partizip II für timen
Danke. Macht's allerdings auch nicht hübscher.
Und entschuldige, daß ich deinen Namen verdreht hab' - das Umlernen dauert wohl noch ein bisserl. ;)

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 25.09.2015, 21:01
von agentbauer
westernstar hat geschrieben:
Loma hat geschrieben:
westernstar hat geschrieben:Habe ich dann wohl flasch interpretiert.
Du hast da ein e vergessen. ;)

So gut ich die Handlung eigentlich immer noch finde, drücken all diese technischen Mängel und wohl zwangsweise unterbliebenen Spielteile doch sehr drückend auf die Atmosphäre des Spiels.

Falls der Martin Ganteföhr auch hier wieder mal vorbeischaut, würde mich ja sehr interessieren, was bei mehr Zeit und Geld geplant gewesen wäre.
Ähm ja :oops: ... Ich werde langsam urlaubsreif (noch eine Woche). :roll:

Schade ist immer, wenn man das verschenkte Potenzial sieht. Denn das Spiel ist ansonsten ja wirklich ganz nett und nicht so schlecht, wie es in einigen Tests gemacht wurde (finde ich).
Na zum Spiel gehören auch die Rätsel und ein einigermaßen logischer Verlauf der Handlung.
die Räsel hier sind.... nicht sooooo dolle und der Handlungsverlauf ist auch nicht immer so ganz einfach nachzuvollziehen. Hier wäre mit mehr Zeit und oder Geld echt einiges mehr drin gewesen.
Ich finde das auch schade, aber es verliert unheimlich Atmosphäre, so wie Loma schon gesagt hat.

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 25.09.2015, 21:03
von Joey
Loma hat geschrieben:Also ich hätte es ebenfalls so verstanden, daß von der Abschaltung nur die Laser betroffen sind, weil die ja, im Unterschied zu den Kameras, auf Erschütterungen reagieren. Deshalb müssen sie ja genau zu der Zeit sprengen, als das Feuerwerk losgeht.
Ohne jetzt einen bestimmten Grund dafür nennen zu können, dachte ich mir eher, daß sich das Abstellen der Sicherheitsmaßnahmen auf die Bilder selbst bezieht. Also daß man, während sie abgestellt sind, die Bilder runternehmen kann, während sonst ein Alarm losgeht, wenn man nur ein Bißchen daran wackelt. Und daß das mit dem zeitgleichen Sprengen unter anderem auch war, damit keiner das "Peng" hört.
Warum sollten denn die Laser auf Erschütterung reagieren? Eigentlich schlagen die doch eher Alarm, wenn sie unterbrochen werden, wenn z.B. jemand durchläuft.
Stef_Riddle hat geschrieben:Meiner Meinung nach haben sie die Kameras nur nicht animiert. Wahrscheinlich war der Aufwand dann doch zu groß/umfangreich oder es hat die Zeit dazu gefehlt das Schwenken glaubwürdig einzubauen.
Bilde ich mir das nur ein, oder haben die Kameras im Museum in London hin und her geschwenkt? :-k
Vielleicht waren ja doch die Kameras abgestellt. Aber dann würde das Zeitstoppen ja keinen Sinn machen.
regit hat geschrieben: Die Animationen sind ja in jedem HoT-Spiel sehr spärlich. :?
Also, ich fand die hübschen Regentropfen in Overclocked nicht gerade spärlich. :lol:

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 25.09.2015, 21:12
von regit
War gerade noch mal im Museum in London. Da schwenken die Kameras.

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 25.09.2015, 22:45
von Stef_Riddle
Loma hat geschrieben:Und entschuldige, daß ich deinen Namen verdreht hab' - das Umlernen dauert wohl noch ein bisserl. ;)
Bei uns in den ländlicheren Gegenden ist es üblich erst den Nachnamen und dann den Vornamen zu nennen. Manchmal wird noch ein S an den Nachnamen gehängt, z.B. bei Müllers Michel.
regit hat geschrieben:War gerade noch mal im Museum in London. Da schwenken die Kameras.
Dann ist es komisch, dass die Pariser Kameras nicht schwenken. :-k
Joey hat geschrieben:
regit hat geschrieben: Die Animationen sind ja in jedem HoT-Spiel sehr spärlich. :?
Also, ich fand die hübschen Regentropfen in Overclocked nicht gerade spärlich. :lol:
Die Animationen vor dem Museum am Tag waren mMn auch nicht schlecht.

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 25.09.2015, 22:59
von regit
Soll ich mal aufzählen, wo die Animationen fehlen? :lol: