Seite 173 von 220
Re: Welches Buch lest ihr ?
Verfasst: 13.04.2016, 15:43
von Jehane
Ich versuche seit einer Woche, "Die Strudlhofstiege" von Heimito von Doderer zu lesen. Ich komm nicht weiter *argh* Werde mir wohl eine andere Lektüre suchen, irgendwie ist mir das zu... keine Ahnung, es passt grad einfach nicht.
Re: Welches Buch lest ihr ?
Verfasst: 15.04.2016, 00:58
von Hexenjohanna
Temüjin hat geschrieben:Ich lese grad von Carlos Castaneda "Eine andere Wirklichkeit-Neue Gespräche mit Don Juan".
"...der liest sich leicht, wie eine
Feda."
Tut mir leid, es war ein Reflex.
Ich konnte diesen Kommentar einfach nicht zurückhalten. Wahrscheinlich hat das Castaneda früher eher geschadet als genutzt
https://www.youtube.com/watch?v=k-n_hXJaVY8
Jedenfalls mea culpa: Ich hab nie was von ihm gelesen. Hiermit also Schluß mit OT. Schreib bitte weiter was dazu.
Re: Welches Buch lest ihr ?
Verfasst: 15.04.2016, 09:28
von Temüjin
Ach, das ist ja witzig!

Wusste gar nicht mehr, daß Nina Hagen ihn in ihrem Hermann-Drogen-Song erwähnt, danke.
Re: Welches Buch lest ihr ?
Verfasst: 21.04.2016, 14:03
von Jehane
Habe Doderer entnervt ins Regal zurückgelegt und lese jetzt "The Martian" von Andy Weir. Viel besser

Re: Welches Buch lest ihr ?
Verfasst: 22.04.2016, 00:39
von Joey
Ich bin endlich mal wieder dazu gekommen, ein paar Seiten zu lesen. Irgendwie finde ich dafür letztlich nur so selten die Zeit.
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft
Mann, war das langweilig! Ich glaube, das war erst mal genug Philosophie für dieses Jahrzehnt.
Philosophie und ich passen wohl nicht zusammen.
Sylvia Harke: Hochsensibel: Was tun? Der innere Kompaß zu Wohlbefinden und Glück
Nachdem ich kürzlich beim Wikipedia-Surfen über das Phänomen der Hochsensibilität gestoßen bin, dachte ich mir, ich mache mich mal ein Bißchen über dieses viel zu wenig beachtete Phänomen (Immerhin sollen angeblich 15-20% aller Menschen davon betroffen sein!) schlau.
Dieses Buch ist nicht übel, es gibt einem auch viele gute Informationen. Alles in Allem war es mir aber ein wenig zu sehr esotherisch angehaucht. Ich bin mir nicht sicher, wie hilfreich Bäumeknuddeln oder auf dem Fußboden als Anker verteilte Zettel mit mehr oder weniger nützlichen Begriffen wirklich sein können. Aber das ist wohl Geschmacksache, ob man so etwas mag oder nicht.
Lachen mit Fips Asmussen: Das darf nicht wahr sein
Witzesammlung. Was soll man dazu groß schreiben? Außer, daß das Buch schon etwas älter ist (Der Preis stand noch in DM drauf.) und ich daher einen Großteil der Witze schon kannte. Aber schon interessant, wie sich auch Humor mit der Zeit verändert. Vor allem einige der "Zoten" würden heute wohl den meisten höchstens noch ein mildes Schmunzeln entlocken, während es andererseits auch wieder Klassiker gibt, über die man selbst noch lachen muß, wenn man sie schon gefühlte 100 Mal gehört hat.
Re: Welches Buch lest ihr ?
Verfasst: 22.04.2016, 22:17
von Temüjin
Stimmt, Kant ist sehr schwierig und auf die Dauer öde, obgleich er einer der größten Philosophen der Welt ist.
Leider sind die alten Philosophen, so recht sie auch haben, oft wenig volkstümlich geschrieben.
Nitzsche und Hegel sind auch quälend zu lesen, der einzig Coole ist Schopenhauer mit seiner "Welt als Wille und Vorstellung",
aber auch nur in Auszügen. Das Gesamtwerk würde man noch nicht mal in Einzelhaft durchbekommen.
Kennst Du
Sofies Welt? Ist sehr gut zum Philosophielernen.
Aber Fips Asmussen ist ein Phänomen, egal wie spießig oder altmodisch man den findet, er bringt einen auf jeden Fall zum Lachen!
Bist Du hochsensibel?
Übersensibel ist ja eher negativ, aber hochsensibel ist bestimmt gut. Man merkt halt mehr.
Aber mehr Sinneseindrücke bedeuten sowohl mehr Freude, als auch mehr Leiden.
Vielleicht ist das Umfeld wichtig, hochsensibel in den Slums von Kalkutta aufzuwachsen, ist bestimmt beschwerlich.
Da wäre man lieber dumpf und stumpf.
Ich merke gerade, ich beginne zu schwafeln.Lass ich trotzdem stehen.
Re: Welches Buch lest ihr ?
Verfasst: 23.04.2016, 02:04
von Joey
Verdammt! Ich hatte gerade schonmal hierauf geantwortet. Dann ist mir kurz vor dem Abschicken der Browser gecrasht.
Temüjin hat geschrieben:Kennst Du Sofies Welt? Ist sehr gut zum Philosophielernen.
Nein, das kenne ich noch nicht. Vorhin habe ich in meiner Antwort geschrieben, daß mein Bedarf an Philosophie erst mal gedeckt ist. Aber habe jetzt mal kurz bei Wiki nachgeschaut und denke, daß es vielleicht doch mal einen Blick wert wäre. Wenn ich nur nicht so einen hohen SuB hätte. *seufzt*
Aber Fips Asmussen ist ein Phänomen, egal wie spießig oder altmodisch man den findet, er bringt einen auf jeden Fall zum Lachen!
Ich habe ehrlich gesagt von ihm wenig mitbekomen. Aber ich glaube auch nicht, daß er die Witze in dem Buch persönlich ausgesucht hat. Da hat man eher den Namen davorgesetzt, damit es mehr Leute kaufen.
Bist Du hochsensibel?
Keine Ahnung. Wie kann man das sicher rausfinden? Diese Fragebögen im Net finde ich recht... mehrdeutig.
Übersensibel ist ja eher negativ, aber hochsensibel ist bestimmt gut. Man merkt halt mehr.
Ob man will oder nicht. Aber
hochsensible Menschen werden oft gedisst. Weil sie eben schon Dinge auffangen, die für andere gar nicht schlimm sind, die sie gar nicht bewußt bemerken.
Es geht da halt um die Schwelle, ab der etwas, das von den Sinnesorganen aufgenommen wird, auch an das Gehirn weitergeleitet und dort verarbeitet wird.
Soweit habe ich das aus dem Buch schon gelernt. Ich werde wohl noch weitere Bücher konsultieren, damit ich das richtig verstehen kann. Ich hoffe, daß das nächste dann etwas mehr auf Fakten basiert und weniger "Lebensratgeber" sein will mit Baumknuddeln und Bodenankern. Bäume knuddel ich ja gerne mal. Aber Zettel auf dem Boden als Anker finde ich echt.. pardon.. bescheuert.
Aber mehr Sinneseindrücke bedeuten sowohl mehr Freude, als auch mehr Leiden.
Vielleicht ist das Umfeld wichtig, hochsensibel in den Slums von Kalkutta aufzuwachsen, ist bestimmt beschwerlich.
Das Umfeld ist da bestimmt sehr wichtig. Aber warum sollte es schwerer sein, mit solch einer Begabung in Kalkutta zu leben, als z.B. in Berlin zu leben? Ich würde sogar tippen, daß derart sensible Menschen, die sozusgen ja Antennen sind für manche Dinge, in Kalkutta mehr geachtet würden, als in so einer anonymen Stadt wie Berlin, wo es ja eh nur zählt, wie viel man verdient.
Keine Ahnung, ob ich damit Recht habe, aber mir scheint das halt so.
Aber jetzt beginne ich wohl auch zu schwafeln.
Das Thema finde ich allerdings sehr interessant und werde mich weiter informieren. Mehr Infos können nie schaden, egal über was.
Re: Welches Buch lest ihr ?
Verfasst: 14.05.2016, 20:31
von Haruspex
Der Großtyrann und das Gericht - Werner Bergengrün
intellektuell ist das buch gar nicht so anspruchslos, sprachlich und von komposition, charakterisierung und übriges allerdings nichts besonderes. es handelt von einer fiktiven stadt irgendwo in italien, die irgendwann in einer zeit post mittelalter von einem alleinherrscher regiert wird. um gleich hier mal bei einem problem anzusetzen, dieser alleinherrscher ("der tyrann") überzeugt nicht, weil man ihm - trotz einiger dialogzeilen, die einem das gegenteil weißmachen wollen - die härte, die diese position fordert, nicht zutraut. überhaupt fehlen mir in dem buch die protagonisten mit dem richtigen grad an grausamkeit und durchsetzungsfähigkeit (die müssen aber nicht gleichzeitig die bösen sein). die gibt es zwar im "echten" leben auch relativ selten, aber ein buch das nur die stumpfe masse als akteure führt, ist ja sowieso von vornherein verschwendete lesezeit. Die protagonisten verhalten sich nicht immer richtig - eigentlich sogar die meiste zeit falsch - aber das auf eine dermaßen harmlose und unbekümmerte weise, also es fehlt mir die bewusstheit, dass sie mir alle zu gutmütig scheinen. die handlung selber dreht sich um einen mordfall, den der großtyrann untersucht sehen will. sie ist nicht sonderlich spannend.
es gibt in dem buch allerdings einige sehr gute philosophische auseinandersetzungen, auch wenn sie streckenweise etwas naiv wirken.
etwas ganz anderes: das buch hat mich an einer anderen stelle an Dostojewskis "Aufzeichnungen aus dem Totenhause" erinnert. behandelt Dostojewskis zeit in einem russischen straflager (mehrere Jahre), der katorga. das buch ist wirklich wunderschön, ich hab es vor jahren gelesen aber habe immer noch viele stellen sehr gut im kopf. das ist wahre kunst.
"Das andere Lied wurde noch trauriger, aber nach einer wunderbares Melodie gesungen; die süßlichen und etwas ungereimten Worte zu diesem Liede waren wohl von irgendeinem Verbannten verfaßt. Ich entsinne mich nur einiger Zeilen daraus:
Mein Blick erschaut nie mehr das Land,
das mich gebar einmal;
Ach, schuldlos hat man mich verbannt,
Zu tragen arge Qual.
Vom Dachfirst laut das Käuzchen schreit,
Vom Wald kommt's Echo her -
Mein Herz wird voller Traurigkeit:
Dort bin ich nimmermehr."
Re: Welches Buch lest ihr ?
Verfasst: 14.05.2016, 23:09
von MarTenG

Allerdings finde ich die Übersetzung von Curt Abel-Musgrave teilweise etwas seltsam. Da stimmen irgendwie die Artikel vor Dschungel nicht. Und wenn man sich gerade daran gewöhnt hat, dass es immer "der Dschungel" ist egal welcher Fall steht da plötzlich "die Dschungel"
"Schir Khan wird es nicht wagen, dich in der Dschungel zu würgen;"
"In der Dschungel bin ich geboren, nach dem Gesetz der Dschungel habe ich gelebt."
"Ich hatte niemals die Dschungel gesehen. [...] Und weil ich Menschenbrauch kannte, wurde ich furchtbarer in der Dschungel als selbst Schir Khan."
"Die Dschungel allein weiß es."
Re: Welches Buch lest ihr ?
Verfasst: 14.05.2016, 23:49
von Sven
Lol. Das wäre ein Fall für den entsprechenden Fred: Der Thread der schlimmen Rechtschreibung.

Re: Welches Buch lest ihr ?
Verfasst: 16.05.2016, 13:41
von 16Paws
Lese gerade "Lachsfischen im Jemen" von Paul Tordal. Bin sozusagen von meiner Kollegin dazu verdonnert worden, nachdem ich leichtsinnigerweise geäussert hatte, dass ich ihre ganzen skurrilen Bücher nicht mag. (Zitat: Lies doch erstmal eins, bevor du sie pauschal verurteilst!)
Ich muss sagen, es ist garnicht schlecht, wenn man mal rein gekommen ist. Es ist schräg, aber gibt einem doch genug ernsthaftes Futter für den Geist.
Zum Thema Sensibilität:
Das eine Ende ist die Fähigkeit Dinge überhaupt wahrzunehmen und das andere Ende ist, was man daraus macht.
Man kann sachlich an Wahrgenommenes herangehen, aber auch emotional. Die Probleme machen immer nur die Emotionen und oftmals die Interpretation des Wahrgenommenen. Sachliches kann man im Gespräch recht leicht klären, aber Emotionen ist oft sachlich sehr schwer beizukommen.
Re: Welches Buch lest ihr ?
Verfasst: 26.05.2016, 16:05
von LittleRose
Nachher geht es an den 3. Band der BookLess-Trilogie von Marah Woolf. Ich muss doch wissen wie die Geschichte ausgeht.
Re: Welches Buch lest ihr ?
Verfasst: 29.05.2016, 00:35
von Hexenjohanna
16Paws hat geschrieben:Lese gerade "Lachsfischen im Jemen" von Paul Tordal. Bin sozusagen von meiner Kollegin dazu verdonnert worden, nachdem ich leichtsinnigerweise geäussert hatte, dass ich ihre ganzen skurrilen Bücher nicht mag. (Zitat: Lies doch erstmal eins, bevor du sie pauschal verurteilst!)
Ich muss sagen, es ist garnicht schlecht, wenn man mal rein gekommen ist. Es ist schräg, aber gibt einem doch genug ernsthaftes Futter für den Geist.
Zum Thema Sensibilität:
Das eine Ende ist die Fähigkeit Dinge überhaupt wahrzunehmen und das andere Ende ist, was man daraus macht.
Man kann sachlich an Wahrgenommenes herangehen, aber auch emotional. Die Probleme machen immer nur die Emotionen und oftmals die Interpretation des Wahrgenommenen. Sachliches kann man im Gespräch recht leicht klären, aber Emotionen ist oft sachlich sehr schwer beizukommen.
Das hab ich nicht erst heute gelesen, da aber wohl nicht die Stimmung gehabt, zu antworten. Ich glaube nicht, dass es auf diese Weise bewertbar ist, welche Herangehensweise an persönlich Wahrgenommenes die bessere Lösung darstellt. Das ist wohl völlig individuell und situativ bezogen zu bewerten. Es nützt doch z.B. niemandem in einer direkten persönlichen Beziehung, sich in der Begegnung von ihm/ihr entgegengebrachten Emotionen, sachlich den Emotionen gegenüber aufzustellen. Sozusagen zu versuchen, nicht verletzt zu werden.
Sachlichkeit gründet doch oft auch nur auf demselben, verklausulierten, emotionalen Gedankengang, aber soll helfen, durch "objektive Argumentation" vor direkter Emotion zu schützen. So quasi als Schild.
Re: Welches Buch lest ihr ?
Verfasst: 29.05.2016, 06:34
von KochLiese
Shantaram von Gregory David Roberts
kann ich nur jeden Reise-begeisterten empfehlen

das Buch is ziemlich dick, habe das aber innerhalb von wenigen Tagen fertig gelesen.
Re: Welches Buch lest ihr ?
Verfasst: 02.07.2016, 19:46
von MarTenG
zueltzt von Philip K. Dick - Der dunkle Schirm
Kannte bisher nur den (sehr guten) Film, das Buch schildert aber den stückchenweisen Verfall noch viel besser.
Als nächstes habe ich mir wieder einen Klassiker ausgesucht:
Herman Melville - Moby Dick