Re: Tag 17 - Querdenker
Verfasst: 18.12.2011, 00:41
Wieso ist jetzt die 144 eigentlich eine "große Zahl"? Hatte das irgendeine Bedeutung oder war ursprünglich angeplant nach der 1890000 zu fragen?
Dass man anhand der Aufgabenstellung aber auch nicht auf google earth suchen braucht, war offensichtlichCaparso hat geschrieben:Wie hätte man denn anhand der Aufgabenstellung auf das Gemälde kommen können? Mir ist das immer noch schleierhaft.![]()
Nikioko hat geschrieben:Dazu muss man aber erst mal wissen, dass es sich um ein Gemälde handelt. Die Risse auf der Karte geben das nun nicht unbedingt her.
Ich hätte gedacht, dass die Risse zumindest die Möglichkeit aufzeigen, es könnte sich um ein Gemälde handeln. Für Papierkarten sind die ja eher ungewöhnlich. Und auf dem richtigen Gemälde ist der "Querdenker" schon recht auffällig.Caparso hat geschrieben:Wie hätte man denn anhand der Aufgabenstellung auf das Gemälde kommen können? Mir ist das immer noch schleierhaft.![]()
Das war in der Tat eine Anspielung auf das "Gros". Das Originalbuch gibt es auch online. Wollte zuerst irgendwas fragen, was man nur dadrin findet, aber dann hab ich gedacht, die Frage ist schwer genug.flinch hat geschrieben:Aaaah, ich war schon fast versucht, nach dem Originalbuch zu suchen, ob evtl noch iene größere Zahl drin vorkommt. Da wars dann aber schon so spät
Nö, das ist klar. Aber welche Google-Anfrage mit Begriffen aus der Aufgabenstellung führte denn zum Ziel? Selbst wenn man wusste, dass es sich um ein Gemälde handelt, half das noch nicht unmittelbar (zumindest mir nicht).flinch hat geschrieben:Dass man anhand der Aufgabenstellung aber auch nicht auf google earth suchen braucht, war offensichtlichCaparso hat geschrieben:Wie hätte man denn anhand der Aufgabenstellung auf das Gemälde kommen können? Mir ist das immer noch schleierhaft.![]()
Dass es sich um Risse handelt, war mir erst hinterher klar. Ich dachte erst, dass es eine Schraffur ist.DasJan hat geschrieben: Ich hätte gedacht, dass die Risse zumindest die Möglichkeit aufzeigen, es könnte sich um ein Gemälde handeln. Für Papierkarten sind die ja eher ungewöhnlich. Und auf dem richtigen Gemälde ist der "Querdenker" schon recht auffällig.
Ich habe es tatsächlich bei Google Books gefunden:Das war in der Tat eine Anspielung auf das "Gros". Das Originalbuch gibt es auch online. Wollte zuerst irgendwas fragen, was man nur dadrin findet, aber dann hab ich gedacht, die Frage ist schwer genug.
Das Jan
Ich glaube sogar, dass ich mit genau dieser Suchanfrage beim Wikipedia Artikel zum Globus gelandet bin, bei dem tatsächlich dieses Gemälde enthalten ist.DasJan hat geschrieben:Auf Nützlichhkeit überprüft hatte ich zum Beispiel die Google-Anfrage ["gemälde" "himmelskugel"].
Erstaunlich, was diese alten Meister an Detailarbeit geleistet haben, nicht?Hangman hat geschrieben:Ich glaube sogar, dass ich mit genau dieser Suchanfrage beim Wikipedia Artikel zum Globus gelandet bin, bei dem tatsächlich dieses Gemälde enthalten ist.DasJan hat geschrieben:Auf Nützlichhkeit überprüft hatte ich zum Beispiel die Google-Anfrage ["gemälde" "himmelskugel"].
Allerdings hätte ich nicht im Traum daran gedacht, dass
- der winzige Globus in dem Bild solche detaillierten Dinge wie den Bildausschnitt enthalten kann,
- es im Internet solch hochauflösende Bilder von Kunstwerken gibt, auf denen man diese Details auch erkennen kann.
Daher habe ich das Bild als abwegig verworfen.
Matze
Lässt Du die die 13125 eigentlich auch durchgehen? Ohne Tips aus dem Forum hätte ich das vielleicht auch eingeschickt.DasJan hat geschrieben:Wollte zuerst irgendwas fragen, was man nur dadrin findet, aber dann hab ich gedacht, die Frage ist schwer genug.![]()