Seite 18 von 27

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 06.10.2011, 18:22
von Joey
Ich weiß jetzt wörtlich nicht mehr genau, was er gesagt hat, aber es war im 5. Kapitel, als er einen Ort gesucht hat, an dem sich Laura gerne aufgehalten hat. Mrs. Dalton hat ihm dann gesagt, daß sie oft in diesem Park war und gemalt hat.
Es wundert mich sowieso, daß Styles sich nicht selbst daran erinnert. Nach den ganzen Erinnerungen, die er dort an sie findet, muß er doch des öfteren dabei gewesen sein.

Wobei mir einfällt... Dieses Herz, das er angeblich in den Baum geschnitzt hat... Für mich sieht das eher aus, als hätte er das da reingefräst. Ist der da mit seinem Werkzeugkasten in den Park gegangen? :mrgreen:

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 06.10.2011, 19:15
von Möwe
Wahrscheinlich hat er es mit seiner flammenden Liebe reingeglüht. :wink:

Ja, das hat mich auch gewundert. Aber ich denke mal, das ist unter künstlerische Freiheit einzuordnen.

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 07.10.2011, 15:17
von LittleRose
Wo wir gerade bei den Details sind: Ist euch eigentlich aufgefallen, dass Sam ihr Essen immer so runterschlingt? :mrgreen:

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 07.10.2011, 15:52
von Möwe
Also, die Essensgeräusche sind schon nah an der Grenze zu ekelhaft, finde ich.
Aber wenn man so ein ausgehungertes Straßenkind ist ....
Heute Abend werde ich wohl endlich dazu kommen, das Spiel zuende zu spielen. Dann hoffe ich, dass es eine rege Diskussion geben wird.
Wir dürfen doch ab heute offen über alles reden, oder?????

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 07.10.2011, 16:31
von Joey
Bild

Eine Woche ist nun vergangen, seit der Startschuß für den letzten Teil unseres Playthorughs gegeben wurde, und die meisten Mitspieler sollten nun am Ende des Spiels angekommen sein. Deshalb läute ich in diesem wohl letzten "offiziellen" Posting dieses Threads die allgemeine und ungespoilerte Diskussion über Gray Matter ein.

Bild

Da man über das Spiel ja im Prinzip erst so richtig gut diskutieren kann, wenn man es komplett durchgespielt hat, hoffe ich, daß die Diskussion nun so richtig losgeht und freue mich auf jede Menge inspirierender Ideen und Meinungen.
Also auf, Leute! Have Fun!

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 07.10.2011, 21:58
von Möwe
So, bin durch und bereit zum Diskutieren.
Zuerst möchte ich mal eine Zusammenfassung des, für mich, Offensichtlichen geben.
Dr. Styles startete seine Experimente, da er der Meinung war, Laura wäre zu ihm durchgedrungen (von wo auch immer). Aber das war wohl Angela, die den Turm bezogen hat, um ihm, und damit ihrer Leidenschaft für ihn, frönen zu können und ihm auch sonstwie näher zu kommen. Durch die Experimente hat Dr. Styles Angelas übersinnliche Kräfte auch noch so verstärkt, dass sie sich in den seltsamen Phänomenen in Oxford manifestiert konnten.
Während Angela anfangs noch so einer Art seelisches Gleichgewicht hatte ist sie im Laufe der Ereignisse immer mehr ausgetitscht, am Schluß hat ihre Traumwelt die reale völlig überrollt.
Es sieht für mich so aus, als sei sie sich nicht bewußt, was sie da bewirkt hat. Wie Helena sagt, ist Angela nach den Ereignissen im Speisesaal verändert, als fühle sie sich schuldig. Da ist Angela wohl erst klar geworden, das sie diese Dinge bewirkt, während sie vorher mehr darauf konzentriert ist die Schuld auf Sam zu schieben und damit die unliebsame Konkurrentin vom Hals und aus dem Haus zu haben.
Dr. Styles hat festgestellt, dass Angela während der Ereignisse in einer Art Schlaf ist. In diesem Zustand hat sie anscheinend keine Kontrolle über das, was sie tut und kann es nicht verhindern. Dies scheint auch der Fall zu sein, wenn sie sich emotional sehr aufregt, wie man am Ende des Spiels sehen kann. Oder wie das im Streit mit ihrem Vater anscheinend geschehen ist.
Zu der Frage, ob Laura tatsächlich involviert war oder nicht: eigentlich gibt es keine eindeutigen Hinweise darauf. Das RNG-Gerät sagt zwar "imposter", aber das könnte auch Angela gemacht haben, um auf Sam hinzuweisen.
Die Stimme/die Hinweise, die Dr. Styles helfen, können auch aus seinem eigenen Unterbewußten kommen.
Natürlich kann man es auch so deuten, wie Ramusskin es interpretiert: dann wären bestimmte Anteile der übersinnlichen Phänomene von Laura und die anderen Angela zuordenbar.

Zum Schluß (nach dem Abspann): das Daedalus-Logo auf dem Zettel weißt auf ein grand game hin, denke ich. Und was Frankensteins Braut damit zu tun hat: immerhin ist Frankenstein das Buch, was Sam gerade liest. Ein Hinweis auf ihr grand game, dass sie demnächst starten wird?

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 07.10.2011, 23:34
von Joey
Hui, das sind echt viele Informationen in einem Posting. Ich hoffe, ich übersehe keine, zu der ich was posten könnte. :roll:

Ehrlich gesagt bin ich nie auf die Idee gekommen, daß Styles durch seine Experimente Angelas Kräfte irgendwie verstärkt haben könnte. Aber wenn ich jetzt drüber nachdenke... so abwegig ist das gar nicht. Zumindest scheinen diese Visualisierungen irgend etwas bewirkt zu haben bei Angela, denn sonst wären ja schon vorher solche Dinge passiert. Frage ist nun nur, ob ihre Kräfte dadurch irgendwie verstärkt wurden, oder ob diese nur ein Ziel dadurch fanden, auf das sie sich konzentrieren konnten.

Ich weiß auch nicht, wie realistisch Angela vorher war. Ich meine, sie hat erst den Unfall versacht (dabei hätte auch David durchaus umkommen können) und stalkt ihn dann wahrscheinlich schon 3 Jahre lang? Normal finde ich das nicht gerade. :wink:
Nur konnte sie ihm durch das Experiment halt viel näher kommen. Früher hat sie ihn nur von der Ferne betrachtet, jetzt kann sie direkt mit ihm interagieren. Ich denke, das ist vielleicht das Entscheidende, um sie "austitschen" zu lassen.

Was genau ist eigentlich mit Angelas Vater passiert? Da er angeblich im Feuer umkam, kann man schon irgendwie annehmen, daß sie damit etwas zu tun hat. Andererseits scheint es ja eine vererbbare Fähigkeit zu sein, also könnte theoretisch auch Angelas Vater aus Versehen Feuer produziert haben, in dem er schließlich umkam, und Angela hat Angst, daß ihr etwas Ähnliches passieren könnte?
Und was ist mir ihrer Mutter? Sie hat doch sicher eine (gehabt?).
(Kleine Anspielung an den zynischen Kommentar von Styles beim Anblick des Fotos neben Sams Bett.)

Ich denke, Angela kann sich nicht wirklich geistig an einen anderen Ort begeben, wenn sie nicht gerade sehr davon beeinflußt ist. Durch die Visualisierungen war sie das bei den Orten dieser Vorfälle. Und den Speisesaal sollte sie in- und auswendig kennen, da war sie sicher schon oft. Auch bei dem Unfall könnte sie irgendwie an ihr Ziel, Styles, gebunden sein.
Aber woher sollte sie wissen, daß Styles so ein Experiment in seinem privaten Labor durchführt, das sie eigentlich nie von innen gesehen haben sollte? Er hält es schließlich immer verschlossen. Das würde ja voraussetzen, daß Angela wirklich bewußt und gezielt ihr Bewußtsein an andere Orte transferieren könnte, die sie nie vorher gesehen hat. Irgendwie traue ich ihr das dann doch nicht so ganz zu.

Aber ich denke auch, daß es nicht unwahrscheinlich ist, daß zumindest die "Visionen" eher aus Styles' Unterbewußtsein stammen. Nur bei zwei Dingen fände ich Laura die logischste Erklärung. Nämlich bei dem Rolodex und bei dem Apfel, der Styles "zufällig" auf den Kopf fällt, gerade als er es aufgibt, die Blume von dem kleinen Mädchen zu bekommen. Ich weiß, das ist schräg, aber komischerweise denke ich, daß gerade dieses "Ereignis", das eigentlich am ehesten Zufall sein könnte, ein Zeichen von Laura sein könnte. :wink:

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 08.10.2011, 16:28
von Möwe
Zumindest scheinen diese Visualisierungen irgend etwas bewirkt zu haben bei Angela, denn sonst wären ja schon vorher solche Dinge passiert. [/quote] Sowas ist vorher passiert: sie hat ihren Vater aus Versehen getötet. Ich denke mal, dass sie deshalb bei Dr. Styles in der Sprechstunde war: sie hat auf Hilfe gehofft, die er ihr geben sollte. Ihre Fähigkeit hat sie nicht unter Kontrolle. Aber sie ist auch nicht, außer – wie ich annehme - in großem Zorn/großer Gefühlasufwallung, auf etwas gerichtet und damit gefährlich. Bei der Experimentenreihe wurden sie auf etwas gerichtet. Eigentlich wäre diese Reihe ein Anfang dazu geweßen, bewusste Kontrolle über die Fähigkeiten zu erlangen.
Ich denke mal, dass Dr. Styles auch deshalb so „schonend“ mit Angela umging, obwohl er ihr wohl wegen dem, was sie ihm angetan hat, den Hals umdrehen könnte. Was würde es bedeuten, wenn er so eine Begabung wie Angelas wissenschaftlich haltbar nachweisen könnte! Würde genau zu seinen Theorien passen, die er vor dem Unfall publik gemacht und für die er durch den Kakao gezogen wurde.
Joey hat geschrieben: Ich weiß auch nicht, wie realistisch Angela vorher war. Ich meine, sie hat erst den Unfall versacht (dabei hätte auch David durchaus umkommen können) und stalkt ihn dann wahrscheinlich schon 3 Jahre lang? Normal finde ich das nicht gerade. :wink: :
Angela hatte sicher spätestens einen Knall, nachdem das mit ihrem Vater passiert ist. Dann, nach dem Unfall mit Dr. Styles, hat sie sich völlig auf ihn fixiert. Aber immerhin lebte sie noch genug in der Realität, um nach Außen ein „normales“ Leben vorspielen zu können und ziemlich normale Interaktionen vornehmen zu können. Das meinte ich damit. Als sie meint, Laura zu sein und später in der Kirche ist ihr der letzte Rest Realitätsbezug flöten gegangen.
Joey hat geschrieben:Was genau ist eigentlich mit Angelas Vater passiert? :
Er ist anscheinend in seinem Pub auf dieser einsamen Insel verbrannt, weil Angela, wohl ohne es zu wollen, ein Feuer ausgelöst hatte. Er war dieser Magier, der in der VHS von Mephistopheles auftrat und wirklich zaubern konnte. Witzig, dass er seine Fähigkeit als „Trick“ ausgegeben hat. Irgendwie auch verdächtig, dass er auf einer ziemlich verlassenen Insel wohnte: vielleicht um Angela die Zeit und Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeit zu kontrollieren lernen, ohne zu großen Schaden anrichten zu können? Nachdem der einzige Mensch, der von ihrer Fähigkeit wusste und ihr helfen konnte, damit umzugehen, nicht mehr existierte, MUSSTE Angela sich an Dr. Styles wenden, denn er war ihre einzige Hoffnung, die Kontrolle darüber zu erlangen. Das ist wohl der Ausgangspunkt, warum sie so auf ihn fixiert war.
Joey hat geschrieben: Ich denke, Angela kann sich nicht wirklich geistig an einen anderen Ort begeben, wenn sie nicht gerade sehr davon beeinflußt ist. Durch die Visualisierungen war sie das bei den Orten dieser Vorfälle. Und den Speisesaal sollte sie in- und auswendig kennen, da war sie sicher schon oft. Auch bei dem Unfall könnte sie irgendwie an ihr Ziel, Styles, gebunden sein.
Sie war wohl der Schatten, den Dr. Styles auf dem Foto entdeckt hat. Mehr eine Fratze (des Hasses) als irgendetwas anderes.
Joey hat geschrieben:Nur bei zwei Dingen fände ich Laura die logischste Erklärung. Nämlich bei dem Rolodex und bei dem Apfel, der Styles "zufällig" auf den Kopf fällt, gerade als er es aufgibt, die Blume von dem kleinen Mädchen zu bekommen.
Und bei dem Ortschild, das sich dreht, könnte man an Laura denken. Und das mit der Medaille von Dr. Styles Mutter finde ich auch seltsam.

Übrigens, um mal endlich auf die Zeitungsnotiz in der Telefonzelle zu sprechen zu kommen: ich hoffe, inzwischen hat jeder gemerkt, dass Dr. Styles Gesicht keinerlei Verletzungen hat. Sams erstaunte Reaktion, als sie sein Gesicht spiegelt das wieder. Und da er daran glaubt, dass er verletzt ist, lässt sie ihn in dem Glauben.

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 08.10.2011, 21:14
von Joey
Möwe hat geschrieben: Sowas ist vorher passiert: sie hat ihren Vater aus Versehen getötet.
Das nehmen wir an. Aber wurde das wirklich mal explizit gesagt? Soweit ich mich erinnern kann, wurde nur gesagt, daß der Vater bei einem Feuer ums Leben kam. Und wenn man davon ausgeht, daß diese besonderen Fähigkeiten erblich sind, könnte er auch selbst dafür verantwortlich gewesen sein. OK, die Variante, daß Angela es war, ist wahrscheinlicher, aber nicht sicher, oder?
Ich denke mal, dass sie deshalb bei Dr. Styles in der Sprechstunde war: sie hat auf Hilfe gehofft, die er ihr geben sollte.
Ich denke mal, das ist eindeutig. Das ist halt ein riesen Pech, daß sie ausgerechnet den schlechtesten aller Momente erwischt hat, um ihn darauf anzusprechen. Normalerweise sollte Styles doch wirklich Interesse in ihren Fähigkeiten haben.

Ihre Fähigkeit hat sie nicht unter Kontrolle.

Hm. Teilweise hat sie das vielleicht doch. Ich nehme an, daß zumindest ein Teil der Dinge, die im Haus passiert sind, auf Angela zurückgehen.
Ramusskin sagte ja auch, daß z.B. die schwebende Bürste oder die Hand, die Styles berührt hat, eher auf telekinetische Fähigkeiten hindeuten, als auf einen Geist. Das würde zu Angela passen, die Styles beobachtet hat und vielleicht auch schon früher ins Haus eingedrungen ist.
Relativ sicher ist ja wohl, daß sie das Kleid geklaut hat. Und ich denke, sie war auch die Gestalt, die Sam auf der Treppe gesehen hat. Ich denke, sie hat auch Lauras Parfum im Bad ausprobiert. Also war sie schon mehrfach im Haus, ohne daß es jemand wußte.
Und diese telekinetischen Dinge scheinen mir schon recht gezielt eingesetzt worden zu sein.

Ich denke mal, dass Dr. Styles auch deshalb so „schonend“ mit Angela umging, obwohl er ihr wohl wegen dem, was sie ihm angetan hat, den Hals umdrehen könnte. Was würde es bedeuten, wenn er so eine Begabung wie Angelas wissenschaftlich haltbar nachweisen könnte!
Hm. Das ist natürlich eine Möglichkeit.
Vielleicht gibt er sich aber auch eine Mitschuld. Schließlich hat Angela ihn ja um Hilfe gebeten und er hat sie ziemlich gemein abgewimmelt. Und in seinem Schlafzimmer ist auch relativ klar, daß Angela... Nun ja, nicht mehr alle Murmeln beisammen hat.
Vielleicht sieht Styles auch, daß diese Fähigkeiten, die sie nur bedingt kontrollieren kann, sie auf gewisse Weise in den Wahnsinn treiben und hat deshalb Mitleid mit ihr. Immerhin kann sie ja nichts dafür, daß sie solche Fähigkeiten hat. Sie hat sich das nicht ausgesucht.
Vielleicht erkennt er auch, wie sehr ihrer beider Schicksal miteinander verwoben ist. Darauf würde seine Bemerkung deuten, daß sie sich sowohl beide selbst als auch gegenseitig vergeben müssen. Vielleicht kommt Styles zu der Erkenntnis, daß dies die einzige Möglichkeit für sie beide ist, Frieden zu finden.
Würde genau zu seinen Theorien passen, die er vor dem Unfall publik gemacht und für die er durch den Kakao gezogen wurde.
Eigentlich hat das mit seiner Theorie doch relativ wenig zu tun, oder? Seine Theorie ist ja, daß sich bei neugeborenen Kindern Nervenverbindungen bilden, so daß sie besondere Fähigkeiten haben können, wenn sie diese in diesem frühen Alter benötigen.
Aber wozu sollte Angela als Säugling nötig gehabt haben, Feuer zu kreieren?
Außerdem scheint sie diese besonderen Fähigkeiten ja von ihrem Vater geerbt zu haben. Da würde ich eher denken, daß es irgendwie genetisch bedingt ist?
Witzig, dass er seine Fähigkeit als „Trick“ ausgegeben hat.
Ich finde das gar nicht mal so unlogisch. So kann er ein ganz normales Leben führen. Wenn die Welt wüßte, daß er wirklich übersinnliche Fähigkeiten hätte, kämen sicher jede Menge Styles' an, um ihn zu untersuchen. Außerdem fürchten die Menschen das, was sie nicht verstehen. Er wäre wahrscheinlich immer ein Außenseiter, von den einen wie ein Versuchsobjekt beobachtet, von den anderen gefürchtet.
Nachdem der einzige Mensch, der von ihrer Fähigkeit wusste und ihr helfen konnte, damit umzugehen, nicht mehr existierte, MUSSTE Angela sich an Dr. Styles wenden, denn er war ihre einzige Hoffnung, die Kontrolle darüber zu erlangen. Das ist wohl der Ausgangspunkt, warum sie so auf ihn fixiert war.
Wissen wir, ob Angelas Vater überhaupt über ihre Fähigkeiten Bescheid wußte? Und falls ja, warum hat er keine Vorkehrungen getroffen? Theoretisch hätte es doch gereicht, immer eine Flasche mit Wasser dabei zu haben, die er Angela notfalls über den Kopf kippen könnte, um ihre Fähigkeiten zu unterdrücken.
Bei der Fixierung auf Styles könnte auch noch dazu kommen, daß sie sich schuldig fühlt für das, was sie ihm angetan hat. Vielleicht bildet sie sich deshalb auch ein, Laura zu sein, weil sie sie führ ihn ersetzen möchte. Angela scheint ja kein wirklich böser Mensch zu sein, und ich denke, daß sie zwei Menschen getötet und das Leben eines dritten praktisch zerstört hat, dürfte schon ziemlich an ihrem Gewissen nagen.
Und bei dem Ortschild, das sich dreht, könnte man an Laura denken. Und das mit der Medaille von Dr. Styles Mutter finde ich auch seltsam.
Ach ja, richtig. War das nicht auch in der Szene mit dem Schild, daß man dieses Gesicht im Himmel sehen konnte? Das würde dann natürlich auch auf eine Beeinflussung durch Laura hindeuten. Mal angenommen, es gäbe Geister, dann wäre es bestimmt in ihrem Sinne, jemanden zu finden, der Styles wieder in ein normales Leben zurückführt und ihm hilft, sein Trauma zu überwinden.
Das Medaillon halte ich allerdings wirklich für Zufall. Keine Ahnung warum, ist einfach so ein Gefühl, das ich nicht wirklich rational begründen kann.
Übrigens, um mal endlich auf die Zeitungsnotiz in der Telefonzelle zu sprechen zu kommen: ich hoffe, inzwischen hat jeder gemerkt, dass Dr. Styles Gesicht keinerlei Verletzungen hat. Sams erstaunte Reaktion, als sie sein Gesicht spiegelt das wieder. Und da er daran glaubt, dass er verletzt ist, lässt sie ihn in dem Glauben.
Ich denke, eine Schramme hat er schon abbekommen. Aber eben nichts, was ihn jetzt derartig entstellen würde, daß er eine Maske tragen müßte.
Es hieß ja auch vorher des öfteren, daß er "fast unverletzt" blieb bei dem Unfall.
Wenn ich mich nicht irre, nennt man diese Krankheit Dysmorphophobie.
Als ich vor einiger Zeit mal eine der Klatschzeitungen, die meine Mutter immer liest, durchgeblättert habe, stand da die Geschichte von einer Frau, die unter dieser Krankheit litt. Die hatte ein kleines Muttermal oder sowas in der Art und war überzeugt davon, daß ihr Gesicht dadurch komplett entstellt wäre, deshalb hat sie kaum noch ihre Wohnung verlassen. Da mußte ich natürlich direkt an Gray Matter denken. :wink:

Erstaunlich finde ich auch, wie viele Hinweise es darauf schon früher im Spiel gab, die mal direkter sind, manchmal aber auch so dezent verpackt, daß man sie beim ersten Durchspielen gar nicht mitbekommt.
Ich denke mal, das, was Dr. Helborn Sam erklärt, ist schon ein ziemlich direkter Hinweis. Das war bei mir der Punkt, an dem ich mir relativ sicher war, daß Styles Verletzungen eher seelischer als körperlicher Natur sind.
Aber auch vorher gibt es schon viele Hinweise. Z.B. sagt Headley zu Sam, daß er Styles Krankenakte kennt und dieser körperlich nicht verletzt ist. Und als Sam zu Mrs. Dalton meint, daß Styles sicher große Schmerzen hatte, als er nach dem Unfall zurück nach Hause kam, sagt diese ihr, daß sie gar nichts weiß. Im Nachhinein fällt einem das alles total auf, aber beim ersten Durchspielen überhört man da doch so einiges oder interpretiert es falsch. Aber so ist es wahrscheinlich auch gewollt. :wink:

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 08.10.2011, 21:31
von Möwe
Stimme mit dir überein, bis auf den Artikel von Dr. Styles, von dem du meinst, er hat nichts mit Angelas Fähigkeit zu tun hat. Er schreibt in seinem Artikel, dass in den nächsten Jahren noch unentdeckte Fähigkeiten des Gehirns aufgedeckt werden. Und das sich herausstellen wird, wie tief verwoben unsere Gehirne mit der physikalischen Welt sind. Angelas Fähigkeiten sind die Erfüllung dieser Prophezeiung.

Das Angela ihre telekinetischen Fähigkeiten bewusst kontrolliert, ist klar, da haben wir uns missverstanden. Ich meinte, dass sie ihre Fähigkeit, Feuer zu beherrschen, nicht beherrscht.

Auf die Idee, dass Angelas Vater nichts von ihrer Fähigkeit wusste, bin ich noch gar nicht gekommen. Die einsame Insel und das zurückgezogene Leben haben mich denken lassen, dass diese Umgebung gewollt ist.

Ich wollte noch auf den Anfang des sechsten Kapitels eingehen. Da macht Dr. Hellborn, der Arzt und Freund Dr. Styles, ein Experiment mit Sam, bei dem die Hand mental durch den Tisch ersetzt wird:
Sam sitzt am Tisch und hält ihre Hand unter der Tischplatte verborgen. Der Arzt berührt nun die Tischplatte obenan der Stelle, an der Sam ihre Hand unten hat. Gleichzeitig berührt er mit seiner anderen Hand auf dieselbe Weise Sams unter dem Tisch verborgene Hand. Dann schlägt er plötzlich auf die Tischplatte und Sam sagt, sie hätte den Eindruck gehabt, er würde ihre Hand schlagen.

Das Experiment wird so ähnlich in Ramachandrans Buch Die blinde Frau, die sehen kann beschrieben, S. 116, in dem Kapitel: Auf der Jagd nach dem Phantom.
Dabei geht es vor allem um Phantomglieder und warum sie so oft Schmerzen verursachen. Es wird gezeigt, was für Vorgänge im Gehirn dafür zuständig sind, diese Schmerzen zu erzeugen. Ramachandran sagt dazu, während er den Leser direkt anspricht:
Ihr eigener Körper ist ein Phantom, ein Phantom, das Ihr Gehirn aus rein pragmatischen Gründen vorübergehend konstruiert hat. Ich weiß, es klingt unglaublich, daher werde ich Ihnen beweisen, wie formbar Ihr Körperbild ist und in welch kurzer Zeit Sie es tief greifend verändern können.
Dann beschreibt er u.a. ein Experiment, das so aufgebaut ist wie das von Dr. Hellborn.
Wir können sogar das Gefühl haben, dass Tastempfindungen von Tischen und Stühlen ausgehen, die nicht die geringste Ähnlichkeit mit menschlichen Körperteilen haben.
Setzen Sie sich an Ihren Schreibtisch und verbergen Sie die linke Hand unter der Schreibtischplatte. Bitten Sie ihren Freund, (vor ihren Augen) die Oberfläche des Tisches mit der rechten Hand … zu berühren und mit der linken Hand simultane, Ihrem Blick entzogene Berührungen an Ihrer verborgenen Hand vorzunehmen. Von entscheidender Bedeutung ist, dass Sie die Bewegungen seiner linken Hand nicht sehen, denn das würde die Wirkung verderben… Nach etwa einer Minute stellt sich der Eindruck ein, dass die Berührungsempfindungen von der Tischoberfläche ausgehen, obwohl Ihr Bewusstsein zweifelsfrei weiß, dass das logisch absurd ist. Abermals sieht sich Ihr Gehirn durch die rein statistische Unwahrscheinlichkeit der beiden Berührungssequenzen – die eine, die Sie auf der Tischoberfläche sehen, und die andere, die Sie auf der Hand spüren – zu dem Schluß veranlasst, dass der Tisch nun ein Teil Ihres Körpers sei. Die Illusion ist außerordentlich stark.
Dieses Experiment wiederholt er mit Studenten, die an einem Gerät angeschlossen sind, das die galvanische Hautreaktion = GSR (galvanic skin response) ermittelt. Ds dient dazu, die Veränderung des Hautwiderstandes zu messen, der nur dann auftritt, wenn man eine starke Emotion empfindet. Nach dem oben beschriebenen Experiment schlägt Ramachandran
unter den Augen des Studenten mit einem Hammer auf die Tischplatte. Augenblicklich zeigte sich eine enorme GSR-Veränderung, als hätte ich dem Studenten die Finger zerschmettert. (In einem Kontrollexperiment berührte ich Tisch und Hand asynchron, woraufhin die Illusion ausblieb und keine GRS zu registrieren war.) Es war, als wäre der Tisch nun mit dem limbischen System des Studenten verknüpft und in sein Körperbild integriert. … Wenn die Überlegung stimmt, ist die Frage, ob Sie sich mit Ihrem Auto identifizieren, vielleicht gar nicht so töricht. … Mit dieser Technik könnten wir vielleicht so schwer fassbaren psychologischen Phänomenen auf die Spur kommen wie Empathie und der Liebe zu einem Kind oder Ehepartner. Werden Sie möglicherweise ein Teil des anderen, wenn Sie ihn sehr lieben?
Dass Ihr Körperbild, trotz seiner scheinbaren Dauerhaftigkeit, ein höchst vergängliches inneres Konstrukt ist, das sich durch ein paar einfache Tricks tief greifend verändern lässt. Es ist nichts als eine Hülle, die Sie vorübergehend erschaffen…

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 08.10.2011, 22:15
von Joey
Möwe hat geschrieben:Stimme mit dir überein, bis auf den Artikel von Dr. Styles, von dem du meinst, er hat nichts mit Angelas Fähigkeit zu tun hat.
Oh, Hoppla. Den Artikel hatte ich jetzt ganz vergessen. Ich dachte, mit Theorie meinst du das, was er in der Vorlesung vorgetragen hat. Aber was den Zeitungsartikel angeht, hast du natürlich Recht.
Das Angela ihre telekinetischen Fähigkeiten bewusst kontrolliert, ist klar, da haben wir uns missverstanden. Ich meinte, dass sie ihre Fähigkeit, Feuer zu beherrschen, nicht beherrscht.
Hm. Zumindest scheint sie das Erschaffen von Feuer sehr gezielt zu beherrschen. Schließlich hat sie Sam punktgenau getroffen. :mrgreen:
Und daß sie es geschafft hat, von der Ferne bei einem fahrenden Auto das Gaspedal festzuschweißen, finde ich auch recht beeindruckend.
Fraglich ist allerdings, ob sie noch eine Kontrolle darüber hat, wenn das Feuer erst einmal da ist.
Auf die Idee, dass Angelas Vater nichts von ihrer Fähigkeit wusste, bin ich noch gar nicht gekommen. Die einsame Insel und das zurückgezogene Leben haben mich denken lassen, dass diese Umgebung gewollt ist.
Ich glaube mal, um das mit Sicherheit wissen zu können, haben wir einfach zu wenige Informationen über Angelas Vater. Im Prinzip wissen wir ja nur, daß er in seinem Pub auf dieser Insel bei einem Feuer ums Leben kam, daß er Magier und im Daedalus-Club war und daß er ... Was war es nochmal? ... aus Luft Blumen erschaffen kann? Alles andere können wir nur Spekulieren.

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 08.10.2011, 22:54
von Möwe
I used to love fairies. But they hurt my daddy. They were very bad!
Sagt Angela, bevor sie springt. Vorher hatte Dr. Styles ihr gesagt, dass er ihr helfen könnte, ihre Fähigkeit zu kontrollieren, worauf sie antwortete, dass Elfen nicht zu kontrollieren seien.
Deshalb gehe ich davon aus, dass sie ihren Vater aus Versehen oder aus einem unkontrollierten Impuls heraus entflammt hat. Dass sie nun die Fähigkeit besser beherrscht und Sam direkt angreift, kann auch bedeuten, dass sie durch die Experimente etwas gelernt hat. Ich denke nicht, dass sie das Auto damals absichtlich entflammt hat, sondern es aus Wut und damit ohne direkte Kontrolle geschah. Sie hat Dr. Styles an dem Abend sicher zur Hölle gewünscht, war sich aber nicht klar darüber, dass sie dazu die Macht hat, es auch wirklich zu tun.

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 08.10.2011, 23:14
von Joey
Möwe hat geschrieben: Ich denke nicht, dass sie das Auto damals absichtlich entflammt hat, sondern es aus Wut und damit ohne direkte Kontrolle geschah. Sie hat Dr. Styles an dem Abend sicher zur Hölle gewünscht, war sich aber nicht klar darüber, dass sie dazu die Macht hat, es auch wirklich zu tun.
Ob sie das Feuer in Styles' Auto absichtlich entflammt hat oder ob es einfach durch den Unfall entstanden ist, wurde glaube ich nicht ganz klar.
Aber ich denke, es ist relativ sicher, daß Angela das Gaspedal manipuliert hat. Der Polizist meinte ja, daß es ziemlich unmöglich wäre, mit einem festgebrannten Gaspedal zu fahren, also ist das erst während der Fahrt, kurz vor dem Unfall, geschehen.
Und so ein kleines Gaspedal festzuschweißen, ist doch eine ziemlich präzise Angelegenheit, sowas passiert einem nicht aus Versehen. Außerdem hat... War das jetzt Styles oder der Polizist? gesagt, daß das andere Auto nicht gebrannt hat. Es wurde also nur dieses Pedal entflammt, nichts rechts davon, nichts links davon. Das ist wirklich sehr gezielt.

Wobei ich mich auch frage... Warum konnte Laura nach dem Unfall nicht fliehen? Wäre es möglich, daß Angela da vielleicht auch die Autotür zugeschweißt hat? OK, ich glaube, dafür gibt es keine Anhaltspunkte, aber in dieser Vision oder Erinnerung, die Styles in dem Boot hat, sieht man, wie er aus dem Auto geschleudert wurde und Laura bei vollem Bewußtsein umgeben von Flammen im Auto gefangen war. Man kann da natürlich viele Erklärungen finden, Panik wäre nicht die Schlechteste, aber würde ein normaler Mensch nicht versuchen, die Tür zu öffnen und das Auto zu verlassen?

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 08.10.2011, 23:37
von Möwe
Irgendwie ist deine Angela ein fieses böses berechnendes Miststück.
Ich dagegen denke, sie ist da ungewollt und ohne böse Absicht hineingeschlittert.
Wir sollten jemand drittes zu Rate ziehen.

Was mich mal interessieren würde: ich fand es schon vor der Auflösung klar, dass Angela etwas mit der Sache zu tun hat, auch wenn ich die Details und das mit dem Vater nicht kapiert hatte. Ging es den anderen (HUHU, WO SEID IHR?) auch so?

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Verfasst: 08.10.2011, 23:46
von Joey
Möwe hat geschrieben:Irgendwie ist deine Angela ein fieses böses berechnendes Miststück.
Ich dagegen denke, sie ist da ungewollt und ohne böse Absicht hineingeschlittert.
Nein, ich meinte das echt nicht so, daß Angela wirklich böse ist. Ich dachte eher, daß sie sich, nach all den Hoffnungen, die sie in Styles gesetzt hat, in einem schwachen Moment vielleicht hat hinreißen lassen, etwas zu tun, was sie normalerweise gar nicht tun wollen würde.
Oder vielleicht was es nicht mal bewußt, sondern unterbewußt. Angela scheint bei den krassen Vorfällen ja immer zu schlafen. Vielleicht war das für sie selbst eher wie ein Traum? Und im Traum hat sie dann eben ihren Gefühlen freien Lauf gelassen und erst später gemerkt, daß der Traum Realität wurde.
Aber das ist halt nur so eine Idee...
Wir sollten jemand drittes zu Rate ziehen.
Definitiv!
Wo stecken denn alle? Wenn ich mich Recht erinnere, haben doch über 20 Leute für Gray Matter gestimmt. Da könnte man doch eigentlich davon ausgehen, daß all diese Leute mitgespielt haben. Oder haben wir doch den Großteil auf der Strecke verloren? :shock: