Seite 16 von 25
Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure
Verfasst: 09.04.2019, 22:21
von Kikimora
Nen Computerspielepreis haben sie aber heute abgesahnt für die Inszenierung. Ohne es gespielt zu haben, denke ich, der zumindest war wohl auch verdient. Oh - und es bekam sogar den Computerspielepreis für das Beste Deutsche Spiel.
Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure
Verfasst: 09.04.2019, 22:35
von Marvel
aeyol hat geschrieben: ↑09.04.2019, 22:21Oh - und zudem auch den Computerspielepreis für das beste deutsche Spiel.
Tja... was will man dazu noch sagen!? Spiel es und sag mir ob Du diesen Preis für gerechtfertigt hältst.

Ich bin gespannt.
Der Preis für die Inszenierung wär wohl eher verdient, allerdings ist das Spiel nicht so schön wie man hoffen konnte. Die Details und Texturen sind leider ziemlich matschig. Es sieht eher aus wie ein "normales" 3D Spiel älteren Datums. Da ist State of Mind doch deutlich spektakulärer.
Welche Spiele aus Deutschland sind überhaupt im letzten Jahr erschienen? Der Spielestandort Deutschland ist offenbar ziemlich verwaist...
Hier die Preisträger:
Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure
Verfasst: 09.04.2019, 22:52
von k0SH
Nen Computerspielepreis haben sie aber heute abgesahnt für die Inszenierung. Ohne es gespielt zu haben, denke ich, der zumindest war wohl auch verdient. Oh - und zudem auch den Computerspielepreis für das beste deutsche Spiel.
€40.000 + €110.000 Preisgeld
Da kann man das "Beste Deutsche Spiel" ruhig noch ansprechen

Vielleicht kommt die Backer-Box jetzt etwas schneller..
Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure
Verfasst: 09.04.2019, 22:54
von Kikimora
Solche mit auf sympathisch-nostalgische Weise altmodisch wirkenden Mitteln produzierten Spiele, die zudem auch noch etwas Budget hinter sich haben (dank Kickstarter), kann man wohl schon fast an einer Hand abzählen, oder? (naja, oder zwei?)
Mir fällt da grad noch Luminocity ein, Harold Halibut, Dominique Pampelmousse und The Dream Machine, bei denen ich jetzt ohne es zu wissen annehme, dass sie mit kleinerem Budget produziert wurden. Nur technisch/haptisch gehen sie eben in eine ähnliche Richtung.
Also zumindest hat es schonmal Seltenheitswert. Das wirkt automatisch gleich haptischer, liebevoller, wertvoller, "echter". Etwas, womit man in einem Land, in dem Spiele gesellschaftlich ohnehin nicht als Kulturgut anerkannt werden, zumindest einfacher punktet, weil es "künstlerischer" wirkt.
Mich interessiert das Spiel zwar, aber es gehört nicht zu den Spielen, die ich sofort bei Release kaufen und spielen muss. Nach dem, was ich insbesondere hier so darüber gelesen habe, habe ich es jetzt auch nicht grad eiliger, das nachzuholen. Aber ich werde es mir trotzdem irgendwann anschauen, weil ich es einfach visuell schon interessant finde. Mit etwas Glück bessern sie vielleicht bis dahin auch noch etwas nach? (das wage ich mir aber bezüglich der Rätsel und Spielzeit nicht zu erhoffen).
@k0SH
Habe ich doch.

Der zweite (bedeutendere) Preis kam bloß gerade erst, nachdem ich den Beitrag schon verfasst hatte.

Habs jetzt noch fett gemacht.

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure
Verfasst: 09.04.2019, 23:11
von Marvel
Ganz im Ernst: Ich find es toll wenn man etwas händisch bastelt und innovativ abfilmt. Nur was bringt das Alles, wenn am Ende diese liebevolle Entwicklungsarbeit sich nicht ähnlich liebevoll optisch darstellt? Ich hatte zumindest erwartet das das Spiel visuell richtig punktet - aber diesen Eindruck hatte ich beim Spielen leider nicht. Es wirkte alles nicht detailverliebt, sondern eher detailarm.
@kOSH:
Was ist denn Deine Meinung zu Trüberbrook?
Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure
Verfasst: 09.04.2019, 23:14
von Marvel
Weitere Meinungen sind ebenfalls erbeten.

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure
Verfasst: 09.04.2019, 23:26
von Zoë Maya Castillo
Marvel hat geschrieben: ↑09.04.2019, 22:08
Mir hat das Spiel leider nicht besonders gefallen
Gründe:
- viele technische Probleme
- flache Charaktere
- Sprache ohne viel Emotion
- Story schwer erfassbar, kaum Höhepunkte
- Musik war extrem wiederholend, langsam und dadurch einschläfernd
- 2 Rätsel waren reine Spielzeitstrecker
- Puzzles kaum eingewoben in Handlung
- kurze Spielzeit
Schade

Ich hatte mir sehr viel von dem Titel erhofft.
Vielen Dank für die Mühe, das klingt ja nicht so gut. Aber auch ich hätte gerne weitere Meinungen, falls wer seine schreiben mag.
Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure
Verfasst: 09.04.2019, 23:30
von k0SH
Was ist denn Deine Meinung zu Trüberbrook?
Ist auf Platz 5 der noch zu spielenden Spiele..
Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure
Verfasst: 09.04.2019, 23:48
von Yoshi 256
aeyol hat geschrieben: ↑09.04.2019, 22:21
Nen Computerspielepreis haben sie aber heute abgesahnt für die Inszenierung. Ohne es gespielt zu haben, denke ich, der zumindest war wohl auch verdient. Oh - und es bekam sogar den Computerspielepreis für das
Beste Deutsche Spiel.
Das spricht nicht gerade für die deutsche Spielelandschaft. Wenn Spiele wie Rainbow Skies und Fox N Forests einfach übersehen werden, muss man auch an der Kompetenz der Jury zweifeln.
Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure
Verfasst: 10.04.2019, 08:00
von Kikimora
@Yoshi 256
Waren die nominiert?
Könnte es sein, dass sie Kriterien dieses Preises nicht erfüllt haben, was beispielsweise den pädagogischen Wert betrifft?
https://deutscher-computerspielpreis.de/kriterien
Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure
Verfasst: 10.04.2019, 08:28
von uwero
Yoshi 256 hat geschrieben: ↑09.04.2019, 23:48
muss man auch an der Kompetenz der Jury zweifeln.
Ist doch bei fast allen Verleihungen so. Siehe Grammy und Oscar, da wundert man
sich schon was da für Filme oder Musiker ausgezeichnet werden.
Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure
Verfasst: 10.04.2019, 18:19
von Abel
Man wird übrigens nur nominiert, wenn ein Spiel auch vom Entwickler eingereicht wird. Der Preis für die Technik geht in Ordnung, auch wenn ich erst nach dem Spielen erfahren hatte, dass die Kulissen echte Basteleien waren. Das beste deutsche Spiel? Naja, es war halt ein schwaches Jahr... Neben Anno, Tropico und Siedler wäre es nächstes Jahr wohl viel schwieriger geworden.
Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure
Verfasst: 10.04.2019, 18:58
von z10
Ja, schon ein ziemliches Armutszeugnis für die deutsche Computerspielbranche. Naja ist eben ganz ähnlich der deutschen Filmbranche.
Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure
Verfasst: 10.04.2019, 23:30
von k0SH
Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure
Verfasst: 11.04.2019, 00:14
von Zoë Maya Castillo
WoW das ist echt traurig. Kann man sich die Preisverleihung irgendwo anschauen? Will mir jetzt selbst mal ein Bild machen, das was da steht, dass Entwickler vorgeführt werden und so gedemütigt, dass klingt echt zu krass.
Die Formulierung: Schäumte via Twitter muss ich mir unbedingt merken, die ist zu geil.