Seite 16 von 24

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 23.09.2015, 12:17
von Möwe
Da mùsste doch allein schon vom Geruch her etwas auffallen.

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 23.09.2015, 17:09
von Temüjin
Stimmt, und dann noch zusammengerollt, ist bestimmt nicht gut für ein frisches Ölgemälde.
Man weiß ja, was passieren kann, wenn man nicht wartet, bis das Bild trocken ist: :)

Bild

Vielleicht föhnt Robert die Bilder trocken!?

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 23.09.2015, 17:48
von regit
Ölgemälde soll man gar nicht rollen, schon gar nicht ältere, da die Farbe brüchig wird.

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 23.09.2015, 20:58
von Stef_Riddle
Loma hat geschrieben:Ja, irgendwie fragt man sich langsam schon, wie die diese Jobs fünf Jahre geschafft haben, ohne geschnappt zu werden... ;)
Vielleicht hat bisher alles zu gut geklappt, so dass sie jetzt unvorsichtig werden.
Loma hat geschrieben:Die Notwendigkeit, die plötzlich im Inventar aufgetauchte Stopuhr auf die Kameras anzuwenden, muß man auch immer irgendwie völlig spontan haben, wie mir scheint... oder ich verpasse ständig den entsprechenden Hinweis. Jedenfalls hat's auch diesmal wieder gedauert, bis ich auf diese Idee kam...
Das fande ich auch ziemlich dusslig. Im Washington-Raum hab ich auch extra alle vier Laserschranken angeklickt, weil Cathryn beim Verlassen immer meinte sie hätte noch nicht alle Kameras. Ich meine die Kameras haben sich nicht mal bewegt, so dass man drauf kommen könnte die Schwenkzeiten zu ermitteln. Aber draußen waren die Bäume und der Brunnen schön animiert. Warum schwenken dann die Kameras nicht? Oder liege ich falsch und Cathryn hat was anderes gestoppt als die Schwenkzeiten der Kameras?

Außerdem fand ich es noch unfair wie das Porträt von Washington zu Ryzoomen war. Ich hab "George Washington", "George Washington Porträt", "George Washington Portrait", "Georg Washington" und "Georg Washington Porträt" und "Georg Washington Portrait" eingegen, aber da kam nur Random-Shit bei raus. Nach einigem Rumsuchen und am Rande der Verzweiflung habe ich dann in die Lösung kucken müssen. Und voila ich hätte nur nach "Washington" suchen müssen, na ganz toll :roll:
regit hat geschrieben:Ölgemälde soll man gar nicht rollen, schon gar nicht ältere, da die Farbe brüchig wird.
Was war denn das Churchill-Bild für ein Bild?

Das war jetzt nur ein Zwischenpost, muss noch den Abschnitt zu Ende spielen. Da mach ich mich jetzt dran. Bis bald.

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 23.09.2015, 21:00
von westernstar
Kurze Info: Die 20 Uhr für den neuen Abschittsbeginn morgen, verschiebe ich vorsichtshalber schonmal auf 2 Stunden später.

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 23.09.2015, 21:11
von regit
Stef_Riddle hat geschrieben:
regit hat geschrieben:Ölgemälde soll man gar nicht rollen, schon gar nicht ältere, da die Farbe brüchig wird.
Was war denn das Churchill-Bild für ein Bild?
Ich weiß es nicht, vielleicht Wasserfarbe? Sind ja nicht alles Ölgemälde, gibt ja auch berühmte Werke mit Wasserfarbe, z.B. Albrecht Dürer.

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 23.09.2015, 22:24
von Stef_Riddle
regit hat geschrieben:
Stef_Riddle hat geschrieben:
regit hat geschrieben:Ölgemälde soll man gar nicht rollen, schon gar nicht ältere, da die Farbe brüchig wird.
Was war denn das Churchill-Bild für ein Bild?
Ich weiß es nicht, vielleicht Wasserfarbe? Sind ja nicht alles Ölgemälde, gibt ja auch berühmte Werke mit Wasserfarbe, z.B. Albrecht Dürer.
Ah, ok. Danke.
westernstar hat geschrieben:Kurze Info: Die 20 Uhr für den neuen Abschittsbeginn morgen, verschiebe ich vorsichtshalber schonmal auf 2 Stunden später.
Muss wegen mir nicht sein, ich bin schon etwas weiter als das Abschnittsende. Ich dachte man spielt Bernard in London beim Bildholen.

Die Katakomben-Karte musste man auch erstmal checken, dann war´s gar nicht so schwer. Nur ärgerlich war, dass bei mir das gecrasht ist als ich die Taschenlampe einschalten wollte. Dann nochmal, aber beim dritten Mal ging´s nur das Cathryn die ganzen Hotspots im Lager nicht kommentiert hat. Hatte jemand welche?

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 23.09.2015, 22:35
von westernstar
Muss aber wegen mir sein, weil ich noch nicht geschafft habe irgendwas für den nächsten Abschnitt vorzubereiten (Zusammenfassung existiert auch noch nicht). :wink: Bei mir wurden die Gegenstände einmal kommentiert, dann nicht mehr. Den Absturz mit der Taschenlampe hatte ich auch.

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 24.09.2015, 00:09
von Joey
Ich hatte euch doch gewarnt. Speichert, bevor ihr die Taschenlampe einschaltet! :P

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 24.09.2015, 00:12
von regit
Ich hatte ja kurz vorher gespeichert und beim 2. Versuch hatte ich keinerlei Probleme. Wieso stürzt das Spiel erst ab und dann funktioniert es. Ich habe ja nix anderes in der Zwischenzeit gemacht. Irgendwie unlogisch oder?

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 24.09.2015, 00:18
von Joey
Ja, so war es bei mir auch und es ist unlogisch. Aber ich kann mich entfernt noch erinnern, daß damals nach Release viele Probleme hatten mit der Taschenlampe und das im dtp-Forum gepostet haben. Zu der Zeit habe ich das dtp-Forum so ziemlich jeden Tag gelesen. Ich glaube, da kommt demnächst nochmal so eine Szene mit Taschenlampe, über die viele gar nicht hinweg kamen. Ich hatte damals diese Probleme nicht, jetzt anscheinend schon, obwohl ich noch denselben Computer benutze.

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 24.09.2015, 00:24
von regit
Beim 1. Durchspielen hatte ich auch keine Probleme und bin auch der Meinung, dass ich damals schon meinen jetzigen PC hatte. Habe mir das Spiel ja damals nicht gekauft, habe es später mal geliehen bekommen und das kann noch nicht so lange her sein. Meinen jetzigen PC habe ich aber bereits seit Anfang 2011.

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 24.09.2015, 04:26
von Joey
Cathryn scheint etwas gegen komische Geschäfte ihres Vaters zu haben. Sie erscheint sehr pazifistisch. Die Gruppe will die Millionen an eine Organisation spenden, die gegen Waffen und Krieg ist. Aber warum hat sie dann ein Poster von Che Guevara an der Wand hängen? Ich habe mich gerade mal ein Wenig schlau gemacht in Wikipedia. Der Mann scheint nicht gerade friedlicher Gesinnung gewesen zu sein.
Wikipedia hat geschrieben:Über die Zahl der von Guevara direkt befohlenen Erschießungen gibt es keine genauen Angaben – 216 Fälle sind namentlich belegt, ein ehemaliger Angehöriger des Tribunals in La Cabaña geht von rund 400 aus, kubanische Oppositionelle rechnen teilweise mit wesentlich höheren Zahlen.
An was also glauben unsere "Helden" eigentlich? Für was kämpfen sie? Was ist ihre Überzeugung?

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 24.09.2015, 08:49
von Loma
Che Guevara ist zum Idealbild für alle Revoluzzer und Weltverbesserer hochstilisiert worden. Das hat mit einem realen Bild meist nicht mehr viel zu tun...

Die Kommentare im Lager haben bei mir auch gefehlt. Außerdem bekam ich einmal im Museum, beim Klicken auf unwichtige Bilder nur mal ein Rauschen zu hören.
(Den Absturz mit der Taschenlampe hatte ich dafür nicht. :) )

Und die Sache mit dem Einrollen von Gemälden scheint ohnehin eine Mär aus Film und Fernsehen zu sein - kein wertvolles Bild würde man so behandeln, egal welches Malmittel benutzt wurde.

Re: 19. gemeinsamer Playthrough: 15 Days

Verfasst: 24.09.2015, 09:31
von Möwe
Ach, dann ist ja gut. Wenn man das nur nicht mit wertvollen Bildern macht, sind wir auf der sicheren Seite.
Was wieder zu der Frage führt, warum jemand übermäßig viel Geld für solche Schinken ausgeben möchte.