Seite 142 von 172
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 26.07.2021, 18:54
von Uncoolman
Hat es denn einen Geruch oder Geschmack, wenn man mal anritzt?
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 26.07.2021, 19:04
von westernstar
Stauden ohne Blüten an einem Bild zu erkennen ist schwierig. Hast du ein Bild der kompletten Pflanze und nochmal eins von einem einzelnen Blatt?
Sieht mir erstmal nicht essbar aus.
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 26.07.2021, 20:26
von Loma
Also einen irgendwie auffälligen Geruch kann ich nicht feststellen.
Der Stängel ist behaart, die langen Blätter sind auch leicht flaumig. Blattstellung dürfte wohl wechselständig sein. Am Ansatzpunkt des großen Blattes kommen ab und zu auch zwei kleine Blätter zum Vorschein.
Die Pflanze nähert sich mittlerweile eine Höhe von 50 cm. (Ich mach' bei Tagelicht dann mal noch mehr Fotos.)
Blüten habe ich leider noch keine im Angebot.
Da ich vor einiger Zeit (als ich noch der Salbei-These folgte) mal tollkühn ein Blatt gekostet habe und noch lebe, dürfte sie zumindest nicht (arg) giftig sein.

Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 27.07.2021, 19:05
von Loma
So, ich hätte jetzt hier noch zwei weitere Eindrücke von meinem unbekannten Buschwerk, was die Bestimmung aber vermutlich auch nicht einfacher macht:
Vermutlich bleibt wohl nur zu hoffen, dass mal eine Blüte kommt... (der Basilikum nebenan hätt's eh schon hübsch vorgemacht).
Immerhin haben die Blätter, so aus der Nähe betrachtet, durchaus hübsche Adern.
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 27.07.2021, 19:54
von Hexenjohanna
Jedenfalls beglückwünsche ich dieses Grün und seine Besitzerin zu ihrer tollen Wohnungsumgebung!
Könnte es das da sein?
https://www.pflanzen-deutschland.de/Hie ... latum.html
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 27.07.2021, 20:24
von Loma
Vielen Dank für den Vorschlag. Die Ähnlichkeit der Blätter schaut durchaus gut aus.
Wenn ich aber den vollen Wuchs von 1,5m abwarten muss, bis ich eine Blüte sehe, wird das spannend am Fensterbankerl...
Als Korbblütler dürfte es zumindest nicht giftig sein, wenn auch der Futterwert nicht hoch sein soll. Ernten könnte ich mir in diesem Fall also sparen. D.h. solange der Rosmarin nichts dagegen hat, darf das Kraut in seinem Topf vorerst weiterwachsen.
Schaun wir mal, was letztlich herauskommen wird.
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 27.07.2021, 20:30
von Uncoolman
Interessant, dass die unteren Blätter gezackt sind, während die oberen einen glatten Rand haben. Da es vermutlich beim Rosmarin in der Erde dabei war, könnte man sich überlegen, was so üblicherweise zusammen vorkommt oder zusammen gezüchtet wird. Aber sicher ist es einfach eine „Verunreinigung“, irgendeine Miere oder so,...
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 28.07.2021, 20:49
von Loma
Die Zacken scheinen wohl erst mit zunehmendem Alter zu kommen (ähnlich wie beim Menschen die Kanten), bei den ganz alten Blättern wird der zarte Flaum dann borstig (irgendwie auch wie beim Menschen...)
Ich baue hier wohl gerade eine Beziehung auf...
Lassen wir das Pflanzenmysterium also mal aufrecht. Sobald es hier zu neuen Entwicklungen kommt, gebe ich euch gerne Bescheid.
In der Zwischenzeit kann ich mit einem schicken Pelz überbrücken, der mir letztens am Donauufer plötzlich neugierig entgegenspaziert ist:
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 29.07.2021, 20:45
von mandarino
Loma hat geschrieben: ↑26.07.2021, 17:51
Ich hätte auch mal wieder eine Frage der botanischen Art.
Und zwar wächst das folgende Gestrüpp frisch und munter neben meinem gekauften Rosmarin aus dem Topf und überragt diesen mittlerweile ordentlich, aber ich habe keine Ahnung worum es sich handelt...
Habe hier vielleicht was ganz Ähnliches im Garten stehen. Bisschen kräftiger (in freier Wildbahn) und schon weiter im Wuchs. Ich denke es ist Unkraut, zumindest nirgendwo zugehörig, einfach da.
Hab es wachsen lassen.
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 29.07.2021, 23:27
von Sternchen
Alles echt schöne Fotos und danke das ihr die mit uns teilt.
Das Bild vom kleinen schwarzen pelzigen Tierfreund ist ja mal süß, denke das ist ein Marder?
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 30.07.2021, 03:17
von Joey
Loma hat geschrieben: ↑28.07.2021, 20:49
In der Zwischenzeit kann ich mit einem schicken Pelz überbrücken, der mir letztens am Donauufer plötzlich neugierig entgegenspaziert ist:
Das ist nicht etwa ein echter Nerz? Oh, so einen wollte ich schon immer mal haben!

Ich fürchte nur, ich könnte ihn nicht artgerecht halten.

Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 30.07.2021, 12:49
von Hexenjohanna
mandarino hat geschrieben: ↑29.07.2021, 20:45
[...]
Habe hier vielleicht was ganz Ähnliches im Garten stehen. Bisschen kräftiger (in freier Wildbahn) und schon weiter im Wuchs. Ich denke es ist Unkraut, zumindest nirgendwo zugehörig, einfach da.
Hab es wachsen lassen.
[img]
http://www.abload.de/img/fik7o.jpg [/img
Ich glaube, es könnte sich um das
kanadische Berufkraut handeln, ein Neophyt (ein fleissiger Pflanzen-Neu-Einwanderer)
https://unkraeuter.info/conyza-canadens ... erufkraut/
Scroll mal bitte bis zu Bild 5, Stadium im Juli.
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 30.07.2021, 13:14
von mandarino
Zumindest der Blütenstand ist ja meinem Foto zum Verwechseln ähnlich. Das könnte es also auf jeden Fall sein.
Die anderen beiden Namen dieser Pflanze gefallen mir ebenfalls ganz ausgezeichnet!
Kanadischer Katzenschweif
und noch besser
Weißer Dürrwutz
Den Dürrwutz nehme ich!!

Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 30.07.2021, 13:20
von Möwe
Hören sich an wie sehr fantasievolle Beleidigungen, diese Namen.
Re: Eure fotografischen "Künste"
Verfasst: 31.07.2021, 02:46
von Joey
Oder es ist ein Tippfehler und soll eigentlich
Dürrwurz heißen?
