Seite 113 von 139

Verfasst: 21.12.2007, 23:28
von max_power
Habe leider keine Zeit und ausreichende Internetverbindung mehr, um mitzumachen. Aber mal schauen, vielleicht mache ich wenigstens noch einmal mit. Aber als ich heute nach Nordstemmen gefahren bin, um bei Spielwaren Schiewe noch Geschenke für meine Nichte und meinen Neffen zu kaufen, habe ich gesehen, dass die dortige Esso Tankstelle nun einer neuen Kette angehört. Dreimal dürft ihr raten welcher! :mrgreen:

Verfasst: 21.12.2007, 23:53
von BolzanoAuWeier
ARAL? SHELL? TOTAL? AVIA? JET? Andere Tankstellenketten mit nennenswertem Bekanntheits- und Verbreitungsgrad in ganz Deutschland gibt's ja nicht ;).

Oho, heute machen wir eine Weltreise. Sieht vielversprechend aus.

Verfasst: 22.12.2007, 00:03
von Einzelkämpfer
Vielleicht vorher nochmal tanken...

Verfasst: 22.12.2007, 00:03
von BolzanoAuWeier
Hehe, sicherlich, tanken muss sein, ich weiß auch schon bei wem auf keinen Fall...

Falls es wen interessiert, der es nicht selbst hatte, die Lösung von gestern war: Dippel (von Johann Konrad Dippel)

(Bei dem gruseligen Ort handelt es sich um die Burg Frankenstein im Odenwald (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Frank ... ra%C3%9Fe)). Johann Konrad Dippel führte hier diverse alchemistische Versuche durch. Es wird auch vermutet, dass Dippel Experimente an Leichen durchführte (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Konrad_Dippel).

Das Rebus lässt sich aufschlüsseln zu: Deutsche Mark (DM), leere Menge (Ø), femto sekunde (fs). Daraus ergibt sich also DMØFS, ein Amateurfunk-Relais, welches auch im deutschen Wikipedia-Artikel über die Burg Frankenstein unter dem Abschnitt "Trivia" erwähnt wird, obwohl dieser Eintrag wohl veraltet ist und was sich sofort in Google finden lässt: "Der Multi-Duplex-Transponder ("Muplexer") DMØFS stand früher in JN49 (auf der Burg Frankenstein, 400m) und steht jetzt in JO40 auf der "Hohen Wurzel" (700m). Eingabe des Transponders: 144.680 MHz USB/CW." (siehe http://www.db-server.de/afu-relais/rela ... Y0H2EMTa=2).)

Verfasst: 22.12.2007, 00:26
von Malachit
Noch besser finde ich den Weg, wie ich mir das schöngeredet habe.
Also DM und FS war ja sehr schnell klar. Wieso Jan einen Kreis als Leere Menge interpretiert, bleibt mir als Mathematiker leider ein Rätsel (vielleicht kann man das ja noch in einer späteren Runde lösen ;) ). Naja, nachdem ich also nichts für den Kreis gefunden habe, hab ich die 5 Zeichen, die den Weg weisen, als Postleitzahl gewertet. 1 bei der Mark, 0 beim Kreis, 1 für den Zähler des Bruchs 1 für den Nenner und 5 für die 1337-Sekunde.

Zusammen ergibt das 11015, was Google sofort Berlin zuordnet.

"Johann Berlin Experimente Leichen" führt dann zu Johann Konrad Dippel.

Da mir eigentlich klar war, dass das falsch war, ich aber auch keine Zeit mehr hatte weiterzusuchen, hab ich das dann eingesendet... scheinbar mit Erfolg. :-D

Verfasst: 22.12.2007, 00:28
von Einzelkämpfer
Meine erste Vermutung bei Anblick des Rebus war: das könnte ein Ort im Märkischen Kreis sein... 8)
Dann hatte ich die Frage aber noch mal richtig gelesen.

Edit:
@Malachit: Lässt man den Begriff "Berlin" weg, kommt man aber auch zum Ergebnis. Und den Kreis habe ich nicht als "Leere Menge" gedeutet, sondern einfach als Null.

Verfasst: 22.12.2007, 00:30
von Runaway-Fan
Zuerst habe ich einfach nach Johann, Leichen und Experimenten gesucht und war schon sofort auf der Seite von dem gesuchten.

Vom Bilderrätsel habe ich auf die Schnelle nur das Letzte gelöst und da es FS ergab, habe ich es als Hinweis auf "FrankenStein" interpretiert und abgeschickt. *g*

Verfasst: 22.12.2007, 00:34
von lobotomisator
Habs zuerst wie folgt interpretiert:

DM "Kreis" FS

Und hab gedacht: Darmstadt Mühltal Kreis ..... Frankenstein
Aber 1. heißt der Kreis Darmstadt-Dieburg und 2. wär die Reihenfolge dann fürn Boppes.

Verfasst: 22.12.2007, 00:34
von MarTenG
Das Rebus hab ich gar nicht gelöst, da ich um die Theorie der Inspiration für Mary Shellys Frankenstein wußte, bin ich gleich so drauf gekommen...
Es kam übrigens auf N24 um 17:00 rum eine Dokumentation zu dem Thema :lol:

Verfasst: 22.12.2007, 00:35
von Loma
Cooool! Ich hab gestern richtig geraten. 8)
Mal schaun, ob ich das heute wieder schaff'. :wink:

Verfasst: 22.12.2007, 00:35
von BolzanoAuWeier
Malachit hat geschrieben:Wieso Jan einen Kreis als Leere Menge interpretiert, bleibt mir als Mathematiker leider ein Rätsel (vielleicht kann man das ja noch in einer späteren Runde lösen ;) ).
Der nichtausgefüllte Kreis deutet eine Menge an, in der Menge sind keine Punkte oder dergleichen als Andeutung für Elemente, also eine leere Menge, ist doch ok. Null geht, wie einzelkaempfer schon geschrieben hat, allerdings auch, wahrscheinlich weil oft das Zeichen für die leere Menge nicht dargestellt werden konnte und dann die Null als Ersatz genommen wurde.

Verfasst: 22.12.2007, 00:41
von SunSailor
Was das heutige Rätsel angeht, so dachte ich mir gerade: "Ja ist denn heut scho Weihnachten"? Nicht, dass ich es als schwer erachte, aber ist schon ne ganze Menge zu tun. Da steht es dem 24er Rätsel vom letzten Jahr ja fast in nichts nach ;)

Verfasst: 22.12.2007, 00:45
von Bloddwyn
Also ehrlich gesagt war das Rätsel heute eher mittlere Schwierigkeitsstufe. Es ist halt viel zu tun, aber richtig steckengeblieben bin ich nirgends. Wieder großes Lob an DasJan, die "Weltreise" hat echt Spaß gemacht. Keine Ahnung wie du wieder auf diese Aufgabe gekommen bist ^^

Verfasst: 22.12.2007, 00:46
von Einzelkämpfer
Prinzipiell bin ich ja am Ziel der Reise - nur mit der Antwort auf die finale Frage tu ich mich etwas schwer.

Edit: :idea:

Verfasst: 22.12.2007, 00:47
von interrozitor
glaube ich bin fertig. und erzittere jetzt schon vor dem 24er Rätsel.