Seite 2 von 2
Verfasst: 03.01.2006, 10:23
von Kruttan
Anonymous hat geschrieben:john_doe hat geschrieben:Daß die Filme nicht synchronisiert werden "dürfen" glaube ich nicht, wahrscheinlich kostet es zusätzlich Lizenz oder so und die Amis machen lieber ein Remake.
Bei dem Punkt war ich mir auch nicht so wirklich sicher.
Tatsache ist aber, daß die meisten ausländischen Filme dort nur mit Untertiteln in den Kinos anlaufen.
Aber im Grunde genommen sind die Amis eigentlich schon in der Lage, gute Synchros zu produzieren; bei Zeichentrickfilmen (z.B. von Disney) oder 3D-Animationsfilmen machen sie es ja auch. Allerdings dürften die wesentlich teurer als in Deutschland sein, da doch sehr oft namhafte Hollywood-Schauspieler verwendet werden.
Das ist aber eine Eigenheit von Disney. Hierzulande werden ja auch Promis für die Sychro der Disney-Filme verwendet.
Viele Synchronstimmen, die ihr bei uns im Kino hört, gehören auch zu nahmhaften deutschen Schauspielern. Die meisten arbeiten aber eher am Theater bzw. in deutschen Fernseh und Kinoproduktionen, und verlangen keine Millionen. Aber es es dürften sich in den USA auch genügend Theater und TV-Schaupieler finden lassen, die ebenfalls menschliche Honorare verlangen und den Megasatrs in nichts nachstehen. Außerdem will man ja nur ihre Stimme...
Verfasst: 03.01.2006, 12:49
von john_doe
Und bei Zeichentrick/Animation werden oft die Sprecher aufgenommen bevor die Figuren animiert werden, damit man das ganze (relativ) Lippensynchron machen kann. Das kann man bei Realfilmen natürlich nicht, da sind Münder zu und es wird gesprochen und anders rum.
Verfasst: 03.01.2006, 14:40
von 123456
john_doe hat geschrieben: Das kann man bei Realfilmen natürlich nicht, da sind Münder zu und es wird gesprochen und anders rum.
Doch es geht. Heutzutage ist es möglich, mit Computertechnik, einige Mundbewegungen in der Dynamik zu ändern und es wird auch manchmal angewandt, wenn ein Satz nur extrem verändert in die vorhandenen Mundbewegungen eingepaßt werden kann.
Verfasst: 03.01.2006, 15:05
von john_doe
Hab ich nicht gewußt. Interessant zu wissen

Verfasst: 04.01.2006, 17:52
von Silencer
123456 hat geschrieben:john_doe hat geschrieben: Das kann man bei Realfilmen natürlich nicht, da sind Münder zu und es wird gesprochen und anders rum.
Doch es geht. Heutzutage ist es möglich, mit Computertechnik, einige Mundbewegungen in der Dynamik zu ändern und es wird auch manchmal angewandt, wenn ein Satz nur extrem verändert in die vorhandenen Mundbewegungen eingepaßt werden kann.
Das würde mich übrigens sehr wundern, wenn das gemacht würde.
Spätestens wenn du dir den Film auf DVD im Englischen Original ansehen wilst wird dir das doch auffallen.
Und wenns nicht auffällt hätte man sich das editieren da auch sparen können.
Verfasst: 04.01.2006, 23:20
von Bobbin_78
Ich finde Vanilla Sky hat auch wieder so einen kleinen Matrix - Touch, da er ja in einer virtuellen Welt selber lebt, aber das erst am Ende bemerkt.
Verfasst: 04.01.2006, 23:39
von john_doe
Ich würde ja eher sagen, Matrix hat einen Abre los ojos-Touch

Verfasst: 12.01.2006, 19:28
von 123456
Ich habe jetzt auch einmal das spanische Original "Abre los ojos" gesehen und muß sagen, daß er mir sehr gut gefallen hat. Die Handlung (die ja praktisch identisch zum Remake sein soll) fande ich eigentlich nicht sehr schwierig zu verstehen; zum Schluß wird ja eigentlich alles erklärt. Allein die letzte kurze Szene läßt etwas Spielraum für Spekulationen (Wiederholt sich der Traum? Wacht er tatsächlich in der Zukunft auf? Oder steckt vielleicht doch etwas ganz Anderes dahiner?)
Ich habe das amerikanische Remake "Vanilla Sky" nicht gesehen, aber ich muß gestehen, daß ich mir nach seinen bisherigen Filmen beim besten Willen nicht vorstellen kann, daß Tom Cruise die Rolle überzeugend verkörpert hat.
Meiner Meinung nach kann der Tom Cruise einfach keine wirklich tiefgründigen Rollen spielen, dazu fehlt ihm Talent. Ich kenne nur zwei Filme, in denen er überzeugend wirkte: Rain Man und Cocktail. In Beiden spielt er einen Schönling und Yuppie, also sich selbst.
Die Kommentare zu "Vanilla Sky" auf IMDB geben übrigens meiner Vermutung recht, daß Tom Cruise im Vergleich zum spanischen Schauspieler Eduardo Noriega speziell in den Szenen mit dem mißgestalteten Gesicht stark abfällt.
Auch Penelope Cruz soll in ihrer Muttersprache wesentlich mehr überzeugen.
Bobbin_78 hat geschrieben:Ich finde Vanilla Sky hat auch wieder so einen kleinen Matrix - Touch, da er ja in einer virtuellen Welt selber lebt, aber das erst am Ende bemerkt.
Die Idee ist ja nicht wirklich neu. Ein noch älterer Film und vom Prinzip her viel ähnlicher ist z.B. Total Recall von 1990, aber wahrscheinlich gibt es noch andere.
Verfasst: 13.01.2006, 09:03
von john_doe
Es gibts auch noch "Welt am Draht" von R.W.Fassbinder von 1973, das Remake "The 13th Floor" dürfte bekannter sein, wo es um eine ähnliche Thematik geht.
Ich glaube, solche Ideen hatten schon die alten griechischen Philosophen.