Seite 2 von 2

Verfasst: 21.04.2005, 10:20
von john_doe
Ich saug ja immer von Zeit zu Zeit den Staub vom CPU-Lüfter weg.
Neulich hab ich mir mal den Netzteil-Lüfter vorgenommen. Wow, ein Paradies für Staubmilben! Jetzt ist er wieder ziemlich leise im Vergleich zu vorher.

Verfasst: 23.04.2005, 17:04
von thrasir66
Gute Kühlung fängt mit nem guten Gehäuse an nicht zu klein am
besten aus Alu (kann besser Wärme ableiten)
von Passiv gekühlten Netzteilen kann ich nur abraten die brummen
zum Teil nervend und strahlen enorme Hitze ab die ohne Netzteillüfter
nicht aus dem Gehäuse entweichen kann, so braucht man wieder
zusätzliche Gehäuselüfter, bringt also in Bezug auf der Kosten/Nutzen
Rechnung wenig da Passivgekühlte Netzteile meist Sauteuer sind.
Meine Empfehlung ist ein leises Netzteil mit Lüfter (z.B. von BeQuiet)
Wasserkühlsysteme passen nicht in jedes Gehäuse aber Luftkühlung
mit guten leistungsstarken und leisen Lüftern ist absolut OK und wartungsärmer wie Wasserkühlung.
Gehäusedämmung ist auch so ne Sache dämpft zwar die Geräusche,
Isoliert aber regelrecht das Gehäuse und erhöht die Innentemperatur.
Also gute Kühlung und akzeptable Geräuschentwicklung ist immer ein
Kompromis.
:wink:

Verfasst: 23.04.2005, 20:49
von Hans
thrasir66 hat geschrieben:von Passiv gekühlten Netzteilen kann ich nur abraten die brummen
zum Teil nervend und strahlen enorme Hitze ab die ohne Netzteillüfter
nicht aus dem Gehäuse entweichen kann, so braucht man wieder
zusätzliche Gehäuselüfter, bringt also in Bezug auf der Kosten/Nutzen
Rechnung wenig da Passivgekühlte Netzteile meist Sauteuer sind.
Da kann ich dir nicht zustimmen. Der Preis ist zwar im Verhältnis vielleicht zu hoch, wenn man aber einen wirklich leisen Rechner möchte, kommt man nicht dran vorbei. Das mit dem Brummen ist mir auch neu. Außerdem wir bei den normalen Modellen die Wärme nicht in den Rechner, sondern über Kühlrippen nach draußen geleitet.

Verfasst: 11.05.2005, 13:13
von Fightmeyer
Hier der perfekte Weg zu einem leisen PC:

http://www.markusleonhardt.de/de/oelrechner.html

unbedingt die Bilder unter dem Link angucken... :wink:

Verfasst: 11.05.2005, 14:35
von neon
Und Vorsicht mit dem Staubsauger, wenn das Rohr aus Metall ist und Du versehentlich gegen elektronische Bauteile kommst, kann es schnell zu Entladungen kommen, auch wenn der Computer ausgeschaltet ist.