Seite 2 von 2
Re: Wie wählt ihr eure Adventures aus?
Verfasst: 23.03.2025, 13:30
von Gerrit
Retro Games mag ich auch mein erstes Game +nerhaupt war Indy 4

Re: Wie wählt ihr eure Adventures aus?
Verfasst: 23.03.2025, 20:19
von mudge
Nach Geschmack
(auch: Nach Laune. Ebenfalls: Hat mir mal ein Spiel der Developer gefallen?
Dann bin ich vielleicht eher mal "blind" beim Kauf eines unbekannten Spiels
von denen dabei, als anderswo.)
Für mich wäre da "The Ice-Pick Lodge" so ein Beispiel:
Ich *liebe* vieles an "The Void" - hab es dabei (bislang) nicht geschafft,
es auch nur ein einziges Mal durchzuspielen. (habe es weiterhin vor

)
Doch die Atmosphäre samt Idee, bevor ich im Spiel, leider, erneut das Zeitliche segne,
in einem Boss-Kampf (die gibt es dort - leider) versage - ist für mich unglaublich gut in Szene gesetzt.
Pathologic 1 und 2 hab ich mir auch geholt, beide ebenfalls nicht durch bekommen.
Doch ist das - für mich - wie bei Psychonauts 1+2 - Konnte man Psychonauts 1 durchspielen,
und dann noch einige Prozente/Rätsel übrig zu haben?
Psychonauts 2 war dann ein Pflichtkauf - doch spiele ich mittlerweile viel lieber nur mit der Maus.
Bin da nie weit gekommen. Muss das mal ändern - würde abba gerne zuvor noch einmal
das volle Psychonauts 1 feeling mitnehmen mögen.
Adventures mag ich aktuell danach auswählen, wenn sie Obra Dinn (auch nicht durch, hänge),
Golden Idol (!!) oder Duck Detective Mechaniken besitzen. Gerne möchte ich selbst deduzieren
Alle Spieleorte aufzusuchen, Gegenstände zu finden, unwissend zusammenzusetzen oder in
ein Spielelement einzufügen... empfinde ich als Spieler langsam doch ein wenig als "out-dated".
Mir geht es gerade so mit dem aktuellen Adventure, das ich spiele
Wahrscheinlich war es in meiner Phantasie einfach viel geiler - auch ob der Präsentation.
Bin da etwas... hmh.. "unterrascht".
Re: Wie wählt ihr eure Adventures aus?
Verfasst: 29.03.2025, 15:43
von burchi
Eigentlich gibt es die Art von Spielen, die ich bevorzuge heute gar nicht mehr oder nur noch selten: 1. Eine Grafik wie Riven oder Zork Nemesis, 2. Ich -Perspektive und 3. Mit echten Schauspielern. Eigentlich gehört auch 4. noch dazu: Keine WASD-Steuerung sondern am liebsten nur mit Maus. Und 5. deutsche Sprachausgabe.
Alle 5 Punkte in einem Spiel ist heutzutage leider fast unmöglich:
Asylum gefällt mir schon recht gut, wenn ich auch lieber eine deutsche Sprachausgabe gehabt hätte.
Black Dahlia ist für ich ein absolutes Spitzenspiel, wenn es nur eine deutsche Sprachausgabe hätte! Leider muss man so sehr auf die Untertitel achten, dass man die laufende Handlung dabei an manchen Stellen nicht so recht genießen kann.
Bei der Syberia-Reihe habe ich mal eine Ausnahme von der Ich-Perspektive gemacht, weil mir die Geschichte sehr gut gefällt.
Schön wäre es gewesen, wenn die Shadow -Tor Studios ihre angekündigten Spiele auch zu Ende gebracht hätten, aber von denen ist wohl leider nichts mehr zu erwarten.
Aber ok ... solange ich meine alten Spiele auf neuen Systemen noch zum Laufen bringe, sollte ich damit zufrieden sein.
Re: Wie wählt ihr eure Adventures aus?
Verfasst: 29.03.2025, 18:29
von Uncoolman
3,5 Punkte kann man annäherungsweise mit „Obduktion“ und „Firmament“ von Cyan kriegen. Man merkt deren Handschrift, die noch aus Myst-Zeiten herübergerettet wurde. Deutsche Sprache kann man augenscheinlich komplett vergessen - dazu ist Englisch zu mächtig und zu ignorant geworden (weil die Sprache nur Englisch ist, konnte ich ein Rätsel nicht lösen, da mir die erforderlichen Sprachfeinheiten natürlich fehlten!). Aber die Grafik ist geil, Schauspieler treten nur sporadisch auf und dann als Hologramme, so dass man den Unterschied zu CG „kaum merkt“ (

) und die Steuerung geht auch mit Controller.
Re: Wie wählt ihr eure Adventures aus?
Verfasst: 29.03.2025, 19:00
von Sternchen
Uncoolman hat geschrieben: ↑29.03.2025, 18:29
3,5 Punkte kann man annäherungsweise mit „Obduktion“ und „Firmament“ von Cyan kriegen. Man merkt deren Handschrift, die noch aus Myst-Zeiten herübergerettet wurde. Deutsche Sprache kann man augenscheinlich komplett vergessen - dazu ist Englisch zu mächtig und zu ignorant geworden (weil die Sprache nur Englisch ist, konnte ich ein Rätsel nicht lösen, da mir die erforderlichen Sprachfeinheiten natürlich fehlten!). Aber die Grafik ist geil, Schauspieler treten nur sporadisch auf und dann als Hologramme, so dass man den Unterschied zu CG „kaum merkt“ (

) und die Steuerung geht auch mit Controller.
Warum ist Englisch bitte laut dir ignorant?
Englisch ist eine Weltsprache, und ich persönlich finde Englisch klingt sehr elegant, und stilvoll, und viele Begriffe sind in Englisch gesagt wenige hart klingend als wie auf Deutsch.
Das ist aber auch bloß meine Wahrnehmung.
Re: Wie wählt ihr eure Adventures aus?
Verfasst: 29.03.2025, 19:02
von Uncoolman
Angenommen, Französisch wäre die Weltsprache. Dann müssten alle Engländer französisch lernen und alle ihre Spiele in mindestens zwei Sprachen herausbringen. Da nun Englisch die Weltsprache ist, müssen sich die Spielemacher nicht darum kümmern. es reicht ja, wenn es nur auf Englisch herauskommt. Deshalb ist Englisch „ignorant“. Ganz simpel.
Weltsprache ist es, weil es politisch so gelaufen ist. Nicht, weil die Sprache „besser“ wäre. Ich mag den Klang von Englisch absolut nicht, schön klingt sie nicht...
Re: Wie wählt ihr eure Adventures aus?
Verfasst: 29.03.2025, 19:12
von Sternchen
Uncoolman hat geschrieben: ↑29.03.2025, 19:02
Angenommen, Französisch wäre die Weltsprache. Dann müssten alle Engländer französisch lernen und alle ihre Spiele in mindestens zwei Sprachen herausbringen. Da nun Englisch die Weltsprache ist, müssen sich die Spielemacher nicht darum kümmern. es reicht ja, wenn es nur auf Englisch herauskommt. Deshalb ist Englisch „ignorant“. Ganz simpel.
Es ist ignorant weil es die dominantere Sprache ist die sich weltweit mehr durchgesetzt hat?Ja das kann man so sehen, muss man aber nicht.
Eine gewisse Ignoranz ist dann aber schon erkennbar wenn die Mehrheit der Spieler sagen wir nur auf Englisch erscheinen.
Kann das aber nicht ganz so bestätigen sah schon viele Spiele in mehr als nur 2 Sprachen. Aber ja dein Beispiel hilft mir besser es zu verstehen, danke.
Uncoolman hat geschrieben: ↑29.03.2025, 19:02
Weltsprache ist es, weil es politisch so gelaufen ist. Nicht, weil die Sprache „besser“ wäre. Ich mag den Klang von Englisch absolut nicht,
schön klingt sie nicht...
Geschmäcker sind verschieden, ich liebe den Klang von Französischer Sprache und Englisch zb, sehr, und liebe auch die vielen Englischen Dialekte.
Welche Sprache sagt dir denn zu?
Re: Wie wählt ihr eure Adventures aus?
Verfasst: 29.03.2025, 20:03
von Cohen
Uncoolman hat geschrieben: ↑29.03.2025, 18:29
3,5 Punkte kann man annäherungsweise mit „Obduktion“ und „Firmament“ von Cyan kriegen. Man merkt deren Handschrift, die noch aus Myst-Zeiten herübergerettet wurde.
Deutsche Sprache kann man augenscheinlich komplett vergessen - dazu ist Englisch zu mächtig und zu ignorant geworden (weil die Sprache nur Englisch ist, konnte ich ein Rätsel nicht lösen, da mir die erforderlichen Sprachfeinheiten natürlich fehlten!).
Obduction, Firmament, Myst Remake und Riven Remake haben alle deutsche Menüs, deutsche Interfaces, deutsche Untertitel, und deutsche Texte/Bücher. Zusätzlich deutsche Sprachausgabe wäre natürlich ein netter Bonus, aber zum Lösen der Rätsel sollte die Lokalisierung doch wohl ausreichen.

Re: Wie wählt ihr eure Adventures aus?
Verfasst: 29.03.2025, 20:24
von Uncoolman
In Obduktion soll man den Unterschied zwischen dem echten und dem falschen Bürgermeister anhand seiner Aussprache erkennen. Was dann zu einer gesuchten Zahl führt, die die Lösung darstellt. Untertitel haben da nicht geholfen...
Und ja, ich sage ja nicht, dass es keine deutschen Texte gibt. Ich spreche hier von Sprache, was früher völlig normal war. Auf Englisch spiele ich erst seit letzter Zeit zwangsläufig und weil ich eh nichts verstehe, schalte ich oft den Ton aus.
Untertitel können schon mal achtlos vorbeigehen, wenn man sich auf das Bild konzentriert. Entweder man bekommt mit, was gerade passiert, oder man liest die Untertitel. Es passiert mir sehr häufig, dass ich die erste Zeile gar nicht mitkriege, weil ich natürlich auf das Spiel konzentriert bin. Dasselbe übrigens auch bei Filmen, weshalb ich untertitelte Filme meist zweimal sehen muss...
PS Die Untertitel sind oft weiß, so dass bei unpassendem Hintergrund gar nichts zu lesen ist...
Re: Wie wählt ihr eure Adventures aus?
Verfasst: 29.03.2025, 20:33
von Cohen
Uncoolman hat geschrieben: ↑29.03.2025, 19:02
Angenommen, Französisch wäre die Weltsprache. Dann müssten alle Engländer französisch lernen und alle ihre Spiele in mindestens zwei Sprachen herausbringen. Da nun Englisch die Weltsprache ist, müssen sich die Spielemacher nicht darum kümmern. es reicht ja, wenn es nur auf Englisch herauskommt. Deshalb ist Englisch „ignorant“. Ganz simpel.
Englisch hat gegenüber deutsch und französisch den Vorteil, dass es eine relativ einfache Sprache ist.
Zum Beispiel muss man sich nicht für jedes Wort den passenden Artikel merken:
der, die, das, den, dem, des = "the"
le, la, les = "the"
ein, einer, eine, einen, einem, eines = "a" (oder "an", wenn ein Vokal folgt)
Und für Deutschsprachige ist sie zudem recht einfach zu lernen, da auch englisch zu den germanischen Sprachen gehört, so dass sich sehr viele Wörter ähneln.
Romanische Sprachen wie französisch, spanisch, italienisch und portugiesisch sind da schon deutlich schwieriger.
Re: Wie wählt ihr eure Adventures aus?
Verfasst: 29.03.2025, 20:39
von Uncoolman
Für mich ist Englisch genauso schwierig wie Französisch. Nur: da man seit Kindheit mit Englisch zugeschissen wird, hat man natürlich das Gefühl, sie sei „einfach“, weil man schon so viel mitbekommen hat. Ich kann also weniger gut Französisch, weil ich es nur wenige Jahre in der Schule hatte. Wenn ich englische Romane lesen soll, bin ich absolut hilflos. DAS ist kein einfaches Englisch! Vielleicht mag die internationale „Pidgin“-Version von Englisch einfach sein, weil man nicht viele Vokabeln braucht, aber genau das ist das Problem.
Bei mir sind selbst einfache Sätze schwer zu verstehen, eben weil Englisch so flach ist. Die einzelnen Wörter sind schnell zu merken, aber den Zusammenhang verstehe ich nicht. Da wären romanische Sprachen konkreter, da dort Grammatik und Satzbau darauf hinweisen, um was es geht. Es gibt weniger freien Interpretationsspielraum, was bei Sprachen sinnvoll ist, damit man sich nicht missversteht.
Englisch ist eine „irgendwie verstehst du mich schon“-Sprache (was sie einfach erscheinen lässt), was aber keine gute Grundlage für Informationsaustausch ist.
Re: Wie wählt ihr eure Adventures aus?
Verfasst: 29.03.2025, 20:48
von Cohen
Uncoolman hat geschrieben: ↑29.03.2025, 20:39
da man seit Kindheit mit Englisch zugeschissen wird, hat man natürlich das Gefühl, sie sei „einfach“, weil man schon so viel mitbekommen hat.
Nein, das ist nicht nur ein "Gefühl", dass englisch (besonders für Deutschsprachige) leichter zu lernen ist als französich. Beispiele und Gründe hatte ich ja bereits genannt.
https://de.babbel.com/de/magazine/einfa ... sprechende
https://vasco-electronics.de/artikel/sp ... -der-welt/
Re: Wie wählt ihr eure Adventures aus?
Verfasst: 31.03.2025, 14:44
von Minerva
Mir ist zunehmend Logik wichtig, weshalb die meisten Adventures einen schweren Stand haben. Daher war ich von
The Case of the Golden Idol so angetan und habe dieses Spiel regelrecht inhaliert. Anders als bei den klassischen Titeln konnte ich hier alles ohne Probleme oder langes Festhängen lösen, das war alles so klar strukturiert und aufeinander aufgebaut, dass es mir eine Freude war, diese ganzen Zusammenhänge herauszufinden und alle Rätsel zu meistern, toll. Bin echt froh, mich trotz der Gruselgrafik dran gemacht zu haben, denn die hielt mich lange davon ab - aber der Nachfolger ist optisch ansprechender, inhaltlich jedoch nicht so hervorragend, wie es der Vorgänger für mich war.
Grafik ist von großer Bedeutung für mich, aber wie das obige Beispiel zeigt, vermag ein besonders interessanter Titel zu überzeugen, obwohl dieser in der Hinsicht so gar nicht nach meinem Geschmack ist. Optisch können Adventures üblicherweise nicht mit anderen Spielen mithalten, daher muss ich sowieso Abstriche machen und achte darauf, es ist jedoch nicht mein Schwerpunkt.
Meine Motion Sickness erlaubt keine Ich-Perspektive, aber die finde ich sowieso bei dieser Art von Spielen nicht als besonders schön, daher stört mich das nicht. Den Charakter mit etwas Abstand zu steuern und so alles als Gesamtbild wahrzunehmen, gefällt mir bei Adventures wesentlich besser, denn man ist das ja nicht selbst, sondern begleitet jemanden bei seinem Abenteuer und darf lediglich bestimmen, was er tut
Was die Sprache angeht, so spiele ich grundsätzlich in englischer Sprache, so wie bei anderen Genres ebenfalls - finde ich schöner und stimmungsvoller, gefällt mir insgesamt einfach besser. Nur wenn es sich um einen in Deutschland entwickelten Titel handelt, mache ich mitunter eine Ausnahme.
Englisch ist sehr einsteigerfreundlich, die Grammatik zudem relativ einfach und daher gut zu erlernen. Will man es jedoch über den Alltagsgebrauch mit Unterhaltungen, Filme etc. in Originalsprache sehen usw. richtig weit bringen oder gar die ganzen Dialekte wirklich verstehen und beherrschen, wird es jedoch auch echt anspruchsvoll.
Französisch liegt mir persönlich mehr, habe beide Sprachen zeitgleich (kennen-)gelernt und konnte an meinem Umfeld daher ebenso wie bei anderen Jahrgängen bspw. miterleben, dass trotz gleicher Voraussetzungen die englische Sprache besser beherrscht wurde und es auch Menschen ohne besondere Begabung zum Erlernen von Fremdsprachen möglich war, ein gewisses Niveau zu erreichen.