Seite 2 von 2
Re: Adventues altern....
Verfasst: 01.04.2024, 12:10
von SmallSoldier
Lassen Sie uns zum eigentlichen Thema zurückkehren. Einige Adventures altern gut, während andere weniger glücklich sind. Wenn die Technologie des Spiels veraltet, bleibt oft nur die Hoffnung, dass Fans es entweder patchen oder dass es durch Emulatoren wieder spielbar wird. Es sei denn, die Grafik des Spiels selbst altert schlecht. Pixelartige Adventures sehen auch heute noch gut aus.
Wenn jedoch das Gameplay veraltet, können echte Probleme auftreten. Im Laufe der Zeit haben sich neue Gameplay-Standards entwickelt, die von den Entwicklern für ihre Adventurespiele oft nicht berücksichtigt wurden. In Podcasts wurde häufig diskutiert, dass das Genre der Adventure-Spiele stehengeblieben ist.
Als Entwickler betrachte ich mein altes Spiel "Captain Delta" von 2006 mit gemischten Gefühlen. Ich frage mich immer noch, warum ich damals das Interface von Sam & Max in das Spiel eingebaut habe, wo doch "Baphomets Fluch" zu dieser Zeit gezeigt hat, wie es richtig gemacht wird.
Als ich dann versuchte, mit "UPRAISE" ein modernisiertes Adventure-Spiel zu entwickeln, erhielt ich schlechtes Feedback, dass es eher einem Diablo-Klon als einem Adventure-Spiel ähnelte. Interessanterweise bekam ich jedoch oft Anfragen, warum es kein Remake meines alten Spiels "Captain Delta" gab. Der letzte Stand dazu ist, dass ich tatsächlich daran arbeite, es wieder zu einem klassischen Adventure-Spiel zu machen, aber mit modernen Gameplay-Elementen und komplett neuen Grafikstil (aufgrund der höheren Auflösung).
Re: Adventues altern....
Verfasst: 01.04.2024, 14:06
von Scott
Werner1612 hat geschrieben: ↑30.03.2024, 23:20
Emília Fritz hat geschrieben: ↑30.03.2024, 21:26
Ich zitiere mal mich selbst
Baphomets Fluch1 - Director`s Cut
Werde ich wohl abbrechen, da zu langweilig, Rätsel sind kaum vorhanden; nur bei dem Buchstabeneinsetzen geriet ich in Schwierigkeiten.. Wie konnte ich das Spiel je schwierig finden? Dazu kommt eine nicht gerade überzeugende Geschichte. Das Spiel ist sehr schlecht gealtert. (Edit: Alleine, ständig bei jedem NPC alle Menüpunkte abzukaken, ohne dass es sich wie ein Gespräch anfühlt, nervt nur noch.)
Ich überlege, nur zum zweiten Mal in drei Monaten The Lost Crown zu spielen oder nach Jahren Sherlock Holmes und Jack the Ripper.
Heavy Rain sollte ich zur Hälfte durchhaben, aber da ist mir die Steuerung zu haklig. Im Moment scheitere ich an einer Kupplung, von den Kämpfen möchte ich gar nicht erst reden.
Wenn ich überlege, dass BF mal das Top-Adventure schlechthin war! Aber wenn ich es mit moderneren Spielen wie The Lost Crown, Vertigo, Mord im Orient-Express, oder auch Heavy Rain vergleiche - lahm, kein Drive, keine schweren Rätsel, kein Spannungsbogen. Was neuere Spiele wie Mord im Orient Express oder auch Vertigo psychologisch sehr geschickt machen ist, dass sie immer kleine Mini-Aufgaben / - ziele stellen. Und Dialoge fühlen sch auch nach echten Gesprächen an.
Dazu kommt natürlich, dass man sie nicht mehr spielen kann, bei BF musste ich in die Trickkiste greifen, Discworld gibt es gar nicht mehr und selbst beim noch gar nicht so alten State of Mind ist sich Daedalic für einen Patch zu fein. Immerhin durfte ich es kaufen, wenn ich es schon nicht spielen kann.
BF läuft eigentlich unter ScummVM. Ich spiele das gerade mal wieder. Und mir altem Sack gefällt es immer noch. Wenn auch ein paar Sachen unlogsich sind, finde ich es als sehr gutes Spiel. Ich hatte es damals zum Release gekauft, wieder irgendwann weiterverkauft, dann später ne Neuauflage nochmal gekauft...
Also ich mag es, auch den ganzen Stil des Games.
LG Werner
Ich habe das Spiel BF 1 DC auch noch in positiver Erinnerung. Nur wenige Rätsel waren echt doof. Ein gutes klassisches Point&Click Adventure auch heute noch.
Re: Adventues altern....
Verfasst: 04.04.2024, 01:37
von Brian Wilson
Interessant, dass hier ausgerechnet "Broken Sword" als schlecht gealtertes Adventure angeführt wird. Grafisch erachte ich es beispielsweise für so erhaben und zeitlos, dass ich die angekündigte "Reforged"-Version eher achselzuckend wahrnehme. Auch das Interface hat einen Standard an Schlankheit etabliert, der heutzutage noch beispielhaft ist. Besonders gelungen ist für mich nach wie vor die Beiläufigkeit, wie historische Fakten über die Templer in die Spielhandlung eingeflochten werden, stets in Einklang mit dem Geschehen und niemals textlastig-überfordernd. Exzellent inszeniert sind auch die Momente, in denen George den "Thrill" der Gefahr spürt und wir uns anhand diverser Vorzeichen auf die Möglichkeit zu sterben vorbereiten können, beispielsweise auf dem Felsen in Syrien. Auch eine Varietät an Rätselarten ist für mich gegeben.
Den Punkt "schlechter Humor" kann ich teilweise aber nachvollziehen. Die Begegnungen mit den weniger tragenden Figuren/Archetypen, vor allem im Ausland, sind schon ziemlich klischeebehaftet und ringen mir kaum ein Schmunzeln ab. Aufgrund der oben ausgeführten Meriten des Spiels kann ich diesen Aspekt allerdings nahezu ausblenden, was mir bei der Fortsetzung "The Smoking Mirror" kaum mehr gelang.
Re: Adventues altern....
Verfasst: 04.04.2024, 04:53
von Uncoolman
Für mich wäre es interessant, ob so ein Spiel ehemals als spannend, lustig, originell und „geil“ empfunden wurde, und ob es durch die eigene Reife (angenehmeres Wort für Alterung...) einfach seinen Reiz verliert, da jedes Spiel in seine Zeit passen muss. Es altert ja nicht, sondern es bleibt stehen - es tritt also genau der umgekehrte Prozess ein: wir haben ein Spiel vor uns, das uns vor zig Jahren begeistern konnte, weil wir es in SEINER Zeit gespielt hatten und wir so jung wie die Zeit waren.
Da ich Baphomets Fluch nie gespielt habe (keines der Teile) und es auch nicht kenne, wäre ich ein passendes Versuchskaninchen. Leider hatte ich damals nicht und auch heute nicht das Verlangen, das Spiel anzufangen, selbst für ein paar Euro. Ob ich dem Reiz des „alten“ Spiels als „neuer“ Spieler erliegen würde, kann ich also nicht sagen. Das würde ja immerhin erklären, ob das Spiel „an sich“ gut oder schlecht ist (jedenfalls nach meiner subjektiven Meinung), oder ob es einfach bloß nicht in die Zeit passt und deshalb als „langweilig“ empfunden wird.
Ich vermute aber, dass natürlich die Gewöhnung an bestimmte Regeln und Prinzipien, die heute angewandt werden, um Spiele zu machen, verhindern könnte, sich auf „das Alte“ einzulassen. Das geht auch bei Filmen nicht anders: als ich „Immer, wenn er Pillen nahm“ oder einige Winnetou-Western schauen wollte, merkte ich, dass die Sehgewohnheiten sich doch stark geändert hatten. Es war schwer, dabeizubleiben. Also, alte Serien halte ich nur durch, wenn ich WIRKLICH ein Fan war und bin... Wer schaut schon „Derrick“, weil er es gut findet - und nicht nur aus Nostalgiegründen..?
Um den Beiträgen von zuvor zuvorzukommen: ich hatte meine „Karriere“ mit Myst-Spielen begonnen, bin also dahingehend geschädigt, dass ich den Zugang zu den 3.-Person-Klassikern nie recht gefunden habe. Ich zähle „Syberia“ und sogar „The longest Journey“ allerdings auch zu den „mystähnlichen“, obwohl es ja keine Egoperspektiven sind. Sind aber Grenzfälle. Man interagiert auch in Myst und den Nachfolgern mit Bewohnern, aber selbsttredend hat es kein so dialoglastigen Charakter wie z.B. „Monkey Island“.
Die meisten „Oldies“ kenne ich nicht, weil ich mit dem eigentlichen Spielen erst NACH deren großer Zeit begonnen hatte, also ein Späteinsteiger bin. Ich hatte viele 3.-Person-Adventures hauptsächlich in Zusammenarbeit und in Gesellschaft gespielt, weshalb wohl nicht das Spiel als solches gefesselt hatte, sondern das Zusammenwirken von Kommunikation, Spaß und dem Rätsellösen mit anderen. Alleine mache ich das kaum. Diese Epoche ist beendet...
Re: Adventues altern....
Verfasst: 04.04.2024, 20:34
von Weltfremd
Wurde alles gesagt. Ihr seid die Besten. Meine Meinung: Baphomets Fluch = Zeitloser Klassiker
Re: Adventues altern....
Verfasst: 23.04.2024, 22:59
von Cohen
Emília Fritz hat geschrieben: ↑23.04.2024, 20:58
Ich bin jetzt durch, und kann nur sagen, dass gerade die Darstellung der Araber gar nicht geht. Gerade im Club (der Türsteher, hust) wirken sie wie Halsabschneider. Dazu das Klischee mit dem unhygenieschen Kebab-Verkäufer.
Oder der smarte Nejo mit umfangreichen Wissen zu Literatur, Geschichte und Popkultur.
Oder die anderen Souvenirhändler, von denen anscheinend niemand versucht, Pearl falsche Antiquitäten anzudrehen... die Aufgabe übernimmt dann George.
Oder der sympathische Taxifahrer/Touristenführer Ultar mit hilfreichen Infos, der für eine Fahrt in die Wüste einen fairen Preis haben will.
"Die Araber" werden in Baphomets Fluch recht divers dargestellt.
Re: Adventues altern....
Verfasst: 24.04.2024, 10:01
von JohnLemon
@Emilia
[Mauseköttelgeradestellerei] Sei bitte so gut und ändere im Threadtitel die Schreibweise in "Adventu
res".
Ist natürlich nur ein Flüchtigkeitsfehler oder eine klemmende Taste, würde aber (vielleicht nicht nur) mir die Leselust deutlich erhöhen. [/Mauseköttelgeradestellerei]
