Seite 2 von 3
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Verfasst: 15.07.2011, 17:07
von parampampam
diese E-Books scheinen ja wirklich zur Zeit im Kommen zu sein...
damit fällt man natürlich auf in der U-Bahn und ist der Hipster..
aber ich kann mich mit diesen maschinchen nicht anfreunden..ich weiß auch nicht...aber ich gehöre wohl noch zur generation BUCH! Ein richtiges Buch, wo man blättern kann und man was in der hand hat. Und ich liebe auch diesen typischen Büchergeruch, den es bei den E-Books ganz und gar nicht gibt.
Vielleicht bin ich auch zu traditionell....
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Verfasst: 15.07.2011, 18:14
von realchris
parampampam hat geschrieben:diese E-Books scheinen ja wirklich zur Zeit im Kommen zu sein...
damit fällt man natürlich auf in der U-Bahn und ist der Hipster..
aber ich kann mich mit diesen maschinchen nicht anfreunden..ich weiß auch nicht...aber ich gehöre wohl noch zur generation BUCH! Ein richtiges Buch, wo man blättern kann und man was in der hand hat. Und ich liebe auch diesen typischen Büchergeruch, den es bei den E-Books ganz und gar nicht gibt.
Vielleicht bin ich auch zu traditionell....
Da geht es nicht um U-Bahn etc. Ich lese unterwegs nicht. Ich rede auch von zu Hause. Mir ist dieser Geruchsfetisch völlig Schnuppe. Ich lese Bücher 1x und dann war es das. Ich will die nicht im Regal stehen haben, weil die meisten Bücher hässlich sind. Die hübschen Luxuseditionen meiner Lieblingsbücher kaufe ich auch weiterhin als Buch. Ich finde es einfach praktisch, dass man dann ein ganzes Bücherregal in dem Gerät hat und noch mit einem augenfreundlichen Ink Display. Ich bin ja auch nicht mehr der Jüngste, jedoch von diesem Buchnostalgiegefühl nicht beherrscht. Ich finde diese Technik ist für den Alltagsgebrauch ein Fortschritt. Ich fände es gut, wenn es mal einen Kristall gibt, den man sich in die Wohnung stellt und da ist alles, die Bibliothek, Filme, MP3`s, Hörbücher etc drauf und das Teil ist dann nur 4 cm² groß. Irgendwo unsichtbar in der Wand oder einem Möbel ist dann eine kristallklare Lautsprecheranlage versteckt und das Fernsehbild wird einfach gestochen scharf an die Wand geworfen. Ansonsten nur Designmöbel und ästhetischer Wohnkomfort. Generell bin ich also für die Entwicklung solcher platzsparenden Geräte.
Meine Mutter hat neuerdings RHeuma und auch für sie ist so ein Gerät sehr interessant. Denn das schmerzhafte Umblättern fällt weg.
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Verfasst: 15.07.2011, 20:08
von MarTenG
parampampam hat geschrieben:Vielleicht bin ich auch zu traditionell...
Ich käme nie auf die Idee meine Bücher aus meiner Wohnung zu verbannen. Aber meinen kleinen 5Zoll eBookreader kann ich auch unterwegs dabei haben. Ich kann dann in einer ruhigen Minute entweder zur puren Unterhaltung lesen, oder mich in einem Fachbuch schon mal in das nächste anstehende Thema einlesen. Zudem habe ich viele Fachbücher rein als PDF und am PC lese ich die garantiert nicht. Zuhause, bleibe ich beim klassischen Buch auf Papier - auch wegen diesem Büchergeruch, der eine Leseecke erst so richtig gemütlich macht
realchris hat geschrieben:Ist der Sony Reader mit digital Ink ausgestattet?
Natürlich haben die Sony eBookreader eInk.
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Verfasst: 15.07.2011, 20:22
von Möwe
@ realchris: ich finde auch, dass Bücher als Dekogegenstände schlecht aussehen. Ich liebe sie wegen des Inhaltes, nicht damit sie in der Wohnung rumstehen - da stören sie mich auch.
Der Geruch ist mir auch wurscht. Außerdemfinde ich, dass die meisten Bücher (selbst neue) stinken.
Mein ebook (sony) liebe ich und benutze es ziemlich häufig. Und zwar nur als ebook, den anderen Pipapo brauche ich auch nicht. Aber der stört nicht.
Da ich in dem Alter bin, in dem man eine Lesebrille braucht, kann ich mir die sparen, indem ich einfach die Schriftgröße passend einstelle.
Zum Konvertieren benutze ich auch calibre, nettes kleines Programm.
Beim Sonyreader mag ich, dass ich auf ein englisches Wort tippen kann und er mir das Wort erklärt. Da ich viel in Englisch lese und immer zu faul war unverständliche Worte in Wörterbüchern nachzuschlagen, finde ich das superpraktisch.
Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht. Frag mal in ein paar Jahren nach.

Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Verfasst: 15.07.2011, 23:04
von elfant
Bilde ich es mir eigentlich nur ein oder bricht die Leserate etwas ein?
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Verfasst: 15.07.2011, 23:27
von MarTenG
Was genau meinst Du mit Leserate und wo bricht sie ein?

Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Verfasst: 15.07.2011, 23:50
von elfant
Ich habe das Gefühl mit einem "E - Book - Reader" langsamer zu lesen als bei einem konventionellen Buch. Die Frage ist nun, ob ich mir dieses nun nur einbilde oder ob dem tatsächlich so ist.
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Verfasst: 15.07.2011, 23:57
von MarTenG
Ach so meintest Du das. Ich dachte an irgend einen technischen Aspekt, das das Gerät irgendwie langsamer wird, Reaktionszeit des Displays, oder Akku oder was auch immer
Ich achte nicht unbedingt darauf wie schnell ich lese, kann deshalb auch keine Aussage diesbezüglich treffen. Ich kann es mir aber vorstellen, man muß schließlich jede Seite umblättern und nicht nur jede zweite.
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Verfasst: 16.07.2011, 00:30
von elfant
Ich dachte jetzt mehr an die Zeit pro Seite bei 2 vergleichbaren Seiten.
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Verfasst: 16.07.2011, 02:14
von realchris
Das hängt sicher mit der Haltung zusammen, mit der Du etwas liest. Wenn Dir der E Book Reader nicht so angenehm ist, weil Du mit Papier in der Hand motivierter bist, liest Du sicherlich langsamer.
Es gibt keinen biologischen Grund dafür, dass das so sein muss. Ich glaube bei mir wäre das umgekehrt. Wenn das Papier trocken ist bzw. sich wie Zeitungspapier anfühlt, mag ich es nicht lange anfassen und lese auch weniger motiviert. Also ich jetzt. Ob Du auf ein Papier schaust oder ein Ink Display ist physikalisch gesehen egal. Bei einem Monitor oder Bildschirm ist das sicherlich etwas anderes, weil weniger augenfreundlich.
Denke der Grund ist psychologischer Natur.
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Verfasst: 16.07.2011, 10:11
von Möwe
Bei mir bricht die Leseratte nicht ein.

Ich meine eher, dass ich mehr lese.
Übrigens finde ich, dass auch das Lesen mit dem ebook ein sinnliches Erlebnis ist. Bloß eben ein völlig anderes als mit einem Buch. Ich blättere sehr gern um, indem ich über die glatte Oberfläche des ebooks streiche und ich finde es auch sehr angenehm, auf ein Wort doppelzutippen und dann erscheint wie von Zauberhand eine Worterklärung.
Und wie gesagt: dass ebook stinkt nicht nach altem, abgestandenem Buch, die Seiten sind nie vergilbt oder fleckig, sondern immer sehr ästhetisch anzusehen. Und dann ist es so schön leicht... Als Dickebuchleserin finde ich das sehr erholsam.
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Verfasst: 16.07.2011, 10:50
von elfant
Ich dachte mir schon, daß das ein psychologisches Problem meinerseits ist oder auf mangelne Erfahrung meinerseits beruht.
Aber mehr lesen wäre bei mir kaum noch möglich: Wenn die Füße gehen, kann eine Hand das Buch halten und ein Auge den Weg absichern, wärend das andere Augen liest.
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Verfasst: 17.07.2011, 07:43
von Simon
elfant hat geschrieben:Bilde ich es mir eigentlich nur ein oder bricht die Leserate etwas ein?
Da kann tatsächlich was dran sein. Im Buchdruck hat man Jahrhunderte lang Erfahrungen gesammelt, wie ein Buch richtig gesetzt werden muss, um perfekt lesbar zu sein. Dieses Wissen war zumindest in den ersten eBook-Readern nicht (vollständig) umgesetzt, die hatten z.B. schlechter lesbare Schriftarten, ungewohnte Umbrüche oder merkwürdige Zeilenabstände. Solche Dinge können eine Menge ausmachen.
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Verfasst: 17.07.2011, 09:27
von Kradath
Seit ich mein Kindle besitze, lese ich merkbar schneller, öfter und auch mehr. Für mich ist das angenehme an einem eBook einfach, dass ichs problemlos in einer Hand halten muss und dann nicht mit der andren Hand dazufummeln muss um ne Seite umzuschlagen.
Für alle die, die Angst wegen der Kindle Akku-Zeit haben. Ganz einfach 3G ausmachen und schon ist die Akkulaufzeit erheblich länger, da das Kindle auch nen lipo akku hat brauch man keine Angst zu haben es jederzeit aufzuladen, da es keinen Memoryeffekt gibt.
Ich habs nun seit 1,5 Jahren, unmengen Bücher verschlungen und weiß schon garnichtmehr wie der "Akku-leer" Bildschirm aussieht, seit ich das whispernet nur bei Bedarf einschalte.
Re: Ein paar fragen zu E-Books.
Verfasst: 27.08.2011, 01:16
von z10
Mir reicht ein Android-Handy zum Lesen. Funktioniert natürlich nur wenn man das Tageslicht nicht zu extrem scheint. Ist sonst für mich aber kein Problem, meist lese ich abends/nachts zum Ausklang des Tages. Akkuprobs gibts eig. auch nicht (16+ h / Akkuladung schafft so ein handy schon und länger les ich eig. auch nicht am Stück). Für manche könnte das kleinere Display ein zusätzlicher Nachteil sein.
Ebookformate unterstützen DRM, im Internet kursieren Möglichkeiten diese Beschränkungen aus der Datei zu löschen - fraglich ist dann, wie legal das ganze ist und ob man sich dann nicht eigentlich gleich das Buch raubkopieren könnte, wenn man eh schon die verbotene Schiene fährt. Also beim Ausleihen ist man mit echten Büchern vermutlich besser beraten, zumal diese keine Hardware voraussetzen bzw ihre eigene Hardware sind. Finde gerade aber das geringere Gewicht und das handlichere Format eines ebook-Readers im Vergleich zu Büchern aber echt ein Vorteil.