Seite 2 von 2

Re: Generelle Herangehensweise an ein Adventure gesucht

Verfasst: 23.01.2010, 17:55
von Scree
Klassiker auch, man gibt nenn Gegenstand an eine Person ohne zu wissen warum. Und es klappt trotzdem :mrgreen:.
Nach dem Motto, zu erst probieren, dann Fragen :mrgreen:

Re: Generelle Herangehensweise an ein Adventure gesucht

Verfasst: 23.01.2010, 21:15
von diegoribas
Endlich spricht jemand dieses Problem mal an...

Finde die moderneren Adventures doch offener, besonders wenn die Grafik in 3D gehalten ist, sind Gegenstände einfach besser zu erkennen... meist gibt's ja auch mehrere Lösungswege.

Ich erinnere mich besonders an alte 2D Pixeladventures wie Maniac Mansion, Monkey Island, Indy oder Simon the Sorcerer, wo's doch teilweise schwieriger war, Sachen zu finden, da sie so klein sind. Besonders bei letzteren gab's zum Beispiel eine Sache, wo ein Feuerzeug oder eine Streichholzschachtel (es blinkte kurz auf und bestand glaub ich aus gerade mal 2 Pixeln) auf einer Fensterbank gebraucht wurde. So erinnere ich mich zumindest dunkel dran. Bah, sowas hat mich immer geärgert!! Naja damals war die Technik eben noch nicht so fortgeschritten, wie heute.

Also neben dem "alle Leute fragen, bis sie sich wiederholen" jeden kleinen Winkel absuchen und stets wachsam bleiben!!

Re: Generelle Herangehensweise an ein Adventure gesucht

Verfasst: 23.01.2010, 21:21
von DrDeath
Ich merks grad wieder bei runaway 2, aber nur weil ich eigtl weiß, worauf ich achten muss. Gespräche sind in den moderneren Adventures, ich müsst dahingehend mal wieder Baphomets fluch anschauen (glaub dort gabs nicht soviel hilfe über dialoge), mit signalwörtern/keywords bespickt.

Beispiel: giftige Beeren gefressen; Beeren neutralisierbar mit Lachs, Lachs wird ausn See gefangen, Wie kriegt man den Lachs? - Ausschlussverfahren der Möglichkeiten die im Gespräch aufkommen. Nun hat man einen roten Faden an den man sich hält und muss diesen nur noch mit Gegenständen "auffüllen"

Re: Generelle Herangehensweise an ein Adventure gesucht

Verfasst: 23.01.2010, 22:35
von diegoribas
DrDeath hat geschrieben:Ich merks grad wieder bei runaway 2, aber nur weil ich eigtl weiß, worauf ich achten muss.
DrDeath, ich kann Dich sowas von verstehen... bin auch grad bei "Runaway 2"...

Re: Generelle Herangehensweise an ein Adventure gesucht

Verfasst: 23.01.2010, 23:46
von Eike
Scree hat geschrieben:Hab gerade Baphomet Fluch 2.5 durch und wurde Opfer von meiner Erfahrung :D.
Kennt ihr dass? Ihr seht einen neuen Ort mit einem Haupttor, und ihr bewegt euch autom. mit dem Dietrich bewaffnet an die Nebentür? :mrgreen:. Ohne es gar am Haupttor zu probieren!
Das erinnert mich an einen Spieletest eines Infocom-Adventures: Der Held wird in eine Gefängniszelle gesperrt, und der Spieletester hatte alles ausprobiert, bis hin zum Aufküssen des Schlosses (bei Textadventures sind die Möglichkeiten ja noch viel zahlreicher). Bis er die Tür einfach mal so aufgemacht hat - der Gefängniswärter hatte nicht abgeschlossen...

Re: Generelle Herangehensweise an ein Adventure gesucht

Verfasst: 27.01.2010, 00:45
von Jehane
DrDeath hat geschrieben: Ich hasse die verdammte Ziege in Lochmarn immernoch1
Ich möchte mal einen Spieler oder eine Spielerin sehen, der/die diese Ziege nicht hasst :lol: Die kostet mich jedes Mal wieder Nerven, obwohl ich das Spiel sicher schon fünfmal durchgezockt habe und *weiß*, was ich zu tun habe. Trotzdem brauche ich jedes Mal mindestens zwei Anläufe, bis ich die blöde Ziege besiegt habe :)

Re: Generelle Herangehensweise an ein Adventure gesucht

Verfasst: 16.02.2010, 17:56
von Fendair
OK,

ich habe mir jetzt "the book of unwritten tales" besorgt. Ist bis jetzt ein super Tipp gewesen, ich bin für meine Verhältnisse schon recht weit gekommen! Es ist manchmal zwar etwas nervig, wenn man diesen einen letzten Gegenstand partout nicht findet aber irgendwann hat man doch Glück und ist über die entsprechende Bildschirmposition gefahren. Man muss auch um die Ecke denken, denn ich hätte nie im Leben "unvorstellbar wertvolle Dokumente" zum Feuer machen verwendet, den Tipp hat mir mein Kleiner gegeben, der hat es noch nicht so mit Geschichte und dem ganzen Kram. Ich verspreche auch, ab sofort wirklich jeden Gegenstand zu benutzen / kombinieren, auch wenn mein ganzer Berufsethos dagegen steht!

Das Quietschen der Windräder, zum Ende des ersten Kapitels, einfach Klasse, einer meiner Lieblingsfilme!

Wenn ich Hilfe brauche, ich komme zurück.