Seite 2 von 4
Verfasst: 20.08.2007, 10:35
von max_power
Hans hat geschrieben:Jetzt hab ich auf dem Fernseher nur Schwarz/Weiß-Bild. [...] Der Grafikkarte liegt ein S-Video zu RGB Adapter bei, mit dem es wohl gehen würde. Dann bräuchte ich aber einen RGB zu Scart Adapter + ein entsprechend langes Kabel - und das ist ganz schön teuer (warum? und gibts die irgendwo auch günstiger?).
Ein ähnliches Problem hatte ich damals mit dem PowerBook. Der einzige Unterschied war, dass es AFAIR ein 6 poliger Stecker war. Habe dann immer den mitgelieferten Adapter auf Cinch genutzt, fand das aber auch sehr bekloppt, da ich zwei schöne S-VHS Kabel rumliegen hatte.
Für günstige Kabel empfehle ich immer Reichelt, die haben teure Kabel unter Home Cinema (Artikel HC 20, 10m, 15,30€) und billige unter Audio-Video-Kabel (AVK 238, 10m, 2,40€).
Verfasst: 20.08.2007, 11:41
von Hans
Das Problem ist aber, dass der Grafikkarten Adapter S-Video zu RGB (nicht Composite-FBAS, das wäre der gelbe Stecker) ist. Ich habe also RGB-Buchsen (Rot, Grün, Blau) und muss damit an meinen Scart-Eingang. Und da Kosten auch bei reichelt 5 Meter schon 24 Euro.
Der Adapter auf Cinch liefert ja nur noch Schwarz/Weiß-Bild, weil er eben nur 4 Adern benutzt.
Verfasst: 20.08.2007, 12:33
von Hans
Hab jetzt zwar etwas günstigere Adapter (RGB->Scart) bei eBay gefunden, aber erstens weiß ich nicht was die taugen und zweitens muss ich das Audiosignal ja auch über den Scartanschluss einspeisen (das kommt davon, wenn man einen Fernseher mit ausschließlich Scart- und Antenneneingang kauft). Evtl. geht das aber mit
diesem Adapter.
Verfasst: 20.08.2007, 13:50
von max_power
Hans hat geschrieben:Der Adapter auf Cinch liefert ja nur noch Schwarz/Weiß-Bild, weil er eben nur 4 Adern benutzt.
Ach, entschuldige, mich verwirren diese ganzen Namen, S-Video, Composite, RGB, Scart und das ganze Gelump, das jetzt noch mit HDMI dazugekommen ist. War denn kein Adapter auf Cinch vom Sieben-Pin-Anschluss dabei? (Rhetorische Frage, wohl nicht, sonst hättest du es ja geschrieben.) Da kann ich dir wohl leider nicht helfen. Nachdem es irgendwann mit dem ganzen Abspiel- und Kopierschutz etc. anfing, habe ich mich für den Kram eh nicht mehr interessiert und auch keine neue Grafikkarte oder sonstwas gekauft. Ich habe auch immer noch dein altes Mainboard mit Prozessor in Betrieb. Ok, im Moment ist er eingemottet, da ich in Schweden bin, aber bis dahin lief er noch und hat für meine Diplomarbeit gerechnet.

Verfasst: 20.08.2007, 14:26
von Hans
Lustig, hatte ganz vergessen, dass du mir das damals abgekauft hattest. Aber ich erinnere mich wieder: Meine Grafikkarte hast du ja verschmäht

.
Verfasst: 20.08.2007, 16:13
von max_power
Ja, nachdem dann die andere, die ich von meinem Mitbewohner bekommen hatte, den Geist aufgegeben hat, habe ich mir für 20 oder 30 Euro eine billige Karte von ATi gekauft. Schön ohne Lüfter und mit DVI. Vornehmlich aber, weil sie von aiglx unter Linux unterstützt wurde.

Verfasst: 06.09.2007, 11:40
von Hans
Ich habe es jetzt mit
diesem Adapter von S-Video nach FBAS geschafft, das Bild in Farbe auf den Fernseher zu bekommen. Mir ist zwar nicht ganz klar, wie das funktioniert (der Stecker ist auch nur 4-polig, aber vermutlich habe ich die Adernbelegung noch nicht so verstanden.
Jetzt ist es aber so, dass das Bild nach oben oder nach unten verschoben ist, und irgendwo auf dem Bildschirm ist dann ein horizontaler Balken. Wenn das Bild z.B. unten abgeschnitten wird, fängt es von oben wieder an. Mit TV-Tool kann ich das Bild zwar ein paar Zentimeter verschieben, aber das reicht meistens nicht. Die Bildposition ist auch bei jedem Umschalten (zwischen Normal- und Fernsehmodus) unterschiedlich, aber nie ganz richtig. Jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Verfasst: 06.09.2007, 22:26
von leviathan
Hallo Hans!
Leider bin ich kein Radio- und Fernsehtechniker, oder wie das heute heißt. Es könnnte durchaus sein das die Belegung des Adapters nicht ganz stimmt. Soweit ich weiß ist das nicht genormt. Ich gehe mal davon aus das du Auflösung und die Bildwiederholungsrate an dein Fernsehgerät angepasst hast. Und ich denke das dein Fernseher noch ein CRT ist. Wenn ich mich recht entsinne hatte ich mal ein ähnliches Problem mit einem Notebook von Sony. Hast du mal versucht V-Sync zu aktivieren bzw. zu deaktiviern.
Verfasst: 07.09.2007, 07:47
von Hans
Danke für den Hinweis. Nach einem Neustart mit angeschlossenem Fernseher ging es jetzt, und zwar so, wie ich es mir schon immer gewünscht habe: Die Arbeitsfläche wird erweitert. Die Auflösung am Monitor bleibt also wie vorher, und die zweite Arbeitsfläche wird in Farbe und an der richtigen Position am Fernseher ausgegeben. Bei meiner alten Grafikkarte hat das nicht funktioniert, da konnte ich nur die bestehende Arbeitsfläche klonen und die Auflösung hat sich entsprechend verarbeitet.
Verfasst: 13.09.2007, 16:54
von Eric
blackwizzard hat geschrieben:...würde heißen eine 8600 GT, für 90,- € zzgl. Versand. Ich glaube da werde ich zugreifen.
Und, hast Du zugegriffen ?
Ich suche auch gerade nach einer günstigen und
leisen Graka - kannst Du Deine Erfahrungen posten ?
Verfasst: 13.09.2007, 19:11
von leviathan
Also ich hab auch seit kurzem eine 8600 GT, die Karte ist sehr leise obwohl ein Lüfter vorhanden ist. Bioshock konnte ich auch mit einer Auflösung von 1024 x 768 recht flüssig durchspielen. Von der Performance her würde ich dir aber, wenn du nicht unbedingt Direct X 10 benötigst, zu einer 7900 GT raten. Sind vom Preis her in etwa gleich angesiedelt. Wenn du unbedingt eine 8600 GT haben möchtest würde ich darauf achten das GDDR 3 Speicher verbaut ist. Meine hat zwar 512 MB aber leider nur GDDR 2 Speicher @ 800 Mhz. Habe da leider nicht aufgepasst. In wie fern sich das im Vergleich mit einer Karte mit 256 MB und GDDR 3 verhält kann ich nicht sagen. Ob das Mehr an Ram wohl den langsameren Takt aufwiegt ? Hatte vorher ne ATI Karte und muss sagen das die Nvidia Karten die bessere Bildqualität liefern
Verfasst: 14.09.2007, 10:46
von Eric
Direct x10 brauche ich eigentlich noch nicht (habe XP), aber wer weiß, was in 2 Jahren ist ?
Werde sicher Nvidia die Stange halten wegen der Bildqualität und dem geringeren Stromverbrauch.
Ich denke, ich suche nun nach einer 8600GT mit GDDR3-Speicher (ich glaube, das sind 1400 MHZ). Habe schon oft gelesen, dass es Karten gibt, bei denen die 256 MB Speicher schneller sind als die mit 512.
Vielen Dank für die Info !

Verfasst: 14.09.2007, 11:02
von Hans
Ich bin mit meiner Asus EN8600GT SILENT/HTDP/512M wirklich hochzufrieden, vielleicht ist die was für dich (hat keinen Lüfter; und DDR3 Speicher). Falls dir 256MB Speicher ausreichen, gibts die auch schon für 110 Euro.
Verfasst: 14.09.2007, 11:21
von Eric
Vielen Dank für den Tip - genau diese ASUS-Graka mit 512 MB Ram hatte ich schon lange im Auge. Aber das mehr an Ram kostet satte 40 € Aufpreis.

(oder was hast Du bezahlt ?)
Habe momentan 128 MB und massiv Probleme z.B. mit stark bebauten Inselwelten bei Anno 1701 (und bei Jack Keane...

). Ich tendiere daher eher zu noch mehr Graka-Ram, um auf der sicheren Seite zu sein. Muss mal einen Test lesen, ob es den Mehrpreis wert ist.
Verfasst: 14.09.2007, 11:40
von Hans
Anno läuft auch bei mir bei vollen Details und hoher Auflösung nicht ruckelfrei. Das könnte aber auch daran liegen, dass ich nur 1 GByte Arbeitssspeicher habe.