Seite 9 von 16
Verfasst: 14.09.2005, 15:40
von Fightmeyer
Wenn's eh keine Rolle spielt, weil die Stimmen sowieso in keinster Weise Beachtung finden, bleib ich lieber zu hause und mach mir nen ruhigen Sonntag.
Scheiß Scheindemokratie!!
P.S. Es gibt glaub ich auch die Partei der Nicht-Wähler. Da könnte man auch sein Kreuzchen machen. Aber wenn das ganze Wahlsystem sowieso so völlig ungerecht ist, laß ichs einfach komplett bleiben.
Zur. Info: 20,9 % Nicht-Wähler verzeichnete die letzte Bundestagswahl. Noch deutlicher kann ein Zeichen ja fast gar nicht sein

Verfasst: 14.09.2005, 17:06
von DasJan
Fightmeyer hat geschrieben:Wenn's eh keine Rolle spielt, weil die Stimmen sowieso in keinster Weise Beachtung finden, bleib ich lieber zu hause und mach mir nen ruhigen Sonntag.
...um so die Rechtsradikalen zu stärken? Die Logik verstehe ich nicht. Du wolltest doch eigentlich wählen gehen, um eben das nicht zu tun. Sorry, mir ist wirklich egal was jemand wählt, nur Rechtsaußen- und Nichtwähler kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
Fightmeyer hat geschrieben:Scheiß Scheindemokratie!!
Was genau überrascht dich daran, dass ein durchgestrichener Stimmzettel nicht gezählt wird? Dachtest du, die ungültigen Zettel bekommt der Schröder alle auf seinen Tisch?
Fightmeyer hat geschrieben:P.S. Es gibt glaub ich auch die Partei der Nicht-Wähler. Da könnte man auch sein Kreuzchen machen.
Nein: "Sie haben es wahrscheinlich schon mitbekommen, daß die „Partei der Nichtwähler“ vom Bundeswahlausschuß nicht zur Bundestagswahl zugelasssen wurde."
Fightmeyer hat geschrieben:Aber wenn das ganze Wahlsystem sowieso so völlig ungerecht ist, laß ichs einfach komplett bleiben.
Lass uns an deiner Weisheit teilhaben und erkläre uns, was an unserem Wahlsystem so ungerecht ist.
Fightmeyer hat geschrieben:Zur. Info: 20,9 % Nicht-Wähler verzeichnete die letzte Bundestagswahl. Noch deutlicher kann ein Zeichen ja fast gar nicht sein

Wenn man bedenkt, wie viele Idioten es in Deutschland gibt, dann sind das gar nicht mal so viele.
Das Jan
Verfasst: 14.09.2005, 17:44
von Fightmeyer
DasJan hat geschrieben:Fightmeyer hat geschrieben:Wenn's eh keine Rolle spielt, weil die Stimmen sowieso in keinster Weise Beachtung finden, bleib ich lieber zu hause und mach mir nen ruhigen Sonntag.
...um so die Rechtsradikalen zu stärken? Die Logik verstehe ich nicht. Du wolltest doch eigentlich wählen gehen, um eben das nicht zu tun. Sorry, mir ist wirklich egal was jemand wählt, nur Rechtsaußen- und Nichtwähler kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
Tut mir Leid, aber wenn keine der Parteien auch nur ansatzweise mit meinen Überzeugungen konform ist... Bleibt für mich nur das Ungültigmachen. Und da das eh nciht gezählt wird, kann ichs auch bleiben lassen.
DasJan hat geschrieben:
Fightmeyer hat geschrieben:Scheiß Scheindemokratie!!
Was genau überrascht dich daran, dass ein durchgestrichener Stimmzettel nicht gezählt wird? Dachtest du, die ungültigen Zettel bekommt der Schröder alle auf seinen Tisch?
Das natürlich nicht. Aber als Form des Protestes sollte es in irgendeiner Form mit in die Auszählung einfließen. Wenn man diese Stimmen einfach unter den Tisch kehrt, tritt man das Wahlrecht mit Füßen.
DasJan hat geschrieben:
Fightmeyer hat geschrieben:P.S. Es gibt glaub ich auch die Partei der Nicht-Wähler. Da könnte man auch sein Kreuzchen machen.
Nein: "Sie haben es wahrscheinlich schon mitbekommen, daß die „Partei der Nichtwähler“ vom Bundeswahlausschuß nicht zur Bundestagswahl zugelasssen wurde."
Die werden schon wissen warum...

(Ich sag nur absolute Mehrheit...

)
DasJan hat geschrieben:
Fightmeyer hat geschrieben:Aber wenn das ganze Wahlsystem sowieso so völlig ungerecht ist, laß ichs einfach komplett bleiben.
Lass uns an deiner Weisheit teilhaben und erkläre uns, was an unserem Wahlsystem so ungerecht ist.
Wenn ich als Wähler mit keinem Programm einer Partei einverstanden bin, aber dennoch an das demokratische System glaube, möchte ich natürlich meinen Teil dazu beitragen und gehe wählen. Logischerweise muß ich dann meinen Wahlzettel ungültig machen, da ich nirgendwo ein HÄkchen setzen kann. (Anders die Nicht-Wähler, denen ist es ja anscheinend sowieos egal)
Mal angenommen das machen jetzt auch noch ein paar andere Leute, so daß im Endeffekt vielleicht 7 % aller Stimmen ungültig sind. Damit hätten die ungültigen Stimmen die 5 % Hürde geschafft und würden in den Bundestag einziehen...

Es müßten also gerechterweise ca. 3 Sitze oder so leer bleiben. Spätestens, wenn der 50. Sitzplatz leer ist, sollte das ein Zeichen für die anderen Parteien sein, ihre Politik zu überdenken. Werden die ungültigen Stimmen allerdings gar nicht gewertet, geht dieser Protest spurlos unter.
Ein weiteres Beispiel. Mal angenommen (sehr theoretisch) die ungültigen Stimmen liegen bei 80 % und die restlichen gültigen haben alle Partei X gewählt. Somit zieht Partei X in den Bundestag. Die Partei kannd wilde Sau spielen und so ziemlich alles durchdrücken, was sie will, da sie ja immer volle Zustimmung erhalten würden. Und das, obwohl 80% der Bevölkerung sie nciht gewählt haben. Tut mir leid, aber da scheint doch irgendwas nciht richtig zu sein.
DasJan hat geschrieben:
Fightmeyer hat geschrieben:Zur. Info: 20,9 % Nicht-Wähler verzeichnete die letzte Bundestagswahl. Noch deutlicher kann ein Zeichen ja fast gar nicht sein

Wenn man bedenkt, wie viele Idioten es in Deutschland gibt, dann sind das gar nicht mal so viele.
Das Jan
Da sich am System nichts geändert hat, anscheinen noch nciht genug.
Verfasst: 14.09.2005, 17:55
von Burzum
DasJan hat geschrieben:...um so die Rechtsradikalen zu stärken? Die Logik verstehe ich nicht. Du wolltest doch eigentlich wählen gehen, um eben das nicht zu tun.
Das Problem sehe ich eigentlich garnicht mehr so, das war ja vornehmlich bei der letzten Wahl gegeben... jetzt sollte man eher sagen: wer nicht wählt, wählt Neo-Kommunisten (sogenannte Linkspartei)
Verfasst: 14.09.2005, 18:04
von max_power
Fightmeyer, irgendjemand muss das Land regieren. Würde man jetzt ungültige Stimmen einfließen lassen, und die entsprechenden Sitze leer lassen, gäbe es keine Regierung. Tolle Sache, oder? Wenn du das willst, kannst du aber auch die APPD wählen.
Was ist denn an dem System falsch? Es gibt keine Partei, die es dir Recht machen kann, aber das ist nicht die Schuld des Systems.
Ich gebe zu, dass du ein wenig in einer Zwickmühle sitzt. Es gibt niemanden, den du wählen kannst, aber wenn du niemanden oder ungültig wählst, unterstützt du gerade die, die du gar nicht willst.
Und gerade deshalb, solltest du wählen gehen. Es gibt sicher ein Dutzend Parteien, und irgendeine müsstest du doch einigermaßen wählen können!?
Ich würde dir empfehlen, entweder den Wahl-O-Mat zu benutzen (auch wenn er nicht besonders gut ist), und anhand dessen Ergebnis deine Entscheidung noch mal zu überdenken, oder eine Partei zu wählen, die kein Unheil anrichten kann, wie z.B. Die Partei. In beiden Fällen würdest du zumindest keine rechtsradikale Partei unterstützen.
Verfasst: 14.09.2005, 18:15
von Fightmeyer
max_power hat geschrieben:Fightmeyer, irgendjemand muss das Land regieren. Würde man jetzt ungültige Stimmen einfließen lassen, und die entsprechenden Sitze leer lassen, gäbe es keine Regierung. Tolle Sache, oder?
Wär doch zumindest mal interessant, was dann passiert...
Ich werd aberauch keine Spaßpartei wählen, nur um irgendjemand zu wählen. Und wenn daß im Endeffekt bedeutet, daß die radikalen in ihren Prozenten hochrutschen, dann ist das nur noch ein Beweis mehr für die Disfunktionalität der Wahl.
Verfasst: 14.09.2005, 18:19
von DasJan
Fightmeyer hat geschrieben:Bleibt für mich nur das Ungültigmachen. Und da das eh nciht gezählt wird, kann ichs auch bleiben lassen.
Fightmeyer hat geschrieben:Wenn man diese Stimmen einfach unter den Tisch kehrt, tritt man das Wahlrecht mit Füßen.
Natürlich wird das gezählt. Die tauchen dann auch in den Statistiken auf. Kann nachher jeder nachlesen, wie viele ungültig waren.
Fightmeyer hat geschrieben:Wenn ich als Wähler mit keinem Programm einer Partei einverstanden bin, ...
...dann gründe eine Partei. Das ist eine wesentliche Möglichkeit in einer Demokratie und absolut dein Recht. Wenn du die ultimative Lösung gefunden hast, dann wirst du sicher auch gewählt.
Fightmeyer hat geschrieben:Es müßten also gerechterweise ca. 3 Sitze oder so leer bleiben.
Quatsch. Dafür hast du ja die Möglichkeit, eine Partei zu gründen. Wenn du die Ungültig-Wähler dann auf deine Seite bekommst, wären die 3 Sitze eben dir. Leere Sitze können keine Politik machen.
Fightmeyer hat geschrieben:Und das, obwohl 80% der Bevölkerung sie nciht gewählt haben. Tut mir leid, aber da scheint doch irgendwas nciht richtig zu sein.
Hallo? Wer seinen Stimmzettel ungültig macht darf sich nun wirklich nicht beschweren, dass die Politiker nicht seine Interessen wahrnehmen.
Fightmeyer hat geschrieben:Und wenn daß im Endeffekt bedeutet, daß die radikalen in ihren Prozenten hochrutschen, dann ist das nur noch ein Beweis mehr für die Disfunktionalität der Wahl.
Wohl eher ein Beweis für die geistigen Disfunktionalität der Nicht-Wähler.
Im Übrigen ist auch bei mir keine Partei dabei, die genau meine Interessen vertritt. Aber das hindert einen doch nicht daran, die Partei zu wählen, mit der man die meisten Übereinstimmungen findet. Das kleinste Übel sozusagen.
Das Jan
Verfasst: 14.09.2005, 18:33
von Fightmeyer
Heißt im Klartext: Ich hab lediglich die Wahl zwischen Pest oder Cholera. Tut mir leid, aber ich bleibe lieber gesund. Im übrigen maße ich mir nicht an zu behaupten, ich hätte die ultimative Lösung. Im Gegenteil: Ich habe keinen Plan, wie man Deutschland wieder auf die beine helfen könnte. Es macht aber einen Unterschied, ob 5 Parteien versuchen das Feuer mit Benzin zu löschen oder ich daneben stehe und einfach mal aufhöre Benzin ins Feuer zu kippen. Von daher ist jeder leere Sitz ein Sitz auf dem kein Idiot sitzt, der noch mehr Benzin ins Feuer kippt.
Außerdem ist Deutschland nicht sofort ohne eine Regierung, wenn mal 20 Sitze leerbleiben. Die Machtverhältnisse sind ja schließlich die gleichen, wie mit den 20 Sitzen. Von daher würde ich da eher kein Problem sehen. Ich mach ja den Parteien auch keinen Vorwurf. Aus Scheiße kann man nun mal kein Gold machen. Ich möchte lediglich, daß auch meine ungültige Stimme sich in irgendeiner Form im Bundestag wiederspiegelt und nciht nur ne Fußnote auf Seite 128 des Wahlergebnisses ist.
Verfasst: 14.09.2005, 19:27
von galador1
wieso wird eigentlich immer behauptet das nichtwählerstimmen nur extremen patreien gutgeschrieben werden? das verteilt sich doch auf alle gleich und wer weiß denn ob die nichtwähler, wären sie denn wählen gegangen nicht gerade da ihr kreuz gemacht hätten?
Verfasst: 14.09.2005, 19:34
von marc s
eher unwahrscheinlich. Man sagt, dass (rechts-, links-)phile immer zur Wahl gehen und seltenst fernbleiben. Von daher haben die zu jeder Wahl eine etwa gleich hohe Wählerschaft, deren Prozentzahl bei durchschnittlicher Wahlbeteiligung bei 3% liegt.
Gibt es nun einen höheren Anteil Nichtwähler, bei gleichbleibender Wählerzahl extremer Parteien, wächst deren Prozentsatz recht zügig.
Verfasst: 14.09.2005, 19:41
von Fightmeyer
Und dieses Problem gäbe es halt nciht, wenn ungültige Stimmen ebenfalls zählen würden. Dann wäre ihr Prozentsatz unverändert gering.
Verfasst: 14.09.2005, 19:57
von max_power
galador1 hat geschrieben:wieso wird eigentlich immer behauptet das nichtwählerstimmen nur extremen patreien gutgeschrieben werden? das verteilt sich doch auf alle gleich und wer weiß denn ob die nichtwähler, wären sie denn wählen gegangen nicht gerade da ihr kreuz gemacht hätten?
Einfaches Rechenbeispiel:
Es gibt 101 Wähler. 5 wählen rechts, 46 die AT-Partei, 50 die LA-Partei.
In Prozent:
rechts 4,95%
AT 45,55%
LA 49,5%
Die Folge: rechts kommt nicht in die Regierung, auf Grund der 5%-Hürde.
Zweites Beispiel:
Es gibt 101 Wähler. 5 wählen rechts, 46 die AT-Partei, 49 die LA-Partei und einer wählt nicht.
In Prozent:
rechts 5%
AT 46%
LA 49%
Man sieht: Bei den großen, „gemäßigten“ Parteien ändert sich wenig, die rechte Partei kommt jedoch an die Regierung.
Soweit zu meiner kleinen Einführung in politische Mathematik.

Verfasst: 14.09.2005, 20:04
von [ZENSIERT]
max_power hat geschrieben:die AT-Partei
Geht ihr jetzt auch schon in die Politik
max_power hat geschrieben:Es gibt 101 Wähler. 5 wählen rechts, 46 die AT-Partei, 59 die LA-Partei
Soweit zu meiner kleinen Einführung in politische Mathematik.

Deine politische Mathematik hat einen kleinen Rechenfehler

Verfasst: 14.09.2005, 20:08
von Fightmeyer
Genau aus dem Grund sollten die ungültigen Stimmen mitzählen. Dann blieben die Prozentwerte erhalten.
Verfasst: 14.09.2005, 20:11
von Grappa11
Fightmeyer hat geschrieben:Genau aus dem Grund sollten die ungültigen Stimmen mitzählen. Dann blieben die Prozentwerte erhalten.
auch der Prozentwert der rechten Parteien
