Seite 9 von 221

Verfasst: 14.05.2005, 19:34
von Hexenjohanna
Mic hat geschrieben:...
Damit ich mich nicht anschließe, erwähne ich mal, dass ich gerade Sakrileg von Dan Brown angefangen habe. Ich weiß, ich weiß, er ist Mainstream, aber ich kann mir nicht helfen, ich find das Buch bisher klasse.
Es soll ja mit Tom Hanks verfilmt werden, mal schauen wie’s wird.
Das hab ich mittlerweile bei Ebay für fünnef Euronen schon wieder verkauft. Mir hat's nicht so gut gefallen, glücklicherweise habe ich bereits verdrängt, was mich so gestört hatte. :wink:
Ich finde allerdings, das Buch wäre ein erstklassiges Adventure-Drehbuch á la "Indiana Jones".

Ich hab soeben Patricia Cornwells "Wer war Jack the Ripper" ausgelesen und mit ihren Erläuterungen, warum der Kunstmaler Walter Sickert der Täter gewesen sein soll, war ich nicht halb so zufrieden wie mit ihren "Scarpetta-Romanen".

In dem Buch versucht sie wissenschaftlich im Nachhinein zu ermitteln, warum dieser Künstler es gewesen sein müßte. Ich habe auch das Gefühl, dass sie mit ihrer Einschätzung richtig liegt. Andererseits macht sie eklatante Beurteilungsfehler, und dass hätte ich von dieser intelligenten Frau nicht gedacht. Insofern hat es sie ein wenig von meinem "für sie erstellten Podest" gehoben.

Nur mal ein Beispiel, für die Leute, die das Buch auch lesen/gelesen haben/lesen werden:

Auf Seite 132 zeigt sie eine Skizze von Oswald Sickert, Walters Vater und auch ein Maler. Sie nimmt (in Zustimmung irgendwelcher "Experten") an, dass es ebenso eine Skizze von Walter gewesen sein könnte, also relevant für seine Geisteshaltung bzw. Obsessionen sein könne, das Bild zeige einen Mann, der eine Frau ersticht.

Wenn man dieses Bild genau betrachtet, kann man imho deutlich erkennen, dass es sich um eine Szenerie aus einer Arzt-/Zahnarzt- (Bader-) praxis handelt, die mehrere Situationen gleichzeitig darstellt. Ein Mann im Vordergrund des Bildes behandelt einen (zahn-)kranken Patienten mit offenem Mund, im Hintergrund gibt es eine Person mit Kopfwickel und Kompresse, der sich ein Mensch mit einer Zange o.ä. nähert. Auf der rechten Seite gibt es eine Szenerie einer Frau mit einem offenkundlich umgebundenen Tuch, die wie "hingegossen" in einem Stuhl sitzt, das Tuch ist mit irgendetwas befleckt. Der Mann vor ihr beugt sich über sie, es ist kein Werkzeug in seiner Hand zu erkennen. Es scheint jedoch so, als ob er sie behandelt und sie vor Schmerzen halb ohnmächtig ist. Wenn man die Skizze ganzheitlich betrachtet, gibt es überhaupt keinen Grund zu der Annahme, es könne sich um einen Angriff handeln. Macht euch am besten selbst ein Bild. Zu der Zeit des "Rippers" müssen medizinische Behandlungen sehr grausam gewesen sein, ich denke, das hat Oswald Sickert als Künstler/Menschen fasziniert. Dieser galt als gefühlskalt und egozentisch, wie sein Sohn auch.

Verfasst: 23.05.2005, 17:57
von Marleen
Hallo allerseits,

also ich bin ein ausgemachter Krimifan und mag die Bücher der englischen und amerkanischen Crime-Ladies (Ruth Rendell, Minette Walters, Martha Grimes, Elzabeth George, Anne Perry etc.). Auch die Scarpetta-Romane von Patricia Cornwell habe ich alle verschlungen. Außer den Ripper-Roman, da ich das Thema von vornherein uninteressant fand, weil reine Spekulation zu erwarten war.
Das mit der Bildbeschreibung eines medizinischen Eingriffs in der Ripper-Zeit fand ich interessant. Klar mit Narkose war noch nicht viel, es gab lediglich Äthertücher oder ähnliches, glaube ich. Und was die Hygiene anging, na ja. Die meisten Patienten überlebten zwar die Eingriffe, gingen aber anschließend häufig an einer Infektion ein, da es zu dieser Zeit auch noch keine Antibiotika gab.

Ich habe mal eine Fernseh-Doku über den damaligen Arzt Semmelweiss gesehen, in dem geschildert wurde, wie die behandelnden Ärzte (waren alles Männer, die sich nach der Hexenverfolgungszeit und der Ausrottung der Heilerinnen konkurrenzlos in dem neuen Berufszweig ausbreiteten) nach einer Leichenbeschau ohne Händereinigung und Desinfektion an gebärenden Frauen "rummachten". Folge: etliche Frauen starben an Infektionen, dem sogenannten Kindbettfieber. Der gute Semmelweiss hatte mittels eines einfachen Mikroskops so etwas wie Kleinstlebewesen (Baktieren) ausmachen können und schlug eine Händedesinfektion vor. Die von ihm behandelten Frauen überlebten in aufsehenerregendem Übermaß das Kindbett. Doch die Ärzteschaft stellte sich jahrzehntelang konträr und weigerte sich diese Erkenntnisse anzuerkennen, geschweige denn sich die Hände zu waschen. Und die Frauen starben weiter... Ist echt unglaublich oder?
Aber in unserer Zeit gibt es ähnliche Dinge, z.B die ziemlich gesundheitsgefährende Diagnosetechnik der verbreiteten normalen Mammographie. Wo bereits seit Jahrzehnten bekannt ist, das der Beschuss der Körperzellen - insbesondere der extrem empfindlichen Brustzellen der Frau - mit Röntgenstrahlung negative Auswirkungen (Aberrationen = benigne oder maligne Tumorbildung) haben. kann. Und es bereits ebenfalls seit geraumer Zeit zellfreundlichere Diagnosetechniken wie z.B. das 3D-Sono oder MRT gibt. Aber: die Röntgenapparate stehn halt in den Praxen und müssen sich rentieren!

So das war's für heute, ich lese mal ein bißken in meinem derzeitigen Krimi "Fleisch und Blut" von Jonathan Kellerman (=der Mann der Crime-Lady Faye Kellerman, die auch ne gute Krimiserie geschrieben hat) weiter...

Good evening
Marleen

Verfasst: 24.05.2005, 16:04
von MarTenG
Ich hab mal eine Frage. Hat jemand hier 'der Turm' von Stephen King gelesen, und wenn ja, wie ist es? Im Laden kostet das nämlich um die 20€ und da will ich dch vorher wissen, ob es sich überhaupt lohnt.

Verfasst: 24.05.2005, 18:27
von Treibholz
Henrik Ibsen: Hedda Gabler
(Drama, Ende 19. Jh., Schweden)

Verfasst: 25.05.2005, 15:06
von Nomadenseele
MarTenG hat geschrieben:Ich hab mal eine Frage. Hat jemand hier 'der Turm' von Stephen King gelesen, und wenn ja, wie ist es? Im Laden kostet das nämlich um die 20€ und da will ich dch vorher wissen, ob es sich überhaupt lohnt.
Ich bin gerade bei 4. Band (Tot), die Serie ist nicht schlecht. Geld ausgeben würde ich dafür aber trotzdem nicht (Tipp: Bibilothek :lol: ) .
Ein guter Tipp für alle, die gerne ein frisch erschienenes Buch lesen möchten: Traum aus Stein und Federn von Louis de Bernieres. Ein wurderschönes Buch, dass sich trotz seiner Dicke flüssig liest.

Verfasst: 25.05.2005, 15:10
von Gast
ich habe das erste Buch der Reihe vom Turm(keine AHnung wie das genau heißt)schnell durchgelesen und das 2.angefangen aber bis jetzt nie zuende gelesen.

Verfasst: 25.05.2005, 15:20
von Nomadenseele
Anonymous hat geschrieben:ich habe das erste Buch der Reihe vom Turm(keine AHnung wie das genau heißt)schnell durchgelesen und das 2.angefangen aber bis jetzt nie zuende gelesen.
Ja, die Bücher sind so einfach geschrieben, da schafft man locker eins an einem Tag :lol: . Aber gerade weil sie so einfach geschrieben sind, könnte ich nicht die ganze Serie auf einmal lesen. Wie ist eigentlich die die Ramses - Reihe von Jacq ?

Ramses-Reihe von Chr. Jacq

Verfasst: 25.05.2005, 20:54
von pepto
Hallo,

als Leseratte und Liebhaberin historischer Romane rate ich Dir: Finger weg. Hab die Reihe angefangen, fand ich aber oberflächlich und trivial, hat mir persönlich nicht gefallen. Wenn ich Dir einen tollen Ägypten-Roman empfehlen darf (ist aber auch nicht 100prozentig historisch korrekt, aber seeeehr unterhaltsam): Sinuhe, der Ägypter von Mika Waltari. Gibts als Taschenbuch.

Re: Ramses-Reihe von Chr. Jacq

Verfasst: 27.05.2005, 18:30
von Nomadenseele
pepto hat geschrieben:Hallo,

als Leseratte und Liebhaberin historischer Romane rate ich Dir: Finger weg. Hab die Reihe angefangen, fand ich aber oberflächlich und trivial, hat mir persönlich nicht gefallen. Wenn ich Dir einen tollen Ägypten-Roman empfehlen darf (ist aber auch nicht 100prozentig historisch korrekt, aber seeeehr unterhaltsam): Sinuhe, der Ägypter von Mika Waltari. Gibts als Taschenbuch.
Eigentlich habe ich es insgesamt nicht so mit historischen Romanen, das meiste ist Schwachsinn, mir jedenfalls fallen in fast jedem Buch sachliche Mängel auf. Wenn ich alleine schon in Buchladen die Titel sehe: Die Wanderhure, die Goldhändlerin, die Astronomin ...lauter Emanzen in der Frühen Neuzeit... :roll:

Verfasst: 29.05.2005, 21:25
von Hexenjohanna
@ Marleen

Das mit Semmelweis war den ÖR-Sendern immerhin mal eine Doku wert, die ich gesehen habe. Das mit der Weigerung der Ärzte, sich seiner Empfehlung anzunehmen, empfand ich auch als sehr skandalös. Ist stelle mir das mal vor, dass unzählige Frauen an den vergammelten Grapschhänden der Ärzte sterben mußten. Teilweise hatten diese Geburtshelfer vorher obduziert. *schauder*

In Patricia Cornwells Buch über den Ripper steht unter anderem, wie man sich die Chirurgen der Zeit vorstellen mußte. Ohne OP-Kittel, statt dessen im schwarzen Anzug, dessen ultimative Gammligkeit und Versehenheit mit Flecken infiziöser Herkunft als Zeichen von Erfahrung im Gewerbe gewertet wurde. :shock:

Verfasst: 29.05.2005, 21:30
von Hexenjohanna
MarTenG hat geschrieben:Ich hab mal eine Frage. Hat jemand hier 'der Turm' von Stephen King gelesen, und wenn ja, wie ist es? Im Laden kostet das nämlich um die 20€ und da will ich dch vorher wissen, ob es sich überhaupt lohnt.
Ich finde, er hat Besseres geschrieben. Ich hab es zu einer Zeit gelesen, als ich alles Andere bereits kannte, und fand die Reihe nicht so stark, nicht so intensiv wie "Es" oder "Das letzte Gefecht" zum Beispiel. Es ist aber trotzdem lesenswert, denn King scheibt immer "gehirneinsaugend-emotionsfördernd". :wink:

Einfach geef. :D

Verfasst: 03.06.2005, 16:09
von Nomadenseele
Ich kann nur noch einmal mit Nachdruck Traum aus Stein und Federn von Louis de Bernieres empfehlen. Ich bin jetzt fertig, und es war eines der schönsten Bücher, die ich je gelesen habe. Ansonsten immer wieder empfehlenswert: Ditte Menschenkind von Nexo. Robert Goddard schreibt recht gute Krimis (Motto: Nichts ist wie es scheint), lediglich das letzte Buch 'Bedenke, dass wir sterben müssen', ist schlecht, aber er bleibt seinem Stil trotzdem treu.

Verfasst: 19.06.2005, 02:01
von Snails
Kennt jemand von euch terry Pratchett? echt genial! Die Scheibenweltromane sind einfach der Hammer!
Ich lese grad "der Zeitdieb" und muss sagen dass Buch is Spitze!

Verfasst: 19.06.2005, 09:14
von LAF
Ich lese seine Bücher zwar nicht, aber der Name ist mir bekannt! :wink:

Verfasst: 19.06.2005, 11:48
von Rech
wayne ?