Seite 8 von 9
Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts
Verfasst: 21.01.2010, 20:03
von Loma
Onkel Donald hat geschrieben:Du könntest Loma zur Versöhnung ja ein Ständchen darbringen.
Dafür müßten wir doch gestritten haben, was ja nicht der Fall war... hoffe ich zumindest.

*die Ente mit Wein abfüllt, damit sie aufhört zu singen*
Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts
Verfasst: 21.01.2010, 20:05
von Ostara
@Scree
Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread:
Da ich selbst Admine bin, hab ich in den letzten Jahren gelernt, auch mal objektiv an eine Sache ranzugehen und zu versuchen, beide Seiten nachzuvollziehen, wenn es mal hart auf hart kommt, auch wenn ich mich über etwas aufrege.
Über welche Seite ich mich dann aufrege, versuche ich da natürlich nicht durchblicken zu lassen. *g*
Naja, jedenfalls hab ich das hier auch mal bissi probiert mit der Objektivität und dem Nachvollziehen beider Seiten.

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts
Verfasst: 21.01.2010, 20:14
von Onkel Donald
Loma hat geschrieben:*die Ente mit Wein abfüllt, damit sie aufhört zu singen*
Für dich sing ich nix mehr.

Aber nur immer her mit dem Wein!

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts
Verfasst: 21.01.2010, 23:01
von wetterwachs
Loma hat geschrieben:*die Ente mit Wein abfüllt, damit sie aufhört zu singen*
Statt Wein empfehle ich
Whisky zum Abfüllen der Ente.
Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts
Verfasst: 21.01.2010, 23:09
von Onkel Donald
Klingt lecker. Können wir nicht den hässlichen schwarzen Enterich der Konkurrenz dafür verbraten?
Was hast du eigentlich in einem Whisky-Forum zu suchen? 
Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts
Verfasst: 22.01.2010, 08:02
von Ostara
NEIN! DAFFY WIRD NICHT VERHEIZT!!!!
*mit der Schrotflinte auf Patrouille geh*
Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts
Verfasst: 22.01.2010, 13:21
von DrDeath
Was ich an einer Selbstbedienungsfiliale, wenn es NUR mehr diese Gäbe bemängeln würde, ist dass es NOCH weniger Fachkundige gibt. Ein Saturnverkäufer, selbst wenn er ein HP Schild trägt hat nicht mehr Ahnung vom Produkt als auf der Ausschreibung steht! - Selbst ein Blick auf den Verkaufskarton würde mir mehr aufschluss geben. Wenn ich nun schon unzufrieden bin, wie dann erst, wenn ich nichteinmal nachfragen kann. Ich frage gerne nach, ich bin kein Mensch der Stolz durchgeht weil er nicht fragen musste, auch weil ich relativ jung bin. Welcher Wein passt zu Fisch, zu einen Filmabend eher Rotwein, welchen Wein, welchen empfehlen sie, Wo Finde ich in ihrer Filiale was. Wenn es wirklich nur mehr eine Person an der Kassa hat und diese befragen muss, dann kann ich mir die Schlange an der Kassa schon vorstellen. Ich zahle eigentlich viel mit Bargeld, aber ich bin draufgekommen, dass ich selbst - leider wohl auch andere - mein Einkaufsverhalten leichter analysieren, nachvollziehen und dadurch einschränken kann, weinn ich mit Karte zahle und dann über Kontoauszug erkenne, was ich gezahlt habe. Ich versuche ein bestrebter Qualitätseinkäufer zu sein, was mit den finanziellen mitteln eines Studenten allzuoft durchbrochen wird, was ich aber gaarnicht mag, ist schlechter Service, Dienstleistung und freue und bedanke mich immer über einen guten Service.
Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts
Verfasst: 23.01.2010, 16:02
von Scree
Die Bäckerfiliale hat übrigens nicht auf meine fachgemäß geschriebene Email geantwortet. Ein Armutszeugnis! Im übrigens hab ich heute eine DRITTE Bäckerei auf besagter Hauptstraße gefunden, mit diesem System.

.
DrDeath, gute Beratung war schon immer Mangelware

.
Aber ihr habt es geschafft, mir is es Gleichgültig (Das System hat mich besiegt)

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts
Verfasst: 23.01.2010, 16:08
von Beowulf
Ich zahle eigentlich viel mit Bargeld, aber ich bin draufgekommen, dass ich selbst - leider wohl auch andere - mein Einkaufsverhalten leichter analysieren, nachvollziehen und dadurch einschränken kann, weinn ich mit Karte zahle und dann über Kontoauszug erkenne, was ich gezahlt habe.
Da gibts noch eine viel bessere Methode: Einfach nur so viel Bargeld mitnehmen wie man ausgeben möchte. Dann hat man nicht erst am Ende des Monats die böse Überraschung, wenn man die Auszüge ausdruckt und merkt, dass man überzogen hat.
Sonst muss ich dir aber Recht geben, die Kompetenz der Verkäufer lässt zu wünschen übrig, was aber besonders in Fachmärkten anders sein sollte. Aber Saturn oder MediaMarkt als Fachmärkte zu bezeichnen, ist dann wohl doch etwas hoch gegriffen.

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts
Verfasst: 23.01.2010, 17:59
von axelkothe
DrDeath hat geschrieben:Ein Saturnverkäufer, selbst wenn er ein HP Schild trägt hat nicht mehr Ahnung vom Produkt als auf der Ausschreibung steht!
Das mag für die meisten zutreffen, hin und wieder jedoch trifft man aber auch auf durchaus sehr kompetente Menschen, selbst in diesen Läden...
Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts
Verfasst: 23.01.2010, 18:06
von DrDeath
Man muss Glück habn. Bei uns hat der Saturn eine Service stelle. Wenn ich irgendeine, minimalistisch kleine Frage die Technik betreffend, nicht das Verfahren was jetzt ansteht, stelle, wird immer sofort gekontert mit: Wir schickens nur ein, keine Ahnung. Sie hörn sich die Frage ja nichteinmal bis zum Ende an...

Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts
Verfasst: 23.01.2010, 19:05
von Scree
Hier in Berlin wurde ich freundlich darauf aufmerksam gemacht, dass sie keine Ahnung haben. Aber sie haben die Adresse von Profis.
Ist doch auch schon was

.
Ahnungslosigkeit ist mir eigentlich egal, solange die Verkäufer freundlich bleiben, und soweit vermitteln wie sie können, ist das schon okay!
Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts
Verfasst: 23.01.2010, 19:17
von Ostara
Beowulf hat geschrieben:Einfach nur so viel Bargeld mitnehmen wie man ausgeben möchte. Dann hat man nicht erst am Ende des Monats die böse Überraschung, wenn man die Auszüge ausdruckt und merkt, dass man überzogen hat.
Genau! So mach ich das, wenn ich grad keine großen Sprünge machen kann.
Beowulf hat geschrieben:Sonst muss ich dir aber Recht geben, die Kompetenz der Verkäufer lässt zu wünschen übrig, was aber besonders in Fachmärkten anders sein sollte.
Ja, leider ist es die Regel. Aber ich hatte letztes Jahr bei "Bauhaus" was gesucht, und dann kam eine Verkäuferin (wobei die sich ja eher Kundenberater nennen) und ich sagte ihr, was ich brauche, und war positiv angetan, was die Dame an Kompetenz aufwies! Nicht nur, dass sie wusste, dass die Dinge zwei Gänge weiter liegen, sie führte mich auch hin und strotzte vor Fachwissen. Fand ich klasse.

(NEIN, es war WEDER die Gartenabteilung NOCH die Deko- und Bilderabteilung! *gg* - Es war die Gas-Wasser-Sch...-Abteilung, wo ich diversen Kleinkram brauchte.

)
Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts
Verfasst: 23.01.2010, 19:20
von DrDeath
Im Bauhaus hab ich bis jetzt immer höchstes know-how gehabt, leider nicht immer den freundlichen umgangston oder die zeit..."das ist in regal 98" , bei der frage, wo 98 ist, dort wo 98 oben steht (nur keine himmelsrichtung wurde mir gesagt und es war nicht gleichmäßig numeriert :-/.
Re: Selbstbedienungsfilialen, der steile Weg abwärts
Verfasst: 23.01.2010, 20:33
von JohnLemon
DrDeath hat geschrieben:Im Bauhaus hab ich bis jetzt immer höchstes know-how gehabt, leider nicht immer den freundlichen umgangston oder die zeit..
Isch geh Bauhaus, weil Lampe kaputt in Dusche. Isch geh Verkäuferin, sage "Duschlampe!"
Ey, isch Hausverbot - wieso?