Seite 1 von 3

fritzbox sl als reinen Router verwenden

Verfasst: 18.05.2006, 10:07
von Fightmeyer
Hallo,

hab mal ne technische Frage.
Hab heute endlich meinen Internetanschluß über TV-Kabel bekommen. Funzt auch alles super. Einziger Haken... das Modem dafür läßt immer nur einen PC gleichzeitig ins Internet. (checkt die Mac-Adresse)
Also dachte ich mir, häng ich einfach einen Router vor das Modem und geh dann an einen Hub oder Switch, um mehrere PCs gleichzeitig bedienen zu können. Das Modem checkt dann also nur die Mac des Routers... Das hat mir auch der Kabelfritze empfohlen, der die Dose ausgetauscht hat.
Leider krieg ich ums verrecken meine Fritzbox SL einfach nciht richtig konfiguriert. Ist es überhaupt möglich, die Box als reinen router zu verwenden. (keine Zugangsdaten oder ähnliches) einfach nur das Signal zum Kabelmodem durchschleusen...

Hat irgendjemand von euch Erfahrung damit?

Verfasst: 18.05.2006, 12:46
von neon
Du kannst einen Router als Switch benutzen, allerdings ändert das nichts an den Mac-Adressen der Client PCs. Die Fritzbox enthält ein DSL Modem, oder? Diesen Ausgang kannst du so ohne weiteres nicht verwenden. Eine Möglichkeit die mir einfällt wäre, einen PC mit fli4l dazwischenzuschalten, da der ganz normal über eine zweite Netzwerkkarte TCP/IP rausschickt und seine Clients softwareseitig routet.

fli4l ist eine mini-Linux Distribution, die auf eine Diskette passt. Du brauchst einen kleinen Pentium mit Diskettenlaufwerk (Platte nicht erforderlich), und baust Dir da einfach die Module rein, die Du brauchst. Der PC wird von Diskette gestartet. Wenn Du einen passiv gekühlten Pentium nimmst und das Lüfternetzteil lahmlegst, macht das Ding keinen Krach und verbraucht auch nicht ganz so viel Strom. Ob die Hardware das aushält, mußt du ausprobieren.

Ansonsten sehe ich im Moment keine direkte Lösung.

http://www.fli4l.de/

Verfasst: 18.05.2006, 12:53
von Fightmeyer
Danke für die Antwort.
Daß sich die Macadresse des PCs nicht ändert ist mir schon klar. Aber da ja dann das einzige Gerät, was direkt an das KabelModem geht der Router ist, wird ja dann nur diese eine MacAdresse gebunden. Alle anderen Anfragen der PCs gehen doch zum Router.

Ich hatte mir das jetzt irgendwie so vorgestellt:

KabelModem -> Fritzbox -> Switch

PC1 -> Switch
PC2 -> Switch

Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler?

Verfasst: 18.05.2006, 14:43
von neon
Soweit ich weiß benutzt der Ausgang zum DSL-Modem an einem DSL-Router nicht das gleiche Protokoll wie ein normales TcP/IP-Netzwerk. Da das eine Direktverbindung ist, kann es gut sein, daß hier überhaupt keine IP's zur Adressierung verwendet werden. Kann mich aber auch täuschen. Wenn ein PC direkt mit einem Kabelmodem verbunden wird, ist auf diesem Adapter für gewöhnlich auch keine IP vergeben.

Verfasst: 18.05.2006, 15:00
von Fightmeyer
Das kann so nicht stimmen.
Wenn ich meinen PC direkt an das Modem hänge, stellt er ne Netzwerkverbindung her und bezieht via DHCP ne entsprechende IP. Der Adapter hat also durchaus ne IP-Adresse. Allerdings liegst Du glaub ich mit der anderen Aussage richtig, daß die Protokolle unterschiedlich sind. Dadurch scheidet meine Fritzbox eigentlich völlig aus. Werd mir wohl nen richtigen Router mit 4 Ports oder mehr und ner sauberen WAN-Schnittstelle holen müssen.

Verfasst: 18.05.2006, 15:42
von neon
Du kannst es aber auch zum Spaß noch mal mit einem gedrehten Kabel versuchen.

Verfasst: 18.05.2006, 16:59
von zeebee
Ein Hub leitet "direkt" durch, also auch die Mac-Adresse des PCs. Ein Switch ist ein (nunja) intelligentes Gerät und agiert mit eigener Mac-Adresse. Mit der Fritzbox sollte es also auch klappen, nur das Netzwerkkabel zum Router darf nicht im DSL-Port stecken, sondern im normalen LAN-Port. Meine Fritzbox hat nur 2 Lanports, das würde also nichts bringen, ich weiss aber nicht wie es bei dir aussieht.
Im Zweifel einen Switch für unter 10 Euro kaufen und die Sache ist gegessen.

Verfasst: 18.05.2006, 17:36
von Fightmeyer
Vielen Dank für die Tipps. Ich werds bei Gelegenheit mal ausprobieren. Jetzt hab ich erstmal knapp 3 Monate Internetgesurfe nachzuholen...:-)

Verfasst: 18.05.2006, 18:41
von Fightmeyer
Hab gerade nochmal drüber nachgedacht.

Wenn ich das Kabel vom Modem nciht in den DSL Port stecke, heißt das doch folgendes:

Fritzbox -> Switch <- Kabelmodem
.........................<- PC1
.........................<- PC2

Warum soll nun mein PC noch irgendwie über die Fritzbox laufen. Der nimmt den kürzesten Weg und geht vom Switch gleich wieder auf das Kabelmodem. Dann hab ich letztendlich doch wieder das gleiche Problem. Oder???

Verfasst: 19.05.2006, 01:11
von Hans
Normale Layer 2 Switches verändern ja nicht die Quell-MAC-Adresse, weshalb du schon einen Router dazwischen hängen musst. Dieser muss IP-Routing unterstützen (was bei den meisten "DSL-Routern" nicht der Fall ist).

Mit Kabelmodems kenne ich mich leider nicht aus. Stellen diese selbständig eine Verbindung her oder vermitteln sie nur (so wie DSL Modems)? Wenn Verbindung, dann müsste der Router ja auch noch eine Verbindung herstellen.

Verfasst: 19.05.2006, 08:04
von zeebee
Ich würde das so machen:

Fritzbox <- Kabelmodem
Port 1 <- Switch <- n-Clients
Port 2 <- nichts

Damit sollte für die Fritzbox nur ein Gerät online sein.

Verfasst: 19.05.2006, 20:26
von Fightmeyer
Das geht allerdings nur, wenn meine Fritzbox 2 Ports hätte. Ich hab nur einen DSL Port und einen LAN Port an der Fritzbox. Steck ich das Kabelmodem an den DSL Port passiert geht nichts.

Es ist an dem Port wahrschienlich so, wie Neon es schon bereits angedeutet hat. Die kommunizieren über verschiedene Protokolle.

Verfasst: 20.05.2006, 00:46
von zeebee
Ich verstehe nicht wo das Problem ist... ist die Fritzbox auch dein Modem? Wenn ja: Fritzbox -> Switch -> PCs
Kein zusätzlicher Router von Nöten.

Re: fritzbox sl als reinen Router verwenden

Verfasst: 20.05.2006, 13:03
von Fightmeyer
Fightmeyer hat geschrieben:Einziger Haken... das Modem dafür läßt immer nur einen PC gleichzeitig ins Internet. (checkt die Mac-Adresse)
Ich kann also nciht einfach einen Switch dazwischen hängen.

Verfasst: 22.05.2006, 21:21
von Fightmeyer
Hab gerade nochmal im Netz geschaut. Es gibt keine Möglichkeit den DSL-Port der Fritzbox als normalen LANPort umzukonfigurieren.
Somit kann ich das Teil als Router wohl vergessen oder kann ich theoretisch sowohl das Kabelmodem und die PCS über denselben Switch an den einen LAN-Port der Fritzbox anschließen, wenn PCs und Kabelmodem unterschiedliche NetzIPs verwenden??