Seite 1 von 2

PocketPC und ScummVM - welcher soll es denn bitte sein?

Verfasst: 25.03.2006, 17:45
von gelöscht01
Hallo,

habe vor längerer Zeit schonmal hier gepostet, da ich ScummVM auf meinem (extra dafür gekauftem) Nintendo DS laufen lassen wollte.
Nach kurzer Zeit stellte sich dann heraus, dass es extrem teuer/aufwendig gewesen wäre, das eben genannte Programm + Spiel darauf laufen zu lassen.

Aber es gibt ja auch eine ScummVM Version für diese PocketPCs oder Handhelds. Naja also meine Frage wäre jetzt: was für einen Handheld brauche ich denn da? Er braucht auf jeden Fall schonmal ein Farbdisplay. Speicher (am besten intern) sollte bei so 64-128MB liegen, das sollte für ein paar adventures (ohne Sprachausgabe) reichen denke ich. Aber was nimmt man da denn für einen? Es ist wieder das Problem: es gibt einfach zu viel auf dem Markt um überhaupt noch einen Überblick zu haben.

Im eBay habe ich mich schon umgeschaut, für 30-40 Euro bekommt man schon Modelle von HP/... usw. die Farbdisplay haben.

Und nochwas: läuft denn das ScummVM auf Handhelds gut? Rentiert sich das überhaupt? Hat jemand von euch einen Handheld und könnte mal Fotos/Videos machen?

Thx

Verfasst: 25.03.2006, 20:11
von Praji
Meine Erfahrungen mit ScummVM auf Handhelds: Es läuft nicht richtig.
Ich krieg auf meinem Palm Tungsten T2 Maniac Mansion und Zak zum laufen, alles andere, was ich probiert hab, stürzt ab.

Verfasst: 25.03.2006, 20:14
von neon
Auf dem Pocket PC meiner Kollegin läuft alles, was auf die Speicherkarte passt, einwandfrei. Ich werde sie am Montag mal fragen, welches Modell das ist.

Verfasst: 26.03.2006, 19:30
von KhrisMUC
Ich hab noch nen alten Tungsten T und wollte ScummVM darauf testen. Das Problem: Ich hab keinen Kartenleser. Also hab ich mir CardExport II von http://www.softick.com geladen, aber mein Win ME zeigt mir das Drive nicht im Arbeitsplatz an, obwohl es erkannt wird und im Gerätemanager landet.

Das FAQ auf der Seite meint, es wäre ein Laufwerksbuchstabenkonflikt, aber um den zu beheben will es die Verwaltung von XP starten :twisted:

Hat jemand noch ne Idee oder kennt jemand eine Alternative zu CardExport II, die was taugt?

Verfasst: 26.03.2006, 19:33
von gelöscht01
Hi,

ich dachte man kann das Programm und Game direkt auf den Handheld laden, wozu braucht man einen Kartenleser?

Verfasst: 26.03.2006, 23:07
von KhrisMUC
So einfach ist das nicht, ScummVM kann man zwar darauf installieren (wie jede andere Palm-Anwendung auch), aber andere Dateien oder Ordner akzeptiert PalmDesktop nicht.

Wie es mit einem PocketPC oder anderen PDAs aussieht, weiß ich nicht, beim Palm muss man jedenfalls das genannte Programm benutzen, dann wird der Palm zum Kartenleser, und erst dann kann man die Spieldateien und ScummVMs engine-Dateien auf die Speicherkarte kopieren.

Verfasst: 27.03.2006, 10:27
von gelöscht01
@neon: Hast du deine Kollegin mal gefragt? Also ich denke ja, dass es mit Pocket PCs (also mit ner WinCE Version drauf z.B.) einfach zum draufziehen per Datenkabel geht oder?

Verfasst: 27.03.2006, 11:27
von neon
Das ist ein iPAQ mit Windows f. Pocket PC 2002.

Verfasst: 27.03.2006, 11:33
von gelöscht01
Hi, danke. und da läuft alles super? Das wäre ja super :) Habe gerade im eBay die Modelle H1930/1940 im Auge, die scheinen mit 64 MB so okay und vom Hardwaretechnischen ausreichend. Mal shauen obs was wird.

Verfasst: 27.03.2006, 11:41
von neon
Also Monkey Island 1 hat sie darauf durchgespielt, den Rest von dem was so draufging angespielt. Bis jetzt keine Probleme.

Verfasst: 27.03.2006, 17:18
von Brush
Ich kenne mich mit sowas gar nicht aus, finde aber die Idee, Monkey Island im teilweise langweiligen Unterricht zu spielen sehr verlockend.

Habe mich gerade etwas reingelesen und frage mich gerade, wie man die Spiele auf dem genannten Gerät denn zocken kann. Es gibt doch als Eingabemöglichkeit nur den Stift, oder? Bei MI kann ich mir das noch vorstellen, aber wie schaut es bei anderen Arcade, oder Shooterspielen aus, die man im Netz so zum download findet??

Verfasst: 27.03.2006, 18:38
von KhrisMUC
Bei solchen Spielen werden gameboymäßig die Buttons verwendet.

Verfasst: 27.03.2006, 18:51
von neon
Genau. Bei dem Pocket PC wird der Stift quasi als Mauszeiger verwendet, ebenso als linke Maustaste.

Sie sagte auch noch, daß der Austausch der Savegames zwischen PC und iPAQ kein Problem ist, das Format ist das gleiche.

Und es sieht auch ziemlich schnuckelig aus auf dem kleinen Display, die Spiele haben ja von Natur aus keine so hohe Auflösung.

Verfasst: 27.03.2006, 21:30
von Brush
Und woran liegt es, dass beim Modell ipaq H1930 bei Ebay beim gleichen Modellnamen 3 verschiedene Auflösungen in drei verschiedenen Auktionen stehen???

640 x 480
320 x 240
480 x 320

Gibts da noch unterschiedliche Formen des einen Modells?

Verfasst: 27.03.2006, 21:44
von gelöscht01
Nope, ich bin auch grad auf der Suche nach nem 1930er, die richtige auflösung ist 320x240 imho