Seite 1 von 2
Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten Remake
Verfasst: 16.02.2023, 16:33
von Sven
Ich denke ich mache mal einen neuen Thread dazu auf.
Das Spiel wurde etwas verschoben aber wegen der entsprechenden Umstände (und auch allgemein) völlig ok!
https://www.youtube.com/watch?v=4HTyIEUVmhE
Re: Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten Remake
Verfasst: 17.02.2023, 14:45
von Paragon
Ich kenne leider das Original so garnicht, kann man das empfehlen? Höre und lese da immer schwer durchwachsenes von "großartig" bis zu "Gurke"
Ich kann nur sagen: "Crime & Punishment" war sehr stark für mich, während "The Devils Daughter" ganz ganz schlimm für mich zu spielen war
Re: Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten Remake
Verfasst: 18.02.2023, 07:39
von DavidMcNamara
"Sherlock Holmes Chapter One" geht eher in Richtung "The Devils Daughter", behält aber die etablierte Schlussfolgerungs-Mechanik von "Crimes and Punishments" bei. Viele der Minispiele lassen sich (glücklicherweise) überspringen. Zum Beispiel gibt es ein Schusswechsel-Minispiel, das nicht wirklich gelungen ist. Neu sind die offene Spielwelt und die Story rund um den jungen Holmes. Hier begeben sich Frogwares auf neue Pfade abseits des Conan Doyle-Kanons. Mir hat das Spiel viel Spaß gemacht, auch wenn es mir (bis auf einen Fall) nicht ganz so tief im Gedächtnis geblieben ist wie die Vorgänger. Dafür hat es viel Freude gemacht, in der Spielwelt herumzulaufen und die Insel zu erkunden.
Freue mich (wie Sven) schon sehr auf The Awakened/Die Spur der Erwachten! Das ursprüngliche Spiel fand ich bereits sehr, sehr gelungen.
Re: Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten Remake
Verfasst: 18.02.2023, 11:31
von Sven
Mir haben Devils Daughter und Chapter One sogar sehr gut gefallen. Trotz den Actioneinlagen in Devils Daughter. Für mich war immer Testament of Sherlock Holmes die Nummer 1 aber Devils Daughter fand ich schon doch besser als ich dann mal reinkam. Ähnlich wie Chapter One. Man kann die Sachen ja auch überspringen. Vor allem dieses Indiana Jones ähnliche Kapitel in Devils Daughter fand ich am besten.

Was mir bis jetzt immer noch net gefällt der auf jünger gemachte Holmes. In Chapter One natürlich ok. Aber man gewöhnt sich an alles irgendwie. Geht ja net anders.
In Cahpter One gibt es sehr viele Nebenmissionen. Und obwohl ich Open-World nicht so mag macht es doch Spaß über die Insel zu laufen und viele neue Fälle/Orte zu finden. Cordona ist echt schön!
Re: Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten Remake
Verfasst: 18.02.2023, 17:46
von Paragon
Und wie ist "die Spur des Erwachten" in der Skala?
Re: Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten Remake
Verfasst: 18.02.2023, 19:45
von Loma
Ich fand, Die Spur der Erwachten hatte eine sehr gute Handlung, die auch gut erzählt wurde.
Die Steuerung war für mich damals irgendwie anstrengend, aber bei dem Spiel wurde doch bereits einmal nachgebessert (oder?), sodass es spielerisch angenehmer wurde.
The Devil's Daughter ist wohl ein Spiel der extrem unterschiedlichen Wahrnehmungen. Ich fand das Spiel sowohl inhaltlich als auch spielerisch einfach nur schwachsinnig...
Ich glaube, Die Spur der Erwachten kam doch nach dem Silberohrring, oder? D.h. es ist das erste Spiel, mit dem ein abrupter Wechsel in Sachen Steuerung vollzogen wurde (was ich damals sicher nicht toll fand). Die Spiele, die danach kamen, haben für mich gewissermaßen an der Technik gefeilt, die mir mit Crimes & Punishments auch am ausgereiftesten schien (wobei ich letztlich immer noch das klassische Point & Click des Silberohrrings bevorzugen würde

).
(Chapter One habe ich noch nicht gespielt.)
Re: Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten Remake
Verfasst: 18.02.2023, 20:12
von Sven
Hihi. Bevorzuge die letzten 3 bzw 4 Teile dem silbernen Ohrring.

Re: Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten Remake
Verfasst: 19.02.2023, 11:09
von Paragon
Loma hat geschrieben: ↑18.02.2023, 19:45
The Devil's Daughter ist wohl ein Spiel der extrem unterschiedlichen Wahrnehmungen. Ich fand das Spiel sowohl inhaltlich als auch spielerisch einfach nur schwachsinnig...
Inhaltlich fand ich es noch "interessant", aber spielerisch? Bei Sherlock Holmes denke ich sicher nicht an "Abenteuer im Indiana Jones Tempel" oder "Assassins Creed Zeitungsjungen" oder "Schmieden im Rythmus" und... meine güte, ich schrieb dafür tatsache auch eine Review, Zitat
"Keine Ahnung wer die Tochter des Teufels war, aber der Pappa war der Spieledesigner"
Re: Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten Remake
Verfasst: 09.03.2023, 12:45
von Anocand
Sven hat geschrieben: ↑16.02.2023, 16:33
Ich denke ich mache mal einen neuen Thread dazu auf.
Das Spiel wurde etwas verschoben aber wegen der entsprechenden Umstände (und auch allgemein) völlig ok!
https://www.youtube.com/watch?v=4HTyIEUVmhE
Ich habe mir gerade das Video angesehen und mich in dieses Spiel verliebt und möchte es zu 100% ausprobieren. Ein Gruß an die Ukraine
Re: Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten Remake
Verfasst: 12.03.2023, 16:06
von Brian Wilson
Paragon hat geschrieben: ↑17.02.2023, 14:45
Ich kenne leider das Original so garnicht, kann man das empfehlen? Höre und lese da immer schwer durchwachsenes von "großartig" bis zu "Gurke"
Ich mag das Original sehr gerne, würde es aber im Mittelfeld der bisher erschienenen Titel einordnen. Die Verschränkung der Welten von Doyle und Lovecraft ist äußerst reizvoll, das volle Potenzial dieser Ambition wurde meines Erachtens damals aber nicht ausgeschöpft - die einzelnen Schausplätze wirkten oftmals unbelebt, das Gameplay blieb eher an der Oberfläche und das Grauen war mehr behauptet als spürbar.
Für mich ist der Schritt von Frogwares, den Faden mit den heutigen technischen Möglichkeiten wieder aufzunehmen, daher konsequent und begrüßenswert.
Leider ist die Demo des Remakes nicht mehr verfügbar, aber der kurze spielbare Abstecher ins Edelweiss Institut stimmte mich sehr optimistisch. Das Original wird respektiert, atmosphärisch aber deutlich aufgewertet. Das Gameplay wird direkt vom Vorgänger "Chapter One" übernommen und funktioniert für mich in engeren räumlichen Grenzen hier deutlich besser als zuletzt in der offenen Spielwelt, wo ich eine erhebliche Eingewöhnungszeit benötigte, um mit Sherlocks Ermittlungswerkzeugen zielsicher in den Dialog mit der Umgebung treten zu können.
Paragon hat geschrieben: ↑17.02.2023, 14:45
Ich kann nur sagen: "Crime & Punishment" war sehr stark für mich, während "The Devils Daughter" ganz ganz schlimm für mich zu spielen war
"Crimes and Punishments" ist auch mein Favorit, gefolgt von "The Testament of Sherlock Holmes" und "Chaper One". "The Devil's Daughter" hat seine Meriten, vor allem inszenatorischer und narrativer Natur, findet aber keine rechte Balance zwischen den Spielelementen, degradiert die Ermittlungsarbeit teils zu einem Minispiel neben anderen. Der Nachfolger gefiel mir in dieser Hinsicht wieder deutlich besser.
Re: Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten Remake
Verfasst: 20.04.2023, 18:54
von Brian Wilson
Spielt es von euch sonst noch jemand? Ich habe mir "The Awakened" am Veröffentlichungstag besorgt und bin/war nach ca. 12 Stunden Spielzeit vollauf zufrieden.
Wie zu erwarten war, handelt es sich um eine recht freie Neuinterpretation des bekannten Stoffs, die auf den technischen Standard der jüngsten Veröffentlichungen von Frogwares gehoben wurde. Die Handlung folgt - nach einem kurzen als Kriminalfall getarnten Tutorial - grob derer des Originals von 2007/2008 und führt an die bekannten Schauplätze. Wobei die besuchten Areale gänzlich neu gestaltet sind - deutlich umfangreicher, atmosphärischer und belebter.
Der größte Bruch mit der Urfassung besteht im Gameplay und in den Rätseln. Wer "Chapter One", an den "The Awakened (2023)" mehr oder weniger direkt anküpft, gespielt hat, wird sich mit dem verfügbaren Instrumentarium sofort vetraut fühlen. Neben der Erkundung von Tatorten, der Rekonstruktion von Ereignissen, dem Führen von Gesprächen oder der Nutzung von Nachschlagewerken kommt der Verknüpfung gesammelter Informationen in Sherlocks Gehirn, dem sogenannten "Mind Place", zentrale Bedeutung für den Spielfortschritt zu.
Im Gegensatz zu den direkten Vorgängern fehlen Actionsquenzen und Geschicklichkeitseinlagen fast völlig, von ein paar gut machbaren Quick-Time-Events abgesehen. Frustmomente bleiben so weitestgehend aus und die Erfahrung fühlt sich deutlich konsistenter an als zuletzt.
Fazit:
Fans von Frogwares' Holmes können bedenkenlos zugreifen, gerade auch solche, denen die letzten Veröffentlichungen zu inhomogen waren.
P.S. Mit der im Lieferumfang der Deluxe-Edition enthaltenen DLC "Whispered Dreams" lässt sich das Spiel um ein paar optionale Aufgaben erweitern, von denen ich allerdings nur eine wirklich zwingend fand. Für den Aufpreis von zehn Euro fand ich den Mehrwert relativ schmal.
Re: Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten Remake
Verfasst: 20.04.2023, 18:57
von S-Made
Ich habe es sehr gern gespielt, und ich fand es besser als Chapter One, weil die Open World zurückgenommen wurde.
Hier ist mein Spiele-Check, falls jemand mal nachlesen möchte, was ich dazu geschrieben habe:
https://www.gamersglobal.de/news/251266 ... ein-remake
Re: Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten Remake
Verfasst: 20.04.2023, 19:10
von DavidMcNamara
Bin auch gerade dabei und bisher gefällt es mir sehr gut! Die Open World in Chapter One fand ich prinzipiell gar nicht so schlecht, aber sie war einfach zu leer... Ich werde es wohl diese oder nächste Woche zu Ende spielen und dann ebenfalls meine Eindrücke hier teilen.
Brian Wilson hat geschrieben: ↑20.04.2023, 18:54
Im Gegensatz zu den direkten Vorgängern fehlen Actionsquenzen und Geschicklichkeitseinlagen fast völlig, von ein paar gut machbaren Quick-Time-Events abgesehen. Frustmomente bleiben so weitestgehend aus und die Erfahrung fühlt sich deutlich konsistenter an als zuletzt.
Stimmt, es war eindeutig ein Pluspunkt, dass sie die Actionsquenzen und Geschicklichkeitseinlagen rausgekürzt haben. Die waren bei Chapter One nicht so toll gelungen.
Brian Wilson hat geschrieben: ↑20.04.2023, 18:54
P.S. Mit der im Lieferumfang der Deluxe-Edition enthaltenen DLC "Whispered Dreams" lässt sich das Spiel um ein paar optionale Aufgaben erweitern, von denen ich allerdings nur eine wirklich zwingend fand. Für den Aufpreis von zehn Euro fand ich den Mehrwert relativ schmal.
Ich habe mir nur die Basisversion gegönnt. Vielen Dank für Deine Einschätzung
S-Made hat geschrieben: ↑20.04.2023, 18:57
Ich habe es sehr gern gespielt, und ich fand es besser als Chapter One, weil die Open World zurückgenommen wurde.
Hier ist mein Spiele-Check, falls jemand mal nachlesen möchte, was ich dazu geschrieben habe:
https://www.gamersglobal.de/news/251266 ... ein-remake
Du hast Recht, das Archiv im Hauptmenü war definitiv nützlich. Die Verfolgungsjagd im Vorgänger (also dem Spiel von 2007, nicht Chapter One) hat mir - witzigerweise - ganz gut gefallen

Re: Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten Remake
Verfasst: 20.04.2023, 19:38
von Brian Wilson
S-Made hat geschrieben: ↑20.04.2023, 18:57
Ich habe es sehr gern gespielt, und ich fand es besser als Chapter One, weil die Open World zurückgenommen wurde.
Hier ist mein Spiele-Check, falls jemand mal nachlesen möchte, was ich dazu geschrieben habe:
https://www.gamersglobal.de/news/251266 ... ein-remake
Eine sehr schöne Rezension. Vielen Dank dafür! Trifft sich inhaltlich gut mit meiner eigenen Wahrnehmung.
DavidMcNamara hat geschrieben: ↑20.04.2023, 19:10
Bin auch gerade dabei und bisher gefällt es mir sehr gut! Die Open World in Chapter One fand ich prinzipiell gar nicht so schlecht, aber sie war einfach zu leer... Ich werde es wohl diese oder nächste Woche zu Ende spielen und dann ebenfalls meine Eindrücke hier teilen.
Ich fand die Open World in "Chapter One" eigentlich ziemlich beeindruckend, hätte mir aber - wie du - etwas mehr Inhalt gewünscht. Die Insel versprach ja beinahe unbegrenzte Möglichkeiten für weitere Fälle.
Re: Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten Remake
Verfasst: 20.04.2023, 20:51
von Sven
Hatte ich für diesen Samstag geplant. Und auch schon gelesen und freue mich auf KEINE Action usw.