Simon hat geschrieben: ↑21.11.2020, 23:34
Als ich damals nach Schweden gegangen bin, bin ich bei einer Nation ("Studentenverbindung") dem Blandsbandcirkel (Mix-Tape-Kreis) beigetreten. Da waren ungefähr die Charaktere vertreten, die man erwarten würde.
Was mich aber eigentlich zu diesem Thema bewegt: Ich habe gerade die Kiste mit meinem alten MD-Spieler und den MiniDiscs in die Hände bekommen und ein paar Discs abgespielt. Die Musik steht für ein paar Jahre meines Lebens und es ist schön, genau die Musik genau in der Zusammenstellung wieder zu hören. In der Zeit davor habe ich viel MP3s gehört und hatte da auch Playlists und ich weiß genau, dass ich in bestimmten Situationen Lieder und Playlists gehört habe, die meine damalige Stimmung klar mitgeprägt haben, aber ich habe diese Playlists nicht mehr, so dass ich jene Augenblicke nicht mehr wiedererleben kann, so wie ich es mit den MiniDiscs gerade kann.
Physische Medien haben also ihren klaren Vorteil...
Ein klein wenig off Topic, aber nur ein klein wenig

:
Mix-Tapes habe ich persönlich nie gmacht, aber ich habe in der Mitte der 80er meine eigenen Bänder über CDs, die man damals noch ausleihen konnte, gezogen. Zwar warene es reine Kopien von Alben, aber die verschiedenen Alben stellten natürlich auch für mich Stimmungen dar. Alles damals nächtelang eins zu eins auf MC Metalband kopiert. Leider ging mir vor vielen Jahren mein gutes altes Tapedeck Sony K770ES langsam kaputt ( nach gut 20 Jahren im Dienst, und mit zwei Reparaturen), und danach habe ich die ganzen alten Kassetten entsorgt, da die Maschine die Bänder gewellt hatte, und mir gesagt wurde, dass eine weitere Reparatur teuer käme, da die gleichen Bauteile nicht mehr vorhanden wären. Das Tapedeck flog dann auch raus, eigentlich schade, denn die Kiste hatte etwa 800 DM damals neu gekostet. Und vor einem Jahr bekomme ich nostalgisch den Moralischen, und suche mich im Internet bei der Bucht dumm und dämlich, um wieder auf dieses Tapedeck zu stossen. Habe es gefunden, und zu einem moderaten Preis sehr gut erhalten gekauf. Leider habe ich keine Bänder von damals mehr, und ehrlich gesagt möchte ich nun nicht mehr etwas von irgend einer Quelle auf eine MC überspielen. Die Möglichkeiten sind heute anders. Trotzdem liebe ich analog, liebe alle physischen Datenträger, ob analog oder digital in jeglicher Form. Ob Schallplatte, Kassette, Spulentonbandgerät (Uher, Revox, Grundig usw.) sogar CD. Aber auch ich schneide Internetradio mit, und bin ebenso fasziniert von den Möglichkeiten der digitalen Übertragung. Ein physischer Datenträger, der auf einem analogen Verfahren basiert (Buch, Foto, Film, Tonaufzeichnung) , hat bei richtiger Erstellung und Handhabung sowie Lagerung, höhere Überlebenschancen als eine digitale Ausgabe dazu. Und daher, und weil physische Medien auch einen klaren Vorteil zu Haptik haben, sind sie für mich mit unter anderen Medien meine liebste (noch mögliche) Wahl.
Viele meiner Bekannten oder Arbeitskollegen lesen Bücher nur noch als Download, denn zum Einen günstiger, zum Anderen in der Tasche transportierbar ( hunderte von Büchern auf einem Gerät) , und kein benötigter Platz in der Schrankwand oder sonstwo. Dass man sich an schönen Büchern nach der Lektüre im Regal erfreuen kann, geht diesen Leuten leider ab, denn sie haben keinen Bezug zum Buch als solches. Leider. Ich habe elektronisch zwei Bücher, und ich denke, dass das mir auch soweit reicht. Ab und zu ziehe ich mir eine Leseprobe, und sollte mir das Werk wirklich gefallen, dann bestelle ich es mir bei A bis Z gedruckt auf Papier.... physisch halt...
LG Werner
LG Werner