Seite 1 von 1

The Signifier

Verfasst: 16.10.2020, 21:02
von mudge
Moin, ich wollte mich gerade an dieses neue Adventure setzen,
das ich jetzt sofort zum Release gekauft habe und auch auf meiner Wishlist hatte.

Leider bekomme ich zum Spielstart einen Dämpfer in Form einer Fehlermeldung:

Bild

Mag jemand helfen und tippen, was ich hier tun kann um das Spiel zu starten? :oops:

Edith raunt: Alle weiteren Startversuche führen, ohne diese Fehlermeldung, ins Leere.
Ach Mist. :(

Re: The Signifier

Verfasst: 17.10.2020, 03:09
von Joey
Ich habe keine Ahnung, was das bedeutet. :oops:
Aber wenn ich raten sollte.... Da steht was mit USB. Hast du irgendwelche Geräte per USB angeschlossen? Z.B. einen Controller vielleicht oder sonstwas? Ich würde die mal abstöpseln und versuchen, ob sich das Spiel dann laden läßt.
Kann natürlich sein, daß das totaler Quatsch ist. Aber da sonst noch keiner was Sinnvolleres geantwortet hat, dachte ich, ein Versuch könnte ja nicht schaden. :)

Re: The Signifier

Verfasst: 17.10.2020, 09:39
von unwichtig
anscheinend kann man diese exe bedenkenlos löschen:

https://www.file.net/prozess/swusb.exe.html

Re: The Signifier

Verfasst: 17.10.2020, 11:01
von talvin72
"The most likely cause is due to missing or corrupt Runtime components for the Visual C++ libraries. ... To resolve the error you should download and install Microsoft Visual C++ 2015 Redistributable Package (x86) from ​the Microsoft download webpage."

Hast du das mal versucht? Das Problem hatte ich mal bei einem Programm.

Re: The Signifier

Verfasst: 17.10.2020, 13:04
von mudge
Ich danke euch herzlich!

Es war jetzt tatsächlich das noch eingesteckte Gamepad #-o =D>

Werde dann am Wochenende mal starten und hier tippen,
wie sich "The Signifier" so spielt. (So der Plan)

Re: The Signifier

Verfasst: 17.10.2020, 15:51
von talvin72
Prima, dass es jetzt läuft. Kannst ja mal berichten, wie du das Spiel findest. Sieht ganz interessant aus.

Re: The Signifier

Verfasst: 17.10.2020, 21:55
von mudge
So, habe mich vorhin "ein bisschen" mit dem Spiel befasst -
und das "ein bisschen" steht da in "", da eine kurze Beschäftigung mit dem Spiel gar nicht möglich ist! :)

Man sollte zum Spielstart schon etwas Zeit parat haben, denn es gibt viel zu lauschen und zu lesen,
Texte sind auf deutsch verfügbar. die Sprachausgabe ist englisch.

Edith: Tiert hier mal ein: WICHTIG!
Am Anfang gibt es gleich eine Warnung: Menschen mit Unverträglichkeit gegen bestimmte Lichteffekte
(kann da noch einmal genauer gucken, doch wird es wohl in Richtung Stroboskop/Epilepsieanfall gehen)
sollten da Spiel (leider) nicht spielen. Merke auch gerade in Kapitel 2, das da viel mit Auflösung,
Licht und unvollständiger Darstellung gespielt wird.

Soweit ich es bisher verstanden habe, spielt man den Forscher Russell,
der gemeinsam mit einem Kollegen eine Maschine mit künstlicher Intelligenz entwickelt hat,
die nun in einem Mordfall helfen soll: Eine junge Frau ist gestorben, evtl. handelte es sich um Selbstmord.

Die Maschine die Russell da in seinem Arbeitsbereich stehen hat,
kann in die Erinnerung von Menschen eintauchen, vielleicht auch einfach in die gespeicherte Erinnerung
von Menschen in Räumen generell - doch ich will das Spielvergnügen jetzt nicht zu penibel-logisch hintefragen.

Es wird nämlich bizarr: Im Haus der Toten guckt sich Russell zunächst ganz normal um,
kann Dokumente lesen, die schöne Graphik genießen. Mit dieser Erfahrung geht Russell zu seiner Maschine,
und begibt sich in die Erinnerung des Opfers:

Hier wird der Spieler nun an die beiden Modi "Subjektiv" (e Wahrnehmung) und "Objektiv" (dito) herangeführt,
in der mitunter zu Anfang Erinnerungen auftauchen, die man sich noch nicht erklären kann,
dazu allerdings auch merkwürdige... Glitches, die man im "Objektiv"-Modus als skalierbaren Gegenstand
finden und aufnehmen kann, um sie an einer benötigten Stelle zu platzieren.

(Edith2 Anfang)
Die Subjektivität ist hier die Wahrnehmung der Person an sich, zeitlich und räumlich.
Die Objektivität drückt die Emotionen und visualisierte Gedanken aus. Etwas schwierig zu erklären.
(Edith2 Ende)

Das klingt sehr schräg, ist/wird es bestimmt auch noch, doch der Spieler wird ganz gut an seine Möglichkeiten
herangeführt. Wobei ich da wirklich erst am Anfang von Kapitel 2 angekommen bin, und noch nicht klar sehe,
wohin die Reise spielerisch generell gehen wird.

Doch die Atmosphäre ist mal klasse: Themen wie KI, bedingungsloses Grundeinkommen, neuronale Netzwerke,
Selbsterkennung. Beton-3D-Drucker und Wohnraumverbesserung, sowie Psychoanalyse sind vertreten,
bekannte Namen wie "Freud" tauchen auf, dazu besitzt das Spiel eigene interessante Individuen,
von denen ich zunächst gelesen oder gehört habe.

Mir gefällt, wie es sich anfühlt und spielen lässt, wie es aussieht, und was man für Informationen erhalten kann.
Ein Podcast-Beitrag am Laptop des Protagonisten am Anfang von Kapitel 2 war nun ziemlich umfangreich,
ging er 5 Minuten? - Doch kurzweilig umgesetzt.

Das man am Anfang die Dokumentationen am Arbeitsrechner nach dem Angucken wieder verlassen muss,
bevor man den Computer wieder anklickt, um *dann* die nächste Aufzeichnungen auszuwählen,
ja, etwas umständlich.

Statt wie angezeigt dienen nicht allein W-A-S-D zur Fortbewegung, sondern auch die Pfeiltasten.
Beim Laufen muss es dann allerdings die linke Shift-Taste sein. Doch mehr habe ich gerade gar nicht anzumerken.

Mag weitermachen, gucken, stöbern. Mag Sachen wissen und einen Code knacken.
Und die Graphik innerhalb der.. tscha.. wie benennen.. "Vorstellung" vielleicht einfach, ist surrealer als
eigentliche Wahrnehmung, und gefällt mir gut!

Und ob das Kapitel 2 so startet, wenn man das Gedicht am Nachttisch nicht gelesen hat,
probiere ich ein Andermal aus, hoffentlich erst nach dem erfolgreichen Durchspielen bei einem anderen Versuch.

Re: The Signifier

Verfasst: 18.10.2020, 16:16
von Snowblizzard
Ich habe "The Signifier" auch für mich entdeckt und bin bisher ganz angetan. Die Steuerung fühlt sich sehr gut an, einzig mit den Rohdaten habe ich so meine Probleme. Aktuell hänge ich mal wieder an einer Stelle wo ich Rohdaten erkennen und platzieren muss. Wird schon werden und eine Pause verschafft mir etwas Abstand.

Re: The Signifier

Verfasst: 18.10.2020, 22:40
von mudge
Ich hänge gerade:
Im zweiten Kapitel.
War da kurz im Raum hinter der Hand (via Avatar-Hund),
und weiß nun nicht so wirklich weiter... :-k

Die Atmosphäre ist ja mal super! :)
Werde den privaten Spaß evtl. auch erstmal nach hinten setzen,
wenn ich nicht weiterkomme. Kann gerade weiter Beta-Testen, und das ist wichtiger :wink: :)

Re: The Signifier

Verfasst: 19.10.2020, 17:17
von Snowblizzard
mudge hat geschrieben: 18.10.2020, 22:40 Ich hänge gerade:
Im zweiten Kapitel.
War da kurz im Raum hinter der Hand (via Avatar-Hund),
und weiß nun nicht so wirklich weiter... :-k

Die Atmosphäre ist ja mal super! :)
Ich bin ungefähr an der gleichen Stelle. Die gefunden Rohdaten in dem Zimmer konnte ich mittlerweile zuordnen. Jetzt bekomme ich die ganze Zeit die Info, dass das schon sehr gut passen würde und ich auf die objektive Sicht wechseln soll. Das kann ich allerdings nur in einer der Erinnerungen und da ist nichts was mir gerade weiterhilft. Etwas verwirrend im Moment.

Re: The Signifier

Verfasst: 22.10.2020, 21:57
von mudge
Snowblizzard hat geschrieben: 19.10.2020, 17:17
Ich bin ungefähr an der gleichen Stelle. Die gefunden Rohdaten in dem Zimmer konnte ich mittlerweile zuordnen. Jetzt bekomme ich die ganze Zeit die Info, dass das schon sehr gut passen würde und ich auf die objektive Sicht wechseln soll. Das kann ich allerdings nur in einer der Erinnerungen und da ist nichts was mir gerade weiterhilft. Etwas verwirrend im Moment.
Bin eben noch ein kleines Stück weiter gekommen: Hatte da nun 4 Ereignisse in den jungen Jahren,
die ich, mitunter nur subjektiv (oder objektiv, sorry, eines davon nur) bereisen konnte.
Dort tue ich mich nun schwer mit einem gefundenen Erinnungsfragment, meine allerdings:
Das dies eine Person darstellt, die eine Pizza hält. Wenn ich nun in der vierten (?) Erinnerung
gen Kinderzimmer gehe, ist dort bei der Tür, bei der zuvor das Monstervieh drinnen war, ein weißes... Fenster,
bei dem ich so etwas wie "Come on, it's her birthday" herauszuhören glaube... Wenn ich dort herausgehe,
hockt da der Hund, und der (objektive wars!) Zustand crasht (also: Als Spielelement)
Weiter bin ich da noch nicht nicht. Vielleicht hilft Dir ja etwas im (zweiten) Spoiler weiter.
Ich finde es zwar verwirrend, doch auch hochinteressant!
Vielleicht können wir uns da gegenseitig etwas anschubbsen, bis wir bestimmte Spielelemente so gut inhaliert
und verstanden haben, dass wir sie komplett verstehen? Würde mich freuen!

Re: The Signifier

Verfasst: 23.10.2020, 17:57
von Snowblizzard
mudge hat geschrieben: 22.10.2020, 21:57
Snowblizzard hat geschrieben: 19.10.2020, 17:17
Ich bin ungefähr an der gleichen Stelle. Die gefunden Rohdaten in dem Zimmer konnte ich mittlerweile zuordnen. Jetzt bekomme ich die ganze Zeit die Info, dass das schon sehr gut passen würde und ich auf die objektive Sicht wechseln soll. Das kann ich allerdings nur in einer der Erinnerungen und da ist nichts was mir gerade weiterhilft. Etwas verwirrend im Moment.
Bin eben noch ein kleines Stück weiter gekommen: Hatte da nun 4 Ereignisse in den jungen Jahren,
die ich, mitunter nur subjektiv (oder objektiv, sorry, eines davon nur) bereisen konnte.
Dort tue ich mich nun schwer mit einem gefundenen Erinnungsfragment, meine allerdings:
Das dies eine Person darstellt, die eine Pizza hält. Wenn ich nun in der vierten (?) Erinnerung
gen Kinderzimmer gehe, ist dort bei der Tür, bei der zuvor das Monstervieh drinnen war, ein weißes... Fenster,
bei dem ich so etwas wie "Come on, it's her birthday" herauszuhören glaube... Wenn ich dort herausgehe,
hockt da der Hund, und der (objektive wars!) Zustand crasht (also: Als Spielelement)
Weiter bin ich da noch nicht nicht. Vielleicht hilft Dir ja etwas im (zweiten) Spoiler weiter.
Ich finde es zwar verwirrend, doch auch hochinteressant!
Vielleicht können wir uns da gegenseitig etwas anschubbsen, bis wir bestimmte Spielelemente so gut inhaliert
und verstanden haben, dass wir sie komplett verstehen? Würde mich freuen!
Wenn du im objektiven Zustand in den Flur gehtst, steht dort ein Computer und da sitzt eine Person, die telefoniert. Vor der Wohnungstür ist ein Timewarp/Zeitschleife. Wenn du damit ein wenig spielst, erkennst du eine Verbindung zu den Rohdaten aus dem Kinderzimmer und kannst die einsetzen.
Danach kommst du an die Stelle wo ich hing und immer die Information kam, dass das schon sehr gut passen würde und ich auf die objektive Sicht wechseln soll. Hier konnte ich mir nur mit einem Walkthrough Video helfen.
Du musst der Person im Flur aus dem Kinderzimmer kommend entgegen gehen und findest dann neue Rohdaten. Ich habe die übersehen und das Icon ist erst aufgeploppt, als ich in den Rohdaten drin stand.
Ich bin mittlerweile am Ende angekommen. In Kapitel 4 gab es noch mal einen massiven Hänger bei mir. Leider ist es so, dass die Icons zum Anschauen oder für Rohdaten bei manchen Elementen erst aufploppen wenn man davor steht. Bei vielen Objekten ist das auch aus einer gewissen Entfernung möglich. Von daher habe ich mir ganz schnell angewöhnt Räume in Bahnen abzulaufen um möglichst die Objekte ohne viel Sucherei zu finden.
Wenn du Fragen hast, melde dich ruhig, ich versuche dann dir den richtigen Schubser zu geben.

Re: The Signifier

Verfasst: 23.10.2020, 20:23
von mudge
Danke, Snowblizzard! Ich setzte mich heute erstmal vor den neuen Larry.