Seite 1 von 1
Lucas Arts und Disney?
Verfasst: 23.07.2013, 23:22
von stundenglas
Hallo,
es ist ja mittlerweile bekannt das das Studio aufgelöst wurde. Nun frage ich mich zwei Dinge: 1. Die Rechte für die Vermarktung der Titel liegt aber immer noch in der Hand von Disney oder? Oder haben wir eine Chance darauf das diese Titel Abandon-Ware werden? Wenn sich Disney die Rechte immer noch sichert, steht die Chance nur nicht mehr so ultimativ schlecht das die Titel nicht doch nochmal eine Neuauflage bekommen?
Theoretisch könnte doch jemand, wenn Disney die Rechte noch hat. An diese heran treten und diese entweder kaufen, sich Lizenzieren lassen und eigene Produkte entwickeln?
Also ich meine Entweder sind die Rechte verfallen, liegen auf Eis und Disney hält sich vor damit irgendwann in 100 Jahren ein Remake zu machen oder es gibt für Entwickler vielleicht die Chance diese Rechte/Marken Günstig zu kaufen?
Einfach nur aus Interesse. Vielleicht hat jemand bei der Adventure-Treff-Crew mal Lust Disney mit ein paar Fragen zu löchern und eine Art Interview zu dem Thema zu machen? Mich würde das zumindest Theoretisch interessieren und vielleicht die ein oder andere junge Entwickler/Publisher-Gruppe auch.
Grüße
Stundenglas
Re: Lucas Arts und Disney?
Verfasst: 24.07.2013, 00:36
von Criminis
Hab vor einiger Zeit mal das Wikipedia abgegrast und bin auf folgendes gestossen:
Lucasarts
Wikipedia hat geschrieben:Following the acquisition of Lucasfilm by The Walt Disney Company in 2012, Disney closed down LucasArts as an internal developer on April 3, 2013, and laid off most of its staff.[4][5][6] Development of games based on the Star Wars license will be handled both by Disney Interactive Studios for the casual gaming market, and by Electronic Arts, through an exclusive license, for the core gaming market.[7][8] Development of video games based upon other Lucasfilm properties will now be assumed by Disney Interactive Studios or licensed to third parties.[9]
[...]
On April 3, 2013, Disney confirmed that LucasArts would cease to operate as a video game developer. Future video games based on its properties will either be developed by Disney Interactive Studios or licensed to third-party developers.[4] As a result, all of its future internal projects were cancelled, and most of its staff were laid off from the company. However, LucasArts remained open with a skeleton staff of fewer than ten employees so it could retain its function as a video game licensor.[1][60] Disney indicated that the new business model would "[minimize] the company's risk while achieving a broad portfolio of quality Star Wars games."[5][6] Around 150 staff members lost their jobs as a result of the closure.[61] The shutdown of LucasArts also resulted in layoffs at fellow visual effects subsidiary Industrial Light & Magic; as many of LucasArts' employees also worked for ILM, the company was left overstaffed.[62]
On May 6, 2013, it was revealed that Electronic Arts would develop Star Wars games, through an exclusive license, for the core gaming market. Through this agreement, Disney Interactive Studios retained the ability to develop games for the casual gaming market.[7][8]
Monkey Island
Wikipedia hat geschrieben:Future of the series[edit]
In November 2011, when CEO of Telltale games Dan Conners was asked a question about another season of Monkey island, he replied "I wish we had the rights to do more Monkey but we don't. Right now what I gather is LA is focused on building AAA titles internally but honestly we don't talk much these days."[11]
With the purchase of LucasArts by Walt Disney in 2012, the rights to the franchise are now property of Disney. Ron Gilbert has been quoted in November 2012 as not being optimistic about the franchise's future, believing that Disney might abandon the franchise in favour of Pirates of the Caribbean,;[12] however, in December 2012, he was also quoted as wishing to contact Disney, hoping to "make the game he wants to make".[13]
Re: Lucas Arts und Disney?
Verfasst: 24.07.2013, 09:27
von axelkothe
Ich glaube Dsiney ist noch schlimmer als Lucas Arts was den Schutz ihrer Marken angeht. Die werden darauf sitzen und nie etwas damit machen (mit den Adventure-Lizenzen).
Re: Lucas Arts und Disney?
Verfasst: 24.07.2013, 19:27
von realchris
Disney kauft solche Firmen wie Lucasarts nicht, um damit etwas zu machen. Sie bereinigen nur den Markt und picken sich das raus, womit sie Geld machen können. Der Rest wird neutralisiert. Warum also ein Monkey Island, wenn das Franchise direkte Konkurrenz zu Fluch der Karibik ist. Man will aber auch nirgends neben Fluch der Karibik auch noch Monkey Island Produkte. Disney hat kein Interesse daran, dass es neben ihm noch andere Götter gibt. Wirtschaftlich gesehen ist das klug.
Re: Lucas Arts und Disney?
Verfasst: 24.07.2013, 19:42
von Cebion
Ihr seht da glaube ich was falsch.
Disney verwendet diese ja nicht um selber Spiele zu machen sondern vergibt diese eher an Entwickler, die gewillt sind so etwas zu machen.
Deswegen sehe ich eher ne Chance ein paar neue Spiele zu sehen als vorher.
Re: Lucas Arts und Disney?
Verfasst: 24.07.2013, 22:37
von Criminis
Cebion hat geschrieben:Ihr seht da glaube ich was falsch.
Disney verwendet diese ja nicht um selber Spiele zu machen sondern vergibt diese eher an Entwickler, die gewillt sind so etwas zu machen.
Deswegen sehe ich eher ne Chance ein paar neue Spiele zu sehen als vorher.
Wenn MI wirklich etwas so unverzichtares für die heutige Kultur gewesen wäre wie Star Wars, dann ja, aber ich denke nicht, dass Disney wirklich bereit ist etwas relativ grosses für ein relativ kleines Publikum zu produzieren.
Re: Lucas Arts und Disney?
Verfasst: 25.07.2013, 01:06
von stundenglas
Ja, wahrscheinlich habt ihr recht und die wollen sich nicht selber das Wasser abgraben.
Nebenbei fällt mir wieder ein das mich sehr viele Teile aus Fluch der Karibik 1, damals sehr stark an das erste Monkey Island erinnerten.
Wahrscheinlich haben sich die Entwickler dort ein wenig inspiriert. Dennoch schade das wieder eine Form der Kunst den Interessen eines Konzerns zum Opfer fällt. Ich liebe Disney zwar für ihre Werke doch eine angemessene Konkurrenz würde dem Markt wirklich nicht schaden.
Mir fehlt ein wenig Disney für Erwachsene.

Re: Lucas Arts und Disney?
Verfasst: 25.07.2013, 19:18
von Sven
Stimmt schon, dass sich Ron Gilbert durch die Disney Attraktion dort inspirieren hat lassen.
Habe aber auch gehört, dass Disney dann später bei Monkey Island etwas abgeguckt hat. Aber ob das stimmt weiss ich net.
Re: Lucas Arts und Disney?
Verfasst: 27.07.2013, 13:20
von realchris
Sven hat geschrieben:Stimmt schon, dass sich Ron Gilbert durch die Disney Attraktion dort inspirieren hat lassen.
Habe aber auch gehört, dass Disney dann später bei Monkey Island etwas abgeguckt hat. Aber ob das stimmt weiss ich net.
Etwas ist gut. Ich war ja in der betreffenden Attraktion mit meinen Eltern vor vielen vielen Jahren. Disney hat die Voodoo-Lady geklaut siehe Calypso. Sparrow ist nur ne Variane von Guybrush. Schau Dir mal den fliegenden Holländer an in 2+3 an. Wenn das mal nicht von Le Chuck inspiriert ist?
Da war schon einiges.
Re: Lucas Arts und Disney?
Verfasst: 27.07.2013, 15:59
von Sven
Aber gabs die Voodoo Lady nicht schon im ersten Film?
Habe sie ehrlich gesagt nicht geguckt.

Re: Lucas Arts und Disney?
Verfasst: 27.07.2013, 17:55
von realchris
Ich gebe zu, dass mir diese flachen Filme sehr gefallen haben. Ne, nur in Teil 2 bzw. erst.
Re: Lucas Arts und Disney?
Verfasst: 27.07.2013, 19:52
von Möwe
stundenglas hat geschrieben:Nebenbei fällt mir wieder ein das mich sehr viele Teile aus Fluch der Karibik 1, damals sehr stark an das erste Monkey Island erinnerten.
Wahrscheinlich haben sich die Entwickler dort ein wenig inspiriert.
Eigentlich hatten wir die Diskussion schon mal (irgendwann, irgendwo). Beide haben sich von Tim Powers und seinem Buch "On Stragner Tides" inspirieren lassen.
Ich habe das extra Mal gelesen, um heraus zu finden, ob das Geheimnis von Monkey Island darin gelüftet wird. Aber ich konnte nix finden.
Manchmal, wenn es ganz still ist, höre ich sie noch kreischen.
