Seite 1 von 2

Apple Notebook

Verfasst: 01.07.2013, 20:08
von neon
Ich möchte mir gerne ein Notebook anschaffen, da mein Netbook zwar für's Surfen auf der Couch ganz okay ist, aber auf Reisen dann doch gerade durch die niedrige Auflösung und den Atom-Prozessor etwas schwach auf der Brust ist. Da ich einen ordentlichen Windows-Desktop-PC habe und gerne unterschiedliche Plattformen bedienen können möchte, habe ich mich entschieden, beim Laptop auf Apple zurückzugreifen.

Anforderungen: Gute Tastatur, aktuelle Spiele sollten laufen, ich hätte gerne eine ausreichende Akku-Laufzeit, am liebsten so bis zu 8 Stunden falls möglich (eventuell auch mit Ersatzakku, aber toll wäre natürlich, wenn das mit einem Akku geht).

Nicht so wichtig sind Größe, Gewicht und Preis. Wobei ein gutes Preis- Leistungsverhältnis natürlich nicht verkehrt wäre.

Wer kennt sich da aus und kann mir einen Tipp geben? Was braucht man überhaupt bei Apple? Wie sind die Anforderungen an Prozessor-Leistung und Hauptspeicher?

Re: Apple Notebook

Verfasst: 01.07.2013, 21:03
von Simon
Man merkt, dass du wirklich keine Ahnung von Apple hast. ;)

Ich habe inzwischen den zweiten Apple Laptop. Um 2002 hatte ich mir ein PowerBook gekauft, damals noch mit PowerPC, das habe ich bis 2007 benutzt (und hätte es da für ca. 500€ verkaufen können, habe ich dummerweise aber nicht gemacht). 2009 habe ich mir ein MacBook Pro mit 13,3"-Bildschirm gekauft, das ich auch heute noch benutze. Trotz des relativ alten Prozessors, macht es immer noch alles gut mit, so dass ich noch nicht über eine Neuanschaffung nachdenke. Soll heißen: Man kann die Geräte auf jeden Fall lang benutzen und am Ende auch noch relativ teuer wieder verkaufen, wenn man denn will. Das und die sehr gute Verarbeitung rechtfertigt meiner Meinung nach den etwas höheren Preis.

Ansonsten gibt es bei Apple nicht so viel Auswahl. Die Tastatur ist vermutlich bei allen Modellen gleich (und meiner Meinung nach sehr gut, die Hintergrundbeleuchtung ist ein sehr nettes Extra) und Akkus kannst du bei keinem Modell wechseln. Dafür sind die Akkulaufzeiten bei Apple generell etwas besser als bei Windows-Rechnern. (Mein Akku hält nach vier Jahren noch etwa drei bis vier Stunden.)

Ansonsten ist die aufgeräumte Produktpalette (die leider in letzter Zeit nicht mehr so aufgeräumt ist) ein Segen, die die Entscheidung relativ einfach macht. Schau dir einfach mal an, was es so gibt.

MacBook Air: klein, leicht, sehr lange Akkulaufzeit (die c't hat aktuell teilweise über 15 Stunden gemessen), mittel schnell, keine externe Grafik, wenig Anschlüsse, erhältlich in 11" und 13".

MacBook Pro: gibt es im Prinzip in allen Klassen von klein, mittelschnell, günstig bis groß, schnell, teuer.

MacBook Pro Retina: Extrem hohe Auflösung, daher relativ teuer und durch das neue Gehäuse recht abgespeckt (kein DVD-Rom-Laufwerk, schlechter erweiterbar, glaube ich, evtl. noch andere Punkte), ist aber im Prinzip Apples Flagschiff.

Ich denke, dass die Prozessorgeschwindigkeit bei allen Modellen relativ gut ist. Ansonsten musst du schauen, ob dir eine Onboard-Grafik reicht, oder du eine externe Grafikkarte brauchst. Eine gute Investition ist beim Mac immer Ram, ist bei Apple direkt aber sündhaft teuer, kaufe darum immer bei dsp-memory.de etc.

Das sollte dir erstmal weiterhelfen.

Re: Apple Notebook

Verfasst: 01.07.2013, 23:08
von z10
Apple sollte man nicht unterstützen.
Dann doch lieber ein normales Laptop mit Dualboot einer Linuxdistribution + Win 7. Linux für Open Source Aktivitäten (sehr viele gog-releases lassen sich emulieren und natürlich auch viele normale Windowsprogramme), Win 7 für Spiele und Bild/Video/3D-Bearbeitung.

Weiß eh nicht, was manche an Mac OS X finden, finde ich im Vergleich zwischen Win 7, Linux und Mac OS X das minderwertigste Betriebssystem (hauptsächlich bzgl. Kompatibilität, Offenheit, Handling gemessen). Klar, ist sicher auch wieder ne Gewöhnungssache, wenn ich mich damit rumschlagen musste, hats mich aber genervt.

was ich noch gelesen hatte:
Don't buy a Laptop now.
Intel's Haswell processors promise massive Battery life improvements and other benefits for laptops.
Wait for them.....Even if u don't want them 3rd gen laptops will get considerably cheaper.

Re: Apple Notebook

Verfasst: 02.07.2013, 20:26
von Simon
z10 hat geschrieben:(hauptsächlich bzgl. Kompatibilität, Offenheit, Handling gemessen)
Ich stimme dir zu, was die Offenheit angeht und finde ebenfalls, dass Apple als Firma extrem unsympathisch (geworden) ist. Kompatibilität sehe ich aber nicht als Problem. 1. gibt es inzwischen mehr und mehr Programme und auch Spiele für Apple, 2. kannst du Windows per Bootcamp nativ laufen lassen, 3. laufen Virtualisierungsprogramme oder Programme wie Wine inzwischen gut (wenn auch nicht wirklich in Sachen 3D-Grafik). Handling ist wirklich Geschmackssache. Mir geht die Arbeit mit MacOS merklich schneller von der Hand als mit meinem Windows 7 Rechner auf der Arbeit.

Re: Apple Notebook

Verfasst: 02.07.2013, 21:26
von z10
Okay, bei der Virtualisierung hast du Recht, auch wenn ich dann lieber direkt das passende Betriebssystem nutze.

Re: Apple Notebook

Verfasst: 02.07.2013, 21:32
von neon
Simon hat geschrieben:Man merkt, dass du wirklich keine Ahnung von Apple hast. ;)
Das habe ich auch nie behauptet :-)

z10: Danke für die versuchte Konstruktivität, aber mit Linux bin ich durch. Es ist vor allem für einen nebenberuflichen Spiele-Tester alles andere als eine Alternative. Wenn ich davon spreche, dass ich mehrere Plattformen bedienen möchte, dann meine ich die, die auch generell unterstützt werden. Bevor ich auf Linux gehe, kaufe ich dann lieber ein Android-Pad oder ein iPad. Linux ist in dem Bereich sicherlich die letzte Wahl.

Re: Apple Notebook

Verfasst: 02.07.2013, 22:29
von BENDET
Wobei sich da gerade durch Steams Politik einiges tut.

Hinsichtlich Kompatibilität habe ich weniger damit ein Problem, dass die Windows oder Linux-Welt inkompatibel zu MacOS wäre, sondern eher anders herum. Apple erzeugt sich sein kleines, eigenes Universum und sorgt meiner Wahrnehmung nach in großem Maße dafür, dass einmal im Apple-Universum (mit Apple-Tools) erzeugte Daten auch nur noch in diesem Universum gelesen, verarbeitet und überhaupt verwendet werden können.

Ich hab schon so oft versucht, eines Apple-Jüngers Daten zu lesen und bin jedes Mal daran gescheitert. Mag sein, dass sich inzwischen viel im Bereich der freien Software diesbezüglich getan hat, wobei ich Apple durchaus zutraue, das mit geeigneten Mitteln effektiv zu unterbinden.

Re: Apple Notebook

Verfasst: 03.07.2013, 00:54
von z10
Ich weiß ja nicht, wo bei Linux jetzt die Kompatibilität niedriger sein soll, wenn man Virtualisierung nun schon einschließt, und Dualboot hatte ich auch eingeräumt. Linux hat auch bessere Zukunftsaussichten als Apple's Betriebssystem, macht es lohnenswerter dort Erfahrungen zu sammeln. Es werden mehr und bessere Anwendungen dafür geschrieben, die Grafiktreiber werden in Zusammenarbeit mit Valve auch optimiert, Ubuntu ist nicht mehr unkomfortabler als Windows selbst. Die größten Steine im Weg sind das noch vorhandene Vorurteil, dass Linux viel komplizierter als Windows oder Mac OS X ist und das einige wichtige Programme (hauptsächlich die Adobe-Programme, populäre 3D/CAD-Programme) und Spiele noch nicht nativ auf dem System laufen und Emulieren dort nur unnötigen Geschwindigkeitsverlust bedeutet.
Will man maximale Kompatibilität: Windows 7. Will man Offenheit: Linux. Insofern ist zmd. meiner Meinung nach Dualboot aus Win7/Linux derzeit die beste Wahl und für den Geldbeutel auch die freundlichere Option.

@BENDET: geht inzwischen, solange der Nutzer sich auskennt - mittlerweile kann ja jeder Heinz ne PDF erzeugen, für CAD, 3D usw gibts auch so ein paar Standardaustauschformate.

Re: Apple Notebook

Verfasst: 03.07.2013, 07:17
von BENDET
Ich behaupte mal ganz frech, dass der durchschnittliche MacOS-Nutzer nichtmal den Unterschied zuwischen Programm und Daten wirklich versteht (subjektive Erfahrungswerte), insofern ist die Sache mit dem sich auskennenden Nutzer eine Einschränkung zuviel ;-).
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Abgesehen davon hab ich keine Ahnung von einen ergonomischen Arbeitsfluss, stilvoller Benutzeroberfläche und einem rundum funktionierendem System aus einem Guss.

Re: Apple Notebook

Verfasst: 03.07.2013, 08:21
von Simon
BENDET hat geschrieben:insofern ist die Sache mit dem sich auskennenden Nutzer eine Einschränkung zuviel ;-).
Dieses Vorurteil kannst du wahrscheinlich sehr ähnlich über durchschnittliche Windows-Nutzer haben. Nur haben die den Vorteil, dass Word-Dokumente quasi Standard sind und somit fast überall unterstützt werden. Das Standard-Textpad auf dem Mac speichert übrigens in .rtf, .html, .odt, drei Word-Formaten und natürlich PDF.

Wie auch immer, neon wollte ja eigentlich nur wissen, welchen Mac er sich kaufen sollte, wenn er das denn machen würde. Ich hoffe, dass mein Beitrag da geholfen hat. Im übrigen haben die 15" MacBooks Pro einen richtigen Grafikchip (ich glaube, auf Facebook hast du andere Infos bekommen). Zu warten ist aber nicht verkehrt, da sollte in den nächsten Monaten ein Update kommen. Ich hoffe, Apple verbockt es nicht so sehr wie sie es IMHO mit dem iMac getan haben.

Interessant wäre noch dieser Link: http://buyersguide.macrumors.com/

Re: Apple Notebook

Verfasst: 03.07.2013, 12:07
von BENDET
Für den Normalanwender (bzw. den, der mit dem Normalanwender Daten austauschen muss,) stellt sich aber eigentlich nicht die Frage, in welchen Formaten man speichern KANN, sondern in welchen standardmäßig gespeichert WIRD.
Aber genug über offene und proprietäre Formate/Standards gelästert.
Ich erkenne durchaus an, dass die Mac-Systeme wesentlich ergonomischer, schöner, abgestimmter, intuitiver und damit effektiver sind. Nicht umsonst werden sie ja gerne als Produktivsystem für allerlei Berufsgruppen eingesetzt.

Re: Apple Notebook

Verfasst: 03.07.2013, 23:23
von neon
Simon hat geschrieben: Wie auch immer, neon wollte ja eigentlich nur wissen, welchen Mac er sich kaufen sollte, wenn er das denn machen würde. Ich hoffe, dass mein Beitrag da geholfen hat. /
Hat er, vielen Dank. Ich hatte ja nicht nach Alternativen gefragt, sondern explizit nach Apple. Was Dateiformate angeht, ist es mir wurscht unter was da gespeichert wird, solange ich es irgendwie auf dem Windows-Rechner weiterverarbeiten kann. Zur Not schick ich plain text per Mail von einem Rechner zum anderen, ist auch kein Problem. Ich nutze sowieso fast nur Textdateien.

Re: Apple Notebook

Verfasst: 04.07.2013, 00:01
von z10
Tjo, keines kaufen ist trotzdem der beste Tipp :).

Re: Apple Notebook

Verfasst: 04.07.2013, 12:07
von Cebion
Aber eine der Anforderungen war doch auch aktuelle Spiele zu spielen.
Zwar gibt es oft Mac-Versionen doch ist die Auswahl bescheiden.

Und das Emulieren von Windows ist murks... (Man könnte halt 2 Betriebssysteme draufmachen)
Dann lieber nen Windows-Laptop.

Vll. nen Ultrabook mit der Gen die jetzt kommt da ist die Grafik auch ordentlich.

Re: Apple Notebook

Verfasst: 06.07.2013, 12:24
von neon
Wie gesagt, ich habe einen Windows Desktop-PC.