Seite 1 von 1

Privatisierung, EU Wasserrichtlinien

Verfasst: 29.01.2013, 12:37
von Scree
Hallo Freunde,

kann mir einer kurz und knapp erklären was hier gerade abgeht?
Blick mich in der ganzen Debatte nicht mehr durch.

Re: Privatisierung, EU Wasserrichtlinien

Verfasst: 29.01.2013, 13:31
von babyboy
Soweit ich weiß wollen wegen Geldknappheit (oder Geldgier) einige Bundesländer das Wasser privatisieren (wie es auch in einigen dritte Welt Ländern ist). Das würde allerdings der Spekulation damit Tür und Tor öffnen und es auf lange Sicht hinaus genauso unbezahlbar wie Strom, Gas und Mieten für ziemlich viele Bürger machen. Außerdem befürchte ich dann einen Rückgang der Qualität.
Ich höre schon lange nicht mehr hin deswegen weiß ich nicht mehr. Ich würde dann auf Brunnenwasser gefiltert und gesiebt zurückgreifen oder einfach nicht zahlen. Meiner Meinung nach gehören Wasser, Luft, Strom und Unterkunft sowieso zum Grundrecht für ein menschliches Leben...aber wir wollen beim Thema bleiben.

Re: Privatisierung, EU Wasserrichtlinien

Verfasst: 29.01.2013, 13:45
von Nomad
Privatisierte Grundversorgung hat den Vorteil, dass Verwaltungskosten eingespart werden. Private Versorger leisten sich keinen so enormen Wasserkopf wie staatliche. Leider werden die Einsparungen offenbar nicht an die Verbraucher weitergegeben.
Privatisierte Grundversorgung hat den Nachteil, dass deutlich weniger in die Instandhaltung der Netze investiert wird. Wenn es nur einen Anbieter gibt, müssen eh alle zu dem, da kann man sich bei Reparaturen fein zurückhalten. Das gilt auch für Verkehrsbetriebe, Fernwärme etc.
Insgesamt ein Ärgernis. Versorgungsmonopole haben in privater Hand nichts verloren.

Re: Privatisierung, EU Wasserrichtlinien

Verfasst: 29.01.2013, 15:36
von Scree
Wie ist das bei euch in Deutschland mit dem Wasser? Bei uns hier in Österreich ist das gerade nenn riesen Thema, da hier Wasser nicht privatisiert ist.