Seite 1 von 5

Heulen bei Filmen

Verfasst: 03.02.2011, 15:55
von Juuunior
Hallöchen. Bin kein großer Filmkenner, trotz allem ebschäftigt mich seit geraumer Zeit eine Frage. Heult/weint ihr manchmal bei Filmen?
Hab neulich Marley & Ich gesehen und mir trotz größten Bemühens es nicht verkneifen können, am Ende richtig zu weinen. Eine unangenehme Situation, aber in diesem Moment unausweichlich gewesen. Kennt ihr den Film? Berührt er nur mich als Hundebesitzer so sehr oder auch Leute ohne Hund?
Klingt vielleicht alles etwas komisch, aber interessiert mich wirklich!

Re: Heulen bei Filmen

Verfasst: 03.02.2011, 16:35
von Eagle
Nicht bei Marley & Ich... aber schau dir mal Hachiko an: http://www.imdb.com/title/tt1028532/ :cry:

Re: Heulen bei Filmen

Verfasst: 03.02.2011, 16:43
von Juuunior
Genau, der wurde mir diesbezüglich auch "empfohlen". Werd ich wohl mal machen.

Re: Heulen bei Filmen

Verfasst: 03.02.2011, 16:47
von axelkothe
richtig heulen nicht, aber nen dicken Kloß im Hals und feuchte Augen kommen durchaus vor, ja. Allerdings sehr selten, was aber auch daran liegt dass ich nicht so häufig entsprechende Filme sehe.

Re: Heulen bei Filmen

Verfasst: 03.02.2011, 16:56
von Möwe
Als Frau darf ich sowieso offiziell seit Jahrtausenden heulen ohne als Memme zu gelten - und tue es manchmal ausgiebig. :mrgreen:

Selbst bei den kitschigsten Filmen, bei denen mein Verstand sagt, dass es gequirrlte Sch*** ist und völlig auf Tränenedrüsendrückereffekt konstruiert, kann ich heulen. Einerseits ist mir das vor meinem kleinen Verstand etwas peinlich (der auch nicht versteht, was da abgeht), aber andererseits ist es einfach in mir drin.

Aber egal, ich kanns immer auf meine Hormone schieben. Und wenn ich mal in der Menopause bin schiebe ich es auf den Mangel an Hormonen. :mrgreen:

Re: Heulen bei Filmen

Verfasst: 03.02.2011, 17:42
von Juuunior
Ihr Frauen habts da wirklich gut Möwe :wink:
Hab bei meiner Freundin diesbezüglich immer mit dem Kopf geschüttelt, aber diesmal hats mich halt selbst erwischt. Trotzdem ---> Weiber :roll: :wink:

Re: Heulen bei Filmen

Verfasst: 03.02.2011, 17:45
von Syn
axelkothe hat geschrieben:richtig heulen nicht, aber nen dicken Kloß im Hals und feuchte Augen kommen durchaus vor, ja. Allerdings sehr selten, was aber auch daran liegt dass ich nicht so häufig entsprechende Filme sehe.
dito ;D

kann ich nur unterstreichen - aba sone filme guckt manN dann auch allein ;D

Re: Heulen bei Filmen

Verfasst: 03.02.2011, 18:06
von Juuunior
Syn hat geschrieben:
aba sone filme guckt manN dann auch allein ;D
Hast du schön gesagt 8)

Re: Heulen bei Filmen

Verfasst: 03.02.2011, 18:19
von countjabberwock
Das letzte mal im Kino hatte ich bei Borat Tränen in den Augen.

Re: Heulen bei Filmen

Verfasst: 03.02.2011, 18:50
von Juuunior
Du meinst, weil es den Badeanzug nicht in seiner Größe gab ;)

Re: Heulen bei Filmen

Verfasst: 03.02.2011, 19:41
von MMFan
Ganz eideutig: Bei Schindlers Liste kann ich mir dass nicht verkneifen...

Re: Heulen bei Filmen

Verfasst: 04.02.2011, 01:17
von realchris
Also wenn die Storyline einem gängigen Klischee folgt, regt sich bei mir nichts. Bei Marley und ich konnte ich mich mit den Darstellern und der Storyline nicht identifizieren. Ich fand den Film schlicht langweilig und seicht.

Bei Filmen mit einer Liebesgeschichte, kann ich nur heulen, wenn mir das, was ich sehe authentisch vorkommt. Der Film, wo ich immer sogar an mehreren Stellen "weinen" muss ist z.B. Good Will Hunting. Sprich, um zu weinen, muss mich der Film auf einer intellektuellen Ebene tief berühren. Bei Nick und Norah hatte ich am Schluss das letzte Mal Glücks-Tränchen bei einem Film. Acg, bei Dragonheart als er sich in die Wolke verwandelt. Ich schäm mich sogar dafür, weil der Film schlecht ist. Die Szene ist aber heultechnisch gut gemacht.

Generell finde ich daran aber nichts schlimm. Komischerweise heule ich nicht im Kino. Nicht aus Peinlichkeit, sondern weil durch das meist asoziale Publikum mit Handys, Plappern und Gelache nicht die richtige Umgebung für eine kontemplative Versenkung gegeben ist. Am liebsten alleine entspannt und versunken im Film zu Hause.

Re: Heulen bei Filmen

Verfasst: 04.02.2011, 01:33
von Sven
realchris hat geschrieben:Nicht aus Peinlichkeit, sondern weil durch das meist asoziale Publikum mit Handys, Plappern und Gelache nicht die richtige Umgebung für eine kontemplative Versenkung gegeben ist. Am liebsten alleine entspannt und versunken im Film zu Hause.
Ich gehe eigentlich gar net ins Kino. Nur extrem selten. Und der Filmefan bin ich auch nicht. Gucke kaum welche. Weil da einfach nix für mich so dabei ist.

@axelkothe
Dito.

@Möwe
Ja, aber peinlich finde ich es nicht.

Re: Heulen bei Filmen

Verfasst: 04.02.2011, 15:45
von postulatio
Puh, weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal im Kino Tränen in den Augen hatte.

Das muss bei mir auch gar nicht zwangsläufig ne traurige Szene sein, auch ne bildgewaltige oder akkustisch aufwühlende Stelle kann mir die Tränen in die Augen treiben.

Ich weiß noch, das ich als Kind/Jugendlicher bei "Forever Young" ziemlich geweint hab, als
sich die beiden am Schluss im Alter wiedersehen.

Re: Heulen bei Filmen

Verfasst: 04.02.2011, 17:05
von mandarino
postulatio hat geschrieben:Das muss bei mir auch gar nicht zwangsläufig ne traurige Szene sein, auch ne bildgewaltige oder akkustisch auwühlende Stelle kann mir die Tränen in die Augen treiben.
Ja, das kenne ich auch. Das kommt dann auch relativ plötzlich und heftig, also für einen selbst überraschend. Da fällt dann die Beherrschung echt schwer. Meistens verbindet man dann solche emotionalen Film-Momente mit irgendwelchen persönlichen Momenten oder Erinnerungen.
Ging mir damals so im Film "Der seltsame Fall des Benjamin Button". Obwohl der Filminhalt ziemlich frei erfunden wurde, gabs da Szenen, die mich absolut ergriffen hatten und mich ne ganze Weile nicht wieder losgelassen haben.