Seite 1 von 1
Welches Mobilfunknetz?
Verfasst: 18.11.2010, 20:58
von postulatio
Da mir das Netz von eplus mittlerweile ziemlich auf den Geist geht, bin ich auf der Suche nach nem neuen Anbieter.
Welches Netz könnt ihr mir empfehlen?
Ich suche gute Abdeckung, und ein gut ausgebautes UMTS-Netz, da ich öfter mobil surfe (und mich bei eplus jedesmal drüber ärgere, das mal wieder nur EDGE verfügbar ist, wenn überhaupt).
Also Pionier könnte ich mir denken, das T-Mobile da Vorreiter ist, aber die haben die bescheidensten Tarife, O2 mit ihrem Tarif O klingt ganz interessant.
Re: Welches Mobilfunknetz?
Verfasst: 19.11.2010, 19:21
von Shootingstar
Ich war jahrelang bei Vodafone Kunde. Allerdings musste ich da die Erfahrung machen, dass nicht jedes Handy im Hinblick auf die Datenkonfiguration unterstützt wird. Wenn du also ein schon ein Handy hast, erkundige dich vorher, ob es dafür die entsprechenden Konfigurationsdaten gibt.
Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass es selten vorkommt, dass kein Datenempfang möglich ist - meistens dann, wenn sowieso viel Andrang im Mobilfunknetz ist, also z. B. zum Jahreswechsel.
Re: Welches Mobilfunknetz?
Verfasst: 19.11.2010, 19:44
von Sepplhose
Ich bin seit drei Jahren bei Vodafone und relativ viel in Deutschland unterwegs. Die Netzabdeckung ist wirklich extrem gut.
Zu den Problemen bezüglich der Datenkonfiguration kann ich nichts sagen, da ich diese nicht hatte, bzw. meine Handys von Vodafone bezogen habe.
Re: Welches Mobilfunknetz?
Verfasst: 20.11.2010, 00:13
von neon
Ich habe eine Mobilflat von O2 für mein Netbook, funktionierte bisher überall prima, auch auf der Ostseeinsel Fehmarn und im ICE bei 250 km/h (außer im Tunnel). In Wiesbaden hatte ich noch nie kein Netz.
Re: Welches Mobilfunknetz?
Verfasst: 20.11.2010, 13:41
von Cohen
Ich bin mit der Mobilflatrate von O2 auch sehr zufrieden. Bisher hatte ich immer Netz und überwiegend auch in ordentlicher Geschwindigkeit.
Zudem ist (zumindest der iPad-Tarif)
sehr flexibel und recht günstig. Man bindet sich immer nur für einen Monat; normalerweise reicht mir das "O2 Blue S"-Paket für 10 € (nach 200 MB wird die Geschwindigkeit gedrosselt), wenn es dann aber doch mal knapp wird, kann man unkompliziert zwischen 200 MB (10 €), 1 GB (15 €) und 5 GB (25 €) Volumen wechseln.
Re: Welches Mobilfunknetz?
Verfasst: 22.11.2010, 08:26
von Hans
Bin auch bei O2 und hatte bisher nie Probleme (weder in der Stadt, noch in der Provinz).
Re: Welches Mobilfunknetz?
Verfasst: 22.11.2010, 15:03
von countjabberwock
Hier ist wieder so ein Sonderfall. Hatte jahrelang O2 und war glücklich mit denen. Dabei hatte ich gar keinen O2 Empfang. War auch kein Problem da man ja als O2 Kunde gratis das D1 Netz mitnutzen konnte - und das war hier überall verfügbar. Nachdem die das aber abgeschafft haben und man ins D1 Netz nicht mehr reinkam war damit Schluss. Nur noch aufs O2 Netz beschränkt und gleichzeitig ohne O2 Empfang im Ort hab ich den Vertrag gekündigt und bin nun fest bei D1 gelandet. Durch den iPhone Vertrag damals stellte sich die Frage auch gar nicht da es das ja exklusiv nur bei D1 gab.
Warum gibt es hier D1 und D2 Empfang aber kein oder kaum O2 Empfang? Weil der Ort im Tal liegt und ein großer Berg samt Burganlage oberhalb der Stadt den Empfang blockiert. Deshalb hat D1 und D2 unter dem Dach der Burg - also ganz dezent und nicht sichtbar von aussen - einen Umsetzer installiert. Deshlab haben wir also problemlos D1 und D2 Empfang. O2 wollte aber sein eigenes Ding drehen und mitten in die Landschaft einen riesigen Sendemast setzen - schön im Talblick zur Burganlage hin. Stadt und Bürger haben sich dagegen entschieden und das wars mit O2.
Re: Welches Mobilfunknetz?
Verfasst: 22.11.2010, 16:08
von neon
Ich weiß jetzt nicht, wann Dir das passiert ist. Ich habe aber eine gute Bekannte, die für O2 die Mobilfunkmasten wartet und von der weiß ich, dass die in den letzten beiden Jahren ihr Mobilfunknetz massiv ausgebaut haben, um eine höhere Netzabdeckung zu erreichen. Sie selbst ist letztes Jahr von Köln in den Bereich Nordhessen umgezogen, um da ein Projekt für den Ausbau des Netzes zu stemmen. Es scheint also, als ob sich da einiges tut.
Re: Welches Mobilfunknetz?
Verfasst: 22.11.2010, 17:52
von postulatio
Ich weiß auch nicht genau, wer das vorne liegt. Hab vor kurzem ein Citylight von O2 gesehen, da stand irgendwas von bestes Netz oder so.
Ob sich das nun auf den UMTS-Ausbau oder das gesamte Netz bezieht, weiß ich nicht.
Ich könnte mir schon denken, das T-Mobile objektiv das bestausgebaute Netz hat, schon allein weil sie am längsten dabei sind. Aber wie gesagt, da schrecken mich die teuren Verträge.
Ich werd auf jeden Fall im nächsten Frühling nochmal vergleichen, was da geboten wird - bis dahin läuft mein e-plus-Vertrag aus.
Das gefallenen iPhone-Monopol ist auf jeden Fall schon mal positiv.
Wenn O2 O bis dahin noch nen Zehner günstiger wird, könnte ich mir vorstellen, da zuzuschlagen.
Re: Welches Mobilfunknetz?
Verfasst: 22.11.2010, 18:41
von neon
Ich denke, ein Zehner ist eher unrealistisch, es sei denn, Du verhandelst da wirklich hart.
Re: Welches Mobilfunknetz?
Verfasst: 22.11.2010, 19:22
von postulatio
Och, könnte ich mir schon vorstellen.
Die ganze Discounter-"Konkurrenz", die da auf den Markt drängt, muss doch irgendwie kontrolliert werden.
http://www.o2online.de/nw/tarife/o/o2o. ... 2o-2_white < Das sieht doch schon sehr gut aus

Re: Welches Mobilfunknetz?
Verfasst: 20.05.2011, 14:42
von postulatio
Also ich habe mich jetzt für
Discotel entschieden, und zwar den Smart-Tarif: 7,5 Cent in alle Netze und pro SMS, D2-Netz und ein Datentarif für 8 Euro.
Sim-Karten sind schon angekommen, am 1.6. steig ich um.
Werde berichten, ob sich die UMTS-Abdeckung verbessert, aber ich geh stark davon aus.