Forenselbstbedienung - Wie viel Off-Topic darf's denn sein?
Verfasst: 26.01.2010, 18:15
Ich wollte jetzt nicht wieder die Stimmung in Screes Thema verderben, aber auch gerne meine Meinung zu dem Thema kundtun.
Für die, die schon wissen, was jetzt kommt:
Kurzer Abriss:
Scree hat ein Thema über Selbedienungsbäckereifilialen (ein schönes Wort) aufgemacht, in dem sich nach einiger Zeit ein Gespräch, das sich grob um Essen gedreht hat, entwickelte. Scree wurde es dann zu abwegig, woraufhin er sich beschwerte.
Ich finde, dass sich das Thema durchaus charmant und interessant entwickelt hat, kann aber auch verstehen, dass es Scree zu weit ging. Generell bin ich halben Off-Topic-Gesprächen nicht abgeneigt, vor allem wenn ein Thema im Prinzip eh gestorben ist. Letzteres ist wohl schwierig zu bestimmen, war hier aber mMn nicht der Fall. Die Art, auf die die Kritik vorgetragen wurde, war nicht ganz ok, im Gegenzug wurde Scree allerdings auch recht schnell "runtergeredet". (Das erklärt vielleicht auch den Eindruck, den ich häufig nicht so ganz nachvollziehen konnte, einiger Neulinge, dass sie hier wenig erwünscht seien.)
In dem Thema sind wohl zwei Lager etwas extrem aufeinandergeprallt: Scree, der Off-Topic nicht gut fand und mehr Moderation gewünscht hat und die anderen, die dies als Beschneidung ihrer eigenen Forenkultur und Freiheit betrachten würden.
Ich finde, dass die Diskussion recht einseitig geführt wurde und ein vorgeschlagener Kompromiss schnell abgetan wurde. Eigentlich schade, denn ich finde, wenn man möchte, dass die eigene Meinung und Freiheit respektiert werden soll, sollte man auch die der anderen respektieren. Damit möchte ich niemandem unterstellen, dass er dies nicht tut, im Gegenteil; ich denke, dass die meisten genauso denken, allerdings finde ich, dass es nicht in allen Beiträgen deutlich wird.
Vielleicht würde es ja Sinn machen, über eine Art Verhaltenskodex, quasi über die Forenregeln hinaus nachzudenken. Meine Gedanken dazu sind:
(für die, die den Beitrag nicht objektiv lesen wollen:
)
?
Für die, die schon wissen, was jetzt kommt:
Scree hat ein Thema über Selbedienungsbäckereifilialen (ein schönes Wort) aufgemacht, in dem sich nach einiger Zeit ein Gespräch, das sich grob um Essen gedreht hat, entwickelte. Scree wurde es dann zu abwegig, woraufhin er sich beschwerte.
Ich finde, dass sich das Thema durchaus charmant und interessant entwickelt hat, kann aber auch verstehen, dass es Scree zu weit ging. Generell bin ich halben Off-Topic-Gesprächen nicht abgeneigt, vor allem wenn ein Thema im Prinzip eh gestorben ist. Letzteres ist wohl schwierig zu bestimmen, war hier aber mMn nicht der Fall. Die Art, auf die die Kritik vorgetragen wurde, war nicht ganz ok, im Gegenzug wurde Scree allerdings auch recht schnell "runtergeredet". (Das erklärt vielleicht auch den Eindruck, den ich häufig nicht so ganz nachvollziehen konnte, einiger Neulinge, dass sie hier wenig erwünscht seien.)
In dem Thema sind wohl zwei Lager etwas extrem aufeinandergeprallt: Scree, der Off-Topic nicht gut fand und mehr Moderation gewünscht hat und die anderen, die dies als Beschneidung ihrer eigenen Forenkultur und Freiheit betrachten würden.
Ich finde, dass die Diskussion recht einseitig geführt wurde und ein vorgeschlagener Kompromiss schnell abgetan wurde. Eigentlich schade, denn ich finde, wenn man möchte, dass die eigene Meinung und Freiheit respektiert werden soll, sollte man auch die der anderen respektieren. Damit möchte ich niemandem unterstellen, dass er dies nicht tut, im Gegenteil; ich denke, dass die meisten genauso denken, allerdings finde ich, dass es nicht in allen Beiträgen deutlich wird.
Vielleicht würde es ja Sinn machen, über eine Art Verhaltenskodex, quasi über die Forenregeln hinaus nachzudenken. Meine Gedanken dazu sind:
- Ich denke, dass ein Themenersteller schon das Recht hat, (auf angemessene Art) darauf hinzuweisen, wenn er findet, dass die Diskussion zu dem Thema etwas zu weit abdriftet.
- Allzu spamige Beiträge und Privatgespräche sollten unter Kontrolle gehalten werden und ggf. an geeigneten Orten geführt werden. Das wären Chats, PNs oder:
- Vor einigen Jahren wurde die jetzige Aufteilung der Foren "stark umkämpft".
U.a. wurde die Plauderecke eingeführt, in der die allzu sinnlosen Dinge abgeschoben wurden. Vielleicht sollten wir diese Gegebenheit einfach stärker nutzen. Wenn jemand hauptsächlich ernsthafte Antworten möchte, so kann er sein Thema im "Andere Themen"-Forum stellen, ist einem die Ernsthaftigkeit egal, schreibt man sich einfach in der Plauderecke die Seele vom Leib. Sollte sich einer der Plauderer doch mal im Unterforum irren, muss man sich dann ja nicht gleich angiften, ein kleiner, freundlicher Hinweis sollte reichen.
(für die, die den Beitrag nicht objektiv lesen wollen:
