Seite 1 von 1

Laptop als DVD Rekorder

Verfasst: 06.01.2009, 22:03
von Rech
Hallo,

zuerst mal das [obligatorische] "Ich hab keine Ahnung, mich zwar schon per Google versucht zu informieren, jedoch bei allem was ich gelesen habe immer irgendwelche Bedenken, weil ich nicht alles davon verstehe"!

Deswegen wende ich mich vertrauensvoll an euch.

Ich würde gerne meinen Laptop als DVD Rekorder missbrauchen.

Ich empfange Digitales Fernsehen über Kabel Deutschland mit entsprechendem Digital Receiver, einen Laptop mit 2G Arbeitsspeicher und einem Pentium Dual Core 1,87GHz.


Das ich eine [externe] TV Karte benötige ist mir klar.
Hier die erste Frage: Welche?
Preislich sollte sie [wie immer] eher im unteren Preissegment liegen, sie soll lediglich die Aufnahme beherrschen.

Es soll nacher möglich sein Filme in Fernsehtauglicher guter Qualität auf DVD zu bannen und per DVD-Player zu schauen.

Die Zweite Frage stellt sich mir bezüglich der Software.
Ich benutze Vista als OS.

Desweiteren sollte es möglich sein [und hier liegt mein größtes Verständnis Problem] das Laptop [Also quasi DVD Rekorder] und Fernseher gleichzeitig angeschlossen sind und ich auf dem TV schauen kann während aufgenommen wird.

Währe super wenn ihr mir helfen könntet.

Re: Laptop als DVD Rekorder

Verfasst: 07.01.2009, 21:44
von Kloppi
Ich probier mal deine Frage zu beantworten. Kenne mich was digitalen Kabelempfang über PC angeht allerdings nicht so gut aus da ich zu Hause über Satellit sehe und mittlerweile einen speziellen Satreceiver für die Sache einsetze.

Zuerst einmal:
Wenn es billig sein soll wird ein Standalone DVD Rekorder wohl günstiger und einfacher sein als eine PC Lösung.
Ich empfange Digitales Fernsehen über Kabel Deutschland mit entsprechendem Digital Receiver, einen Laptop mit 2G Arbeitsspeicher und einem Pentium Dual Core 1,87GHz.Das ich eine [externe] TV Karte benötige ist mir klar. Hier die erste Frage: Welche?
TV-Tuner für Laptop & digitales Kabel (DVB-C) gibt es nicht sehr viele: Klick

Leider scheint Kabel Deutschland über DVB-C verschlüsselt auszusenden (d.h. eine Smartcard muss immer im Reciver stecken). Wenn das der Fall brauchst du zwingend ein Gerät mit CI-Interface & ein geeignetes CI-Modul in das man die Kabel Deutschland Smartcard reinsteckt:

USB: Technisat CableStar Combo HD CI
Firewire: FireDTV C/CI , Testbericht
CI Modul: evtl. geht noch AlphaCrypt light siehe hier

Ansonsten kannst du auch die USB-Sticks von Hauppauge, Pinnacle oder TerraTec genauer unter die Lupe nehmen.
Die Zweite Frage stellt sich mir bezüglich der Software. Ich benutze Vista als OS.
Generell sollte bei allen Produkten dieser Art bereits Software zur Videoaufnahmen mit dabei sein die auch unter Vista funktioniert (ob diese dann auch was taugt ist natürlich ne andere Frage). Du brauchst dann noch zusätzlich eine DVD-Authoring Software zum Schneiden & in DVD umwandeln. Die Brennsoftware Nero 9 ist glaub ich die günstigste Software mit der das geht. Persönlich hab ich früher mal nen Vorgänger von diesem Programm ausprobiert. War sehr einfach zu bedienen.
Desweiteren sollte es möglich sein [und hier liegt mein größtes Verständnis Problem] das Laptop [Also quasi DVD Rekorder] und Fernseher gleichzeitig angeschlossen sind und ich auf dem TV schauen kann während aufgenommen wird.
Die FireDTV Box z.B. hat neben einen Eingang auch noch einen Ausgang zum Durchschleifen des Signals an den Fernseher. Ich vermute daher das es möglich ist.

----------------------
Mein Rat ist aber, dass du lieber noch etwas mehr Geld sparst und später dann einen Standalone PVR-Receiver mit eingebauter Festplatte und Netzwerk kaufst. Das ist zwar teurer aber auch viel einfacher zu bedienen und vor allen verlässlicher. Ich hab mir vor ein paar Jahren einen Receiver namens Dreambox gekauft und es bis heute nicht bereut.

Re: Laptop als DVD Rekorder

Verfasst: 16.01.2009, 11:32
von zeebee
Um einfach nur Zeug aufzunehmen und es auf DVD zu brennen ist das eine sehr teure und komplizierte Lösung. Evtl. ist da ein kleiner DVD- oder Festplattenreceiver die bessere Wahl. Bei letzterem kannst du die direkten Mpeg2-Daten auch leicht am PC zu einer DVD wandeln.

Durchschleifen: das ist bei Kabel kein Problem, einfach vom Ausgang deines bisherhigen Receivers zur DVB-C-Karte ein Kabel legen und fertig. Oder wenn das nicht geht ein Y-Stecker holen.

DVB-C-Karte: auf keinen Fall die vermeintlich günstige Technotrend-Karte nehmen, die unterstützt nur USB 1.1 und das ist zu langsam besonders für die Öffentlich Rechtlichen,

Auch zu bedenken: Kabel Deutschland hat es Alphacrypt verboten ihre Smartcards zu unterstützen, d.h. die neuen Firmwares können dies nicht, nur die alten (mal googeln). Es gibt kaum einen so restriktiv kontrollierten Markt wie bei den Kabelanbietern.