Seite 1 von 1

Über das Speichern

Verfasst: 08.10.2008, 19:42
von Threepbrush
Da ich neulich auf dem Flohmarkt recht günstig die 'Zelda Collector's Edition' für den Gamecube erstehen konnte, spiele ich nun den, wenn man den Kritiken glauben darf, Godfather of Action-Adventure 'Zelda - Ocarina of Time'.
Und was ich total nervig finde: Das Spiel gaukelt einem zwar vor, dass man zu jeder Zeit speichern kann...wenn man dies aber tut, findet man sich beim Laden immer am gleichen Ort wieder. Das Spiel speichert nur, welche Gegenstände man erhalten hat...aber nicht den Standort. Und da frag ich mich dann doch: Was soll das???
Egal, ob man sich am anderen Ende der Karte aufhält...beim Laden befindet man sich wieder in Link's Baumhaus.

Ich glaube, das ist wirklich eine Sache, die Adventure anderen Spielen voraus haben: Wenn man speichert, fährt man genau da fort, wo man aufgehört hat. Und man kann speichern, wann und wo man will.

Was ich da sogar noch besser finde als die Zelda-Lösung sind feste Speicherpunkte. Also wie zb die Resident-Evil-Schreibmachinen. Oder halt eine Quick-Save-Option wie zb in Gothic.

Ich verstehe zb bei 'Ocarina of Time' den Sinn nicht. Ich verstehe nicht, warum ich nicht, wenn ich zb in Zelda's Schloss speichere, ich nicht auch von da aus weiter spielen kann...Sondern den ganzen Weg durch die Hyrulische Steppe nochmal laufen muss...
Wahrscheinlich is the answer, my friend, blowin' in the wind....

Re: Über das Speichern

Verfasst: 08.10.2008, 19:52
von Neelix
War das bei Zelda nicht so, das man nach dem Speichern in einem Dungeon immer wieder am Anfang desselben war? Vielleicht musst Du einfach weiter spielen. Ich denk da wird es nur gewisse Speicher-Spawn-Points geben.

Warst Du schon in einem Dungeon? ...(und hast mal gespeichert?)

Re: Über das Speichern

Verfasst: 08.10.2008, 20:09
von Threepbrush
Ja...das gilt aber nur für die Dungeons. Wenn du außerhalb eines Dungeons speicherst, landest du immer in Link's bescheidenem Domizil. Und ich frage mich halt, wofür das gut sein soll...

Re: Über das Speichern

Verfasst: 08.10.2008, 20:31
von Anke
Wenn ich mich recht entsinne, war das doch auch bei "A Link to the Past" schon so, dass man nur von 3 verschiedenen Stellen wieder ins Spiel gehen konnte (u.a. Links Haus). Hat mich daher nicht sonderlich gestört. Außerdem erfährt man später im Spiel von Melodien, die einen an bestimmte Plätze bringen, das erspart einem doch einiges an Laufarbeit.

Mir hat "Ocarina of Time" jedenfalls höllisch viel Spaß gemacht, viel mehr als Majora's Mask".
Wobei "Majora's Mask" ja einen großen Vorteil hat: Wenn man das erstmal spielt, sehnt man sich nach dem Speichersystem von "Ocarina of Time" zurück. :mrgreen:

Du solltest dich jedenfalls nicht abschrecken lassen, es ist ein wirklich wunderbares Spiel. Vielleicht - und wenn man vielen Leuten Glauben schenken will - der beste Teil, wobei mir "A Link to the Past" noch immer am besten gefällt. Könnte aber auch daran liegen, dass eben jenes mein erstes Zelda-Spiel war.

Re: Über das Speichern

Verfasst: 08.10.2008, 20:55
von Threepbrush
Ja..ich weiß auch nicht...'Ocarina of Time' ist nicht mein erstes Zelda-Spiel. Ich hab schon 'Wind Waker' und 'Twilight Princess' durchgespielt. Da war das Speichersystem ähnlich...aber irgendwie find ich es diesmal nerviger...warum auch immer..
Zu 'A Link to the Past': Ich find es ja eine Schande, dass dieses Spiel bei meiner 'Collector's Editon' nicht dabei ist. Bei dieser sind enthalten: 'Ocarina of Time', 'Majora's Mask', 'The Legend of Zelda' und 'The Adventures of Link'. Wobei das Letztere als das schlechteste Zelda aller Zeiten gilt...es hätte niemamendem weh getan, dafür 'A Link to the Past' zu nehmen....
Aber na ja...irgendwas wird Nintendo sich schon dabei gedacht haben....

Re: Über das Speichern

Verfasst: 16.10.2008, 16:14
von KhrisMUC
Sogar bei den Gameboy Color-Teilen war man nach dem Laden an der letzten Tür, durch die man gegangen ist.
Ocarina of Time ist zu lange her, ich hab das damals auf dem N64 gespielt; ich weiß nur, dass selbst mit Pferd das stundenlange Reiten total nervig war.