Seite 1 von 2

Über die Angabe (bei) der Spieldauer

Verfasst: 14.04.2008, 20:56
von Threepbrush
Also ich habe grad nochmal 'Shadow of the Colossus' gespielt...und was ich gerne mache ist, dass ich nach einem Spiel ein bisschen im Netz schaue, was andere dazu meinen.
Und dabei stieß ich auf etwas, was mich schon länger nervt...nämlich...hm...wie nenn ich das...ich sag mal: Leistungsdruck fördernde Angaben zur Spieldauer.
Hier das Beispiel: http://wonderwallweb.com/article-126-Sh ... ussos.html
Zur Spieldauer meint der Autor folgendes:
'Finding and defeating all of the Colossi will take a good 7 hours, but there are other hidden parts of the game.'

Die von mir verlinkte Seite ist nun wahrlich nicht meinungsbildend. Aber mich nervt sowas trotzdem.
Wahrscheinlich ist es möglich, dieses Spiel in 7 Stunden zu beenden...nur: Was soll das für einen Sinn haben? Und es ist eine absolute Ausnahme...jeder, der dieses Spiel gespielt hat, wird mir eventuell zustimmen, dass es schon mal allein bis zu einer Stunde dauern kann, bis man den richtigen Weg zur Bezwingung eines Kolossus' gefunden hat. Und warum auch nicht? Das macht ja nicht zuletzt den Reiz des Spiels aus.

Na ja...es ist mir halt in der letzten Zeit - aber wahrscheinlich war es immer schon so - aufgefallen, dass es ne Menge Leute gibt, die sich mächtig was drauf einbilden, ein Spiel möglichst schnell zu beenden. Was für mich vergleichbar ist mit dem Schwanzlängen-Vergleich nach dem Fussballtraining unter der Dusche...

Dies wird aber von den Spiele-Entwicklern durchaus gefördert. Hat man zb ein Resident Evil oder Silent Hill beendet, bekommt man am Ende eine genaue Statistik, die einen darüber informiert, wie lang man gebraucht hat, wieviel Gegner man erledigt hat, und wenn man Silent Hill 2 spielt wird man sogar darüber informiert, in welcher Zeit man mit dem Ruderboot den See überquert hat.

Oder ich hab mal nen Thread gelesen, in dem es über 12 Seiten darum ging, wie lange man für Zelda-Wind Waker braucht (und mein Eindruck war: Wie lange man brauchen darf, ohne als Komplett-Idiot zu gelten).

Ach ja...was ich eigentlich sagen wollte: Eine Angabe zur Länge eines Spiels ist ungefähr so gehaltvoll wie eine Antwort auf die Frage, ob es außerhalb der Erde noch anderes Leben im Weltraum gibt.

Re: Über die Angabe (bei) der Spieldauer

Verfasst: 14.04.2008, 21:54
von JohnLemon
Zur Förderung Deiner guten Laune: die Lesezeit für Deinen Beitrag beträgt ca. 8 Sec. (reine Augenbewegung hinter schützender Sonnenbrille ohne geistige Tätigkeit eines Nachvollzugs)
=P~

Re: Über die Angabe (bei) der Spieldauer

Verfasst: 14.04.2008, 22:16
von Threepbrush
Gut auf den Punkt gebracht, Limönchen...Ohne geistigen Nachvollzug sind deine 8 sec nämlich in etwa so viel Wert wie 8 Reichsmark in Euro...obwohl...hier zahlt der Sammler eventuell mehr...

Re: Über die Angabe (bei) der Spieldauer

Verfasst: 14.04.2008, 23:35
von Anke
Was ich mich frage - woher wissen die Spieler eigentlich immer so genau, wie lange sie gebraucht haben? Ich zähl die Stunden jedenfalls hinterher nicht zusammen. Ob ich ein Spiel für zu lang, zu kurz oder genau richtig erachte ist also absolut subjektiv. Kommt auf den Spielspaß an. Der erscheint mir wichtiger. :wink:

Ein schönes Spiel zu spielen ist ein bißchen wie ein Kurzurlaub zu Hause. Man nimmt sich Zeit, um sich einen Ort anzusehen, an dem man sonst nicht ist. Und im Urlaub versuche ich auch nicht, möglichst schnell von einem Ort zum anderen zu kommen. Ich nehme mir genug Zeit, um mir alles in Ruhe anzusehen was mich interessiert. Darum bin ich vermutlich auch Adventurefan geworden. ^^

Ich werde den Sinn (so es denn einen gibt) eines Speedruns nie verstehen. In einer Stunde durchzuzocken, wo ich mehrere mit Freuden verbringen könnte ist doch wie sich selbst ein Bein stellen... Aber die Geschmäcker sind halt verschieden.

Re: Über die Angabe (bei) der Spieldauer

Verfasst: 15.04.2008, 00:20
von Stef
Was ich mich frage - woher wissen die Spieler eigentlich immer so genau, wie lange sie gebraucht haben? Ich zähl die Stunden jedenfalls hinterher nicht zusammen.
Ich hab da so ein Programm auf dem PC, wo ich die Zeit messen kann, die ich mit einem bestimmten Programm (zB. einem Spiel) verbringe. Ich mache das bei den Adventures so rein interessehalber (und notiere mir die Zeiten auch anschliessend). So kann ich ein bisschen die Adventures untereinander vergleichen. Mit der Zeit gibt das eine ganz interessante Statistik. Der absolute Spitzenreiter in Sachen Länge (und auch eins meiner Lieblingsspiele) ist bei mir The Longest Journey mit 28h 38min. Ansonsten liegen die längeren Spiele meist so im Bereich 13-16 Stunden (Jack Keane, Geheimakte Tunguska, Monkey Island 3, Baphomets Fluch 1 und 3*), die kürzeren bei 8-12 Stunden (Undercover, Nibiru, Sherlock Holmes und das Geheimnis des silbernen Ohrrings, Ankh).

*Teil 2 hab ich noch vor mir. :-)

Re: Über die Angabe (bei) der Spieldauer

Verfasst: 15.04.2008, 02:31
von Anke
Stef hat geschrieben:Ich hab da so ein Programm auf dem PC, wo ich die Zeit messen kann, die ich mit einem bestimmten Programm (zB. einem Spiel) verbringe.
Ah, okay. (Bin offensichtlich mal wieder total hinterm Mond. ^^)
Machst du das nur so als kleine Info nebenbei oder ist das ein wichtiges Kriterium für dich beim Kauf/ der Bewertung des Spiels?

Eine lange Spieldauer ist natürlich wünschenswert, aber das Gesamtkonzept muss stimmen. Daher bewerte ich ein Spiel nur danach, wieviel Spaß (also auch im Sinne von Spannung usw.) das ganze gemacht hat.
Und seien wir mal ehrlich. Gute Spiele sind wie gute Bücher - immer zu kurz. Einerseits will man wissen, wie es ausgeht, andererseits ist man dann auch traurig wenn man durch ist.

Baphomets Fluch 2: Unbedingt spielen, ist sehr gut. Nicht ganz so klasse wie Teil 1 (aber nah dran) und um Längen besser als der 3. Teil. Ganz großes Kino sozusagen. ;)

Re: Über die Angabe (bei) der Spieldauer

Verfasst: 15.04.2008, 12:19
von Stef
Die Spieldauer ist für mich nicht das wesentliche Kriterium für ein Spiel. Mir ist lieber ein kurzes, knackiges Adventure als ein langes, das einen einfach die Hälfte der Zeit langweilt. (Für "In 80 Tagen um die Welt" brauchte ich z.B. knapp 20 Stunden, aber das war spielerisch so uninteressant, dass es mir überhaupt nicht gefallen hat…)

Re: Über die Angabe (bei) der Spieldauer

Verfasst: 15.04.2008, 22:09
von Sumpfsuppe
Threepbrush hat geschrieben: Na ja...es ist mir halt in der letzten Zeit - aber wahrscheinlich war es immer schon so - aufgefallen, dass es ne Menge Leute gibt, die sich mächtig was drauf einbilden, ein Spiel möglichst schnell zu beenden. Was für mich vergleichbar ist mit dem Schwanzlängen-Vergleich nach dem Fussballtraining unter der Dusche...
Was für ein herrlicher Vergleich. Danke für den Lacher. :lol:

Ich finde auch das die Angabe der Spielzeit in letzter Zeit immer öfter Thema Nr.1 ist. Gerade im Fall von 'Shadow of the Colossus' sollte man wirklich genießen und sich Zeit lassen. Ich fand es sehr spannend die Kolosse aus sicherer Entfernung zu beobachten um einfach nur zu sehen, was die machen.

Ich kenne auch Leute, die total hektisch, wie vom wilden Affen gebissen, durch sämtliche Spiele hetzen. Da wird mir schon vom zusehen schlecht.

Ich brauche generell sehr lange für ein Spiel, da ich mir viele Sachen (z.B. bei einem Rollenspiel) ansehe. Schließlich haben sich die Programmierer oft viel Mühe gegeben und es ist doch schade, an schönen Grafiken einfach so vorbei zu rennen.

Sollte ich mal in Ägypten an den Pyramiden vorbeikommen, würde ich ja auch stehen bleiben und mir das ansehen, und nicht dran vorbeilaufen.

Re: Über die Angabe (bei) der Spieldauer

Verfasst: 16.04.2008, 14:53
von JohnLemon
Sumpfsuppe hat geschrieben: Sollte ich mal in Ägypten an den Pyramiden vorbeikommen, würde ich ja auch stehen bleiben und mir das ansehen, und nicht dran vorbeilaufen.
So, wie Du aussiehst (völlig wertfrei! :twisted: ), würdest Du bei 40 Grad Celsius an jeder Pyramide vorbeiwetzen, mit nur einem Ziel vor Augen:
den Rhein .. äh .. Mississippi .. *verschämt seinen Uralt-Diercke-Atlas hervorkramt und 'Ägypten' sucht* :oops:

Re: Über die Angabe (bei) der Spieldauer

Verfasst: 16.04.2008, 18:49
von Sumpfsuppe
JohnLemon hat geschrieben:
So, wie Du aussiehst (völlig wertfrei! :twisted: ), würdest Du bei 40 Grad Celsius an jeder Pyramide vorbeiwetzen, mit nur einem Ziel vor Augen:
den Rhein .. äh .. Mississippi .. *verschämt seinen Uralt-Diercke-Atlas hervorkramt und 'Ägypten' sucht* :oops:

... :?: :?: :?: ... :idea: , äh Nil ?

Dir gefällt mein Aussehen nicht ? Schäm dich. [-X :wink:

Re: Über die Angabe (bei) der Spieldauer

Verfasst: 16.04.2008, 20:58
von LAF
In vielen neuen Adventures, oder vielleicht auch älteren (kA ?!) wird ja die Spielzeit gleich mitaufgezeichnet, wie es bei "So blonde" auch der Fall ist, ob die Zeit, die was für die Minispiele vergeht auch mitberechnet wird, weiß ich allerdings nicht. Für Hardcore Zocker ist das notieren der Spielzeit dann auch schon dahin, wenn alles automatisch funktioniert :?

Re: Über die Angabe (bei) der Spieldauer

Verfasst: 23.04.2008, 02:09
von Jehane
Ich merk mir das eigentlich nie im Detail, wie lange ich für ein Spiel brauch; hin und wieder schreib ich mir das auf, aber eher selten. Ich schätze dann eher, wie lange es gedauert hat, bis zum Ende zu kommen. Spielzeit finde ich auch nur dann irgendwie wichtig, wenn ein Spiel extrem kurz und dabei schlecht ist oder wenn am Ende viele Fragen offen bleiben, weil die Entwickler das Spiel halt schnell zum Abschluss bringen wollten und keine Zeit mehr hatten, um letzte Details auszuarbeiten. Ich find's z.B. ärgerlich, wenn ein Vollpreisspiel wie Cleopatra mich nicht mal sechs Stunden in Anspruch nimmt - das wäre dann nicht so schlimm, wenn in dem Spiel sonst alles passen würde (Story, Charaktere etc.), was es aber nicht tut. Da komme ich mir schon leicht verarscht vor. Umgekehrt hatte ich mit der vergleichsweise kurzen Spieldauer von Overclocked überhaupt kein Problem, weil da einfach alles in sich stimmig war.

Lustig finde ich übrigens die Leute, die sich weiß Gott was drauf einbilden, ein Spiel möglichst schnell durch zu spielen. Der spaßigste Kommentar diesbezüglich ist mir bei einer Kundenrezension auf Amazon zu Barrow Hill untergekommen; da behauptet allen Ernstes wer, das Spiel nach vier Stunden beendet zu haben. Ich kenne Barrow Hill jetzt nicht, aber das erscheint mir unglaubwürdig - es sei denn, die Person hat eine Komplettlösung benutzt. Was dann aber der Sinn des Spielens sein soll, ist mir ein Rätsel.

Re: Über die Angabe (bei) der Spieldauer

Verfasst: 23.04.2008, 08:08
von Möwe
Jehane hat geschrieben: Was dann aber der Sinn des Spielens sein soll, ist mir ein Rätsel.
Da kenne ich einige Leute, die gerne "erster!" sagen. :roll:
Oder wenn das nicht geht: Zahlenvergleich, auch sehr beliebt.
Kleiner Philosphisch-Soziologische Exkurs:
Das Problem scheint mir zu sein, dass diese Welt keine Spaßgesellschaft, sondern eine Gewinnergesellschaft ist. Also gibt es Leute, die das Gewinnen zum Müssen erklärt haben, und zwar in jeder Lebenslage.
Da es bei Spielen keine "objektiven" Kriterien gibt, ob man gut war, denkt sich mancher, die Schnelligkeit ist es, die es ausmacht. Denn wer lange für ein Rätsel braucht ist blöder als einer, der es schneller löst - klar, oder biste zu blöd das zu kapieren?
Zum Glück geht es beim Adventure-Spielen aber nicht darum, der Beste zu sein, sondern möglichst viel Spaß zu haben. Kein Wunder, dass Adventures nur für besonders clevere sind. :mrgreen:

Re: Über die Angabe (bei) der Spieldauer

Verfasst: 23.04.2008, 11:52
von perfektopheles
Ich nehme es mit Humor. Seit Fallout bin ich auf eine dieser Seiten gestoßen:

http://speeddemosarchive.com/

Übrigens: Shadow of the Colossus for PlayStation 2 (1:34:30)
Fallout for PC (0:09:19) :D
Fallout 2 for PC (0:17:51) :D

Ich finde, es ist witzig, sich solche Videos anzuschauen und zu sehen, wo welche Möglichkeiten und Abkürzungen es gibt :wink:

Die Frage ist: Sollten sich die Entwickler nicht Mühe geben, damit so etwas erschwert wird (nicht mit Minispielchen oder anderen Tricks)?

Re: Über die Angabe (bei) der Spieldauer

Verfasst: 23.04.2008, 18:59
von Threepbrush
Ach...Speed-Runs finde ich auch sehr interessant...vor allem den, wo jemand in etwas über 7 Minuten Morrowind fertig spielt. Aber das ist für mich was anderes, da geht es ja ausdrücklich um Geschwindigkeit.
Ich finde es nur halt blöd wenn ein Kritiker schreibt, dass man zb mit Shadow of the Colossus in 7 Stunden eigentlich durch sein müsste. Ich finde, dass dadurch irgendwie ein unsinniger Leistungsdruck aufgebaut wird.
Während der Speed-Run-Spieler ganz offen sagt: 'Schaut her: Ich hab das Spiel in so kurzer Zeit geschafft und bin irgendwie auch stolz drauf' (was ich ganz sympathisch finde), sagt der Kritiker eigentlich auch, dass er ein ganz toller Hecht ist...da er aber nicht offen prahlen will, sagt er halt, dass man aber auch nicht viel länger brauchen dürfte als er.
Dieses Schema beobachte ich aber ganz allgemein im täglichen Leben ('Wie, du hast für die Strecke Köln-Düsseldorf ne dreiviertel Stunde gebraucht...was hast du denn die ganze Zeit gemacht?')...und was mir auch aufgefallen ist, wenn es denn einen charakterlichen Unterschied zwischen Männern und Frauen geben sollte, dann den, dass Frauen sehr viel weniger zu diesen Leistungsvergleichsspielchen neigen als Männer.