Seite 1 von 1
Druckerschlitten ist beschädigt - was tun?
Verfasst: 27.11.2007, 20:46
von Möwe
Hallo, anscheinend ist mein Druckerschlitten beschädigt (hp psc 2105 all-in-one Drucker, Scanner und Kopierer).
Er hat mal geklemmt und ich habe ihn angeschoben. Seitdem gibt er beim Selbsttest nach dem Start komische Geräusche von sich.
Leider hat das blöde Teil zuerst behauptet, seine Druckerpatronen seien leer.
Deshalb habe ich jetzt für viel Geld die Original-Druckerpatronen gekauft, bloß um dann festzustellen, das diese miese Stück mich veräppelt hat.
Kennt sich jemand mit diesen Schlitten aus? Kann man da noch was reparieren, wenn die nicht mehr funktionieren? Oder wie stellt man überhaupt fest, das und was kaputt ist?
Bin für jeden Tipp dankbar!!

Verfasst: 27.11.2007, 20:57
von BENDET
Klar, könnte ich dir reparieren, aber dazu müßte ich bei Dir vorbei kommen.

Alternativ könntest mir auch den Schlüssel schicken und verläßt deine Bude, während ich komm...

...
Ne, keine Ahnung, müßt ich mir erst ansehen... 
Verfasst: 27.11.2007, 21:05
von Möwe
Hasi, für dich öffne ich sogar meine Haustüre.
Aber pass auf, ich verprügele dich, wenn du das Teil nicht reparieren kannst.

Verfasst: 27.11.2007, 21:21
von neon
Jetzt fällt mir wieder ein, warum ich mir nie so ein Kombigerät gekauft habe. Wenn ein Teil kaputt ist, braucht man ein zweites Gerät, wenn das zweite Teil versagt, braucht man ein drittes Gerät, da kann man auch gleich drei kaufen

Verfasst: 27.11.2007, 21:22
von Möwe
Freut mich, dich glücklich gemacht zu haben, neon!!!

Verfasst: 27.11.2007, 22:27
von max_power
Leider kann man bei Druckern nur selten was reparieren, in den meisten Fällen lohnt es einfach nicht.

Verfasst: 27.11.2007, 22:32
von papapischu
Dein Drucker kostet bei ebay um 50€. Ein Kostenvoranschlag für die Reperatur wird wohl nicht viel günstiger sein (zumindest Kostet es bei Saturn so viel). Reperatur lohnt sich daher wahrscheinlich nicht.
Wenn du die Patronen weiter verwenden willst kannst du dir doch einen neune HP Drucker kaufen der die selben Patronen verwendet. Oder einen Gebrauchten.
Allerdings würde ich wie neon auf Kombigeräte verzichten, auch wenns praktisch ist. Und Patronen nachfüllen ist auch billiger.
edit: max war schneller
Verfasst: 27.11.2007, 22:43
von Möwe
Danke für die Tipps.
Ich dachte, man könne den Schlitten vielleicht selbst irgendwie reparieren.
Ganz sicher kaufe ich kein Kombigerät mehr, und ganz sicher kein HP-Drucker. War eine blöde Idee damals.
Die Original-Patronen habe ich gekauft, weil das Vieh die anderen nicht mehr akzeptieren wollte. Ich dachte, die gefakten waren ihm zu ausgelutscht und ich sollte mal wieder eine Runde Originale nachschieben. Auch so eine blöde Idee von mir.

Verfasst: 27.11.2007, 23:09
von KhrisMUC
Den kann man auf blöd schon selbst reparieren; wenn er nicht mehr fährt, ist vielleicht irgendwo ein Ritzel rausgesprungen oder der Riemen sitzt nicht mehr richtig auf dem Rad.
Anschieben war natürlich nicht soo ideal, aber dass muss nicht heißen, dass er verloren ist.
Vielleicht ist Dir auch nur irgendwas reingefallen (Büroklammer?) und hat den Mechanismus verklemmt.
Ich würd ihn (ausgeschaltet) so weit wie möglich öffnen und reinleuchten, vielleicht findest Du ja irgendwas.
Verfasst: 28.11.2007, 09:12
von Eric
...oder eines der Plastikzahnrädchen hat durch das Anschieben ´nen Zacken verloren (hat es geknackt?).
Das wäre sozusagen der "Gau".

Ich denke nicht, dass es da Ersatz zu bestellen gibt.
Ich drück´Dir die Daumen, dass es das nicht ist...
