Seite 1 von 1

PS3 Wlan Probleme

Verfasst: 15.11.2007, 10:56
von BLINX123
Hi Leute,

ich versuche nun schon eine ganze Weile mit meiner PAL 60GB PS3 Online zu gehen. Aber ich bekomme immer den 80710102 Fehler (beim Verbindungstest) oder den 80028EA5 Fehler (beim PSN Anmeldeversuch).

Nun weiss ich immerhin schonmal,dass es wohl ein DNS Problem ist. Nur wie lässt sich dies lösen? Den nötigen Port habe ich schon an meinen Router freigeschalten. Als DNS habe ich an meiner PS3 die DNS von OpenDNS benutzt.

Normalerweise müsste ich die DNS ja auch an meinem Router umstellen können,nur finde ich da garkeine Option in der Konfiguration. Weiss vielleicht Jemand wie ich die DNS dort umstelle?

Als Router kommt der Targa WR500 Voip zum Einsatz. Die Signalstärke an der PS3 liegt bei 70-77%. Verschlüsselungsart: WEP.


EDIT: Die DNS Option war gut versteckt. Die habe ich jetzt zumindest gefunden. Dafür habe ich jetzt aber ein anderes Problem. Der Router will nur 192er DNS Adressen annehmen. Ich benötige aber eine 280er DNS Adresse um mich auf OpenDNS einzuwählen. Kennt Jemand einen Trick um das ganze zu umgehen?

Re: PS3 Wlan Probleme

Verfasst: 15.11.2007, 12:58
von KhrisMUC
BLINX123 hat geschrieben:Der Router will nur 192er DNS Adressen annehmen.
Wow, das hab ich auch noch nie gehört...sicher?

192.x ist immer LAN; der Router müsste schon einen groben Schaden haben, wenn der wirklich nix anderes schluckt.

Bei der PS3 kannst Du als DNS-Server einfach den Router einstellen, der leitet die Anfrage dann weiter.
Und normalerweise bekommt der Router bei der Einwahl nicht nur die IP- sondern auch DNS-Adressen zugewiesen; eigentlich solltest Du deswegen kein OpenDNS brauchen (höchstens als Alternative).

Hängst Du mit deinem PC am selben Router?

Verfasst: 15.11.2007, 13:07
von BLINX123
Ja,mein PC hängt am selben Router und funktioniert tadellos.

Ich habe echt eine Wut auf Sony,denn die scheinen die Hauptschuldigen an den ganzen Problem zu sein,was nicht nur mich sondern auch viele andere plagt.

Der Menüpunkt indem ich die DNS eingeben muss hängt mit dem Providermenüpunkt zusammen. Kann es sein,dass ich mir jetzt eine IP und eine DNS vom Provider aushändigen lassen muss?

Das Menü ist jedenfalls folgendermaßen aufgebaut:


Internet-Zugangsdaten für Anderen Provider
Benutzername:
Kennwort:
Kennwort wiederholen:
Name des Dienstes:


Router Einstellungen
Feste IP-Adresse: . . .
Primärer DNS-Server: . . .
Sekundärer DNS-Server: . . .
MTU:
Dauerverbindung: Aus Ein
Automatisch verbinden:
Automatisch trennen nach:

Re: PS3 Wlan Probleme

Verfasst: 15.11.2007, 14:21
von neon
BLINX123 hat geschrieben:
EDIT: Die DNS Option war gut versteckt. Die habe ich jetzt zumindest gefunden. Dafür habe ich jetzt aber ein anderes Problem. Der Router will nur 192er DNS Adressen annehmen. Ich benötige aber eine 280er DNS Adresse um mich auf OpenDNS einzuwählen. Kennt Jemand einen Trick um das ganze zu umgehen?
280 gibt's nicht. Bei 255 ist Schluß.

Kannst Du nicht mal DHCP versuchen?

Verfasst: 15.11.2007, 14:30
von BLINX123
Die Frage ist ja nur: Warum ist bei 255 Schluss? Viele Services (vorallem US und UK Services) nutzen ja eine 280er DNS.

DHCP ist bei mir immer angeschalten. Ebenso wie PPPOE und UPnP.

Läuft auch nicht,wenn ich die Verschlüsselung weglasse oder alles automatisch suchen lasse:(

EDIT: Ich kann irgendwie auch nicht die benötigten Ports freischalten bzw. forwarden/weiterleiten.

Was wäre,wenn ich NAT ausschalte? Dann müsste er ja eigentlich alle Ports freigeben,oder?

Re: PS3 Wlan Probleme

Verfasst: 15.11.2007, 15:00
von td
KhrisMUC hat geschrieben:
BLINX123 hat geschrieben:Der Router will nur 192er DNS Adressen annehmen.
Wow, das hab ich auch noch nie gehört...sicher?

192.x ist immer LAN; der Router müsste schon einen groben Schaden haben, wenn der wirklich nix anderes schluckt.
Nein. 192.168/16 ist ein Privates Netz, das laesst aber alles aussen vor, was 192.x/16 ist, wobei x /= 168.

Verfasst: 15.11.2007, 15:05
von BLINX123
So,ich werde jetzt das NAT Protokoll mal deaktivieren und wenn das nicht hilft,dann werde ich mal versuchen meinen Router per PPPOE als Modem zu handhaben. Dürfte dank der leichter einzugebenden Providerdaten ja auch wesentlich leichter fallen,oder?

Verfasst: 15.11.2007, 15:05
von KhrisMUC
Also: dein Router hat eine WAN- und eine LAN-Seite.

Die WAN-Seite bekommt eine weltweit einmalige IP-Adresse vom Provider. IP-Adressen bestehen aus 4 Bytes, also 4 Zahlen von 0-255.
Es gibt keine IP4-Adressen mit einer 280 drin, völlig ausgeschlossen.

Auf der LAN-Seite wird ein internes Netzwerk aufgebaut, der Router dient als Schnittstelle zwischen den beiden Netzwerken.

Alles auf LAN-Seite (PC, Playstation) nutzt eine Internetverbindung, die der Router aufbaut.
Dazu müssen Geräte im LAN eine IP-Adresse im selben Subnet haben, und die IP des Routers als Gateway eingetragen sein.

Die LAN-IP deines Routers dürfte 192.168.1.1 oder was ähnliches sein. Bei der üblichen Subnet-Maske 255.255.255.0 heißt das, das alle Geräte im LAN Adressen der Form 192.168.1.X haben.

In deiner PS3 gibt es die Möglichkeit, Zugangsdaten einzutragen. Das ist für den Fall gedacht, dass die PS3 direkt am Modem hängt.
Bei dir ist sie hinter dem Router, also ein übliches LAN-Gerät.

Trag als feste IP-Adresse eine freie aus dem Subnet des Routers ein, die IP des Routers als DNS und Gateway.

td: Ein wirklich wertvoller Beitrag, den du da geliefert hast.

Verfasst: 15.11.2007, 15:13
von BLINX123
Aber warum setzt OpenDNS dann auf 280? Siehe hier http://en.wikipedia.org/wiki/OpenDNS oder auch auf der offiziellen Page.

Oder meintest du die ganze Zeit die hintere Stelle und wir haben aneinander vorbeigeredet?

IP Adressen sind bei mir übrigens fein säuberlich aufeinander folgend eingetragen. Also 0.1;0.2 usw.

Verfasst: 15.11.2007, 16:16
von TentakelTommy
Öhm, weil Zweihundertachzig außer den Ziffern nichts mit Zweihundertacht zu tun hat?

Verfasst: 15.11.2007, 16:25
von BLINX123
TentakelTommy hat geschrieben:Öhm, weil Zweihundertachzig außer den Ziffern nichts mit Zweihundertacht zu tun hat?
Hö? Ach du scheisse. Das ist mir jetzt in den ganzen 10-15Std entgangen in denen ichs probiert habe. In meiner blanken Wut auf Sony,den Router,Gott und die Welt habe ich tatsächlich die ganze Zeit 280 gelesen. :lol:

Naja,egal. Meiner Meinung nach ist es eh fast unmöglich die PS3 per Router zu koppeln. Ich habe jetzt die Option per PPPOE (Router als Modem verwenden) ausprobiert und es ging innerhalb von 10 Minuten. =D> \:D/ :-({|= [-o<

EDIT: Dafür habe ich jetzt ein anderes Problem. Aber da wird wohl keine Forenhilfe helfen. Gerade eben hat es dem Fernseher im Kaminzimmer zerissen. Heute ist echt mal wieder so ein Tag, den man nicht gebrauchen kann:(

Verfasst: 16.11.2007, 02:31
von td
KhrisMUC hat geschrieben:td: Ein wirklich wertvoller Beitrag, den du da geliefert hast.
Du hast immerhin knapp 1/256 des ueberhaupt zur Verfuegung stehenden Adressraums zu Unrecht als LAN bezeichnet, das sind etwa 16 Millionen Adressen.

Verfasst: 16.11.2007, 10:01
von max_power
theDon, der Rächer der zu Unrecht als LAN bezeichneten Adressräume. :mrgreen:

Verfasst: 16.11.2007, 11:13
von BLINX123
Ein neuer Superheld ist in der Stadt. Er nennt sich td alias IP Man, Rächer der ungerecht behandelten Adressräume :lol: