Seite 1 von 1

Festplatten in der "Hardware sicher entfernen" Lis

Verfasst: 01.08.2007, 21:24
von Fightmeyer
Hallo,

hab folgendes Problem.
Ihr kennt doch dieses Symbol bei WIndows unten rechts, daß angezeigt wird, wenn USB-Hardware angeshclossen ist. Für gewöhnlich kann man dann da raufklicken und die "Hardware sicher enfternen".

Seit neuestem tauchen da auch meine zwei Festplatten auf.
Das bringt zwar keine Probleme, irritiert mich aber ungemein. Weiß jemand, wie man dieses Symbol abschalten kann?

Gruß
Fightmeyer

Verfasst: 01.08.2007, 21:33
von neon
Sind das USB-Platten?

Hast Du die vielleicht als dynamische Datenträger konfiguriert?

Verfasst: 01.08.2007, 21:43
von Fightmeyer
Nee. Sind interne SATA platten. Hab gerade in anderen Foren gelesen, daß das mit den neuesten Boardtreibern für nForce Boards zusammenhängt.
Die liefern wohl Hotplugging für die Festplatten (sofern die das unterstützen), so daß man die im laufenden Betrieb rausnehmen kann.
Ist also nciht weiter kritisch, sondern nur ne zusätzliche Funktion. Allerdings seh ich die Gefahr, vershentlich da mal draufzudrücken, wenn man eigentlich bloß irgendnen USB Stick entfernen will. Ideal wäre es, wenn man das für die Festplatten im Gerätemanager abschalten könnte. Hab aber noch ncihts gefunden.

Verfasst: 01.08.2007, 22:55
von neon
Eventuell steht es in den Eigenschaften der IDE-Controller, und zwar beim den IDE-Kanälen selbst.

Verfasst: 01.08.2007, 23:16
von Hans
Naja, wieso sollte Windows sie nicht anzeigen, wenn der Controller sie als hotplugfähig ausgibt?

Wenn du keine Festplatte hast die das unterstützt, drück ruhig drauf. Es wird nichts passieren.

Verfasst: 01.08.2007, 23:22
von neon
Hans, das ist Controller-Abhängig. In den USB-Gehäusen stecken auch normale IDE-Platten, die eigentlich kein Hotplug unterstützen. Der Controller meldet die Platte an und ab. Ist aber nicht schlau, die Systemplatte im laufenden Betrieb abzuhängen.

Verfasst: 02.08.2007, 00:12
von Hans
neon hat geschrieben:im laufenden Betrieb
Genau deshalb funktioniert das auch nicht.

Verfasst: 02.08.2007, 00:21
von unwichtig
Fightmeyer hat geschrieben:Nee. Sind interne SATA platten. Hab gerade in anderen Foren gelesen, daß das mit den neuesten Boardtreibern für nForce Boards zusammenhängt.
da sind die nvidia leute aber spät dran, ist bei SATA platten eigentlich vollkommen normal.
Fightmeyer hat geschrieben: Allerdings seh ich die Gefahr, vershentlich da mal draufzudrücken, wenn man eigentlich bloß irgendnen USB Stick entfernen will.
eine aktive festplatte kann sowieso nicht abgemeldet werden. drück ruhig drauf, kommt bloß ne fehlermeldung - "blabla...kann zurzeit nicht beendet werden..."

Verfasst: 02.08.2007, 07:36
von Fightmeyer
Hans hat geschrieben:Naja, wieso sollte Windows sie nicht anzeigen, wenn der Controller sie als hotplugfähig ausgibt?

Wenn du keine Festplatte hast die das unterstützt, drück ruhig drauf. Es wird nichts passieren.
Die Festplatten unterstützen das ja. Darum gehts doch auch gar nicht. Ich will einfach, daß die in dieser Liste nicht mit angezeigt werden. Aber das mit den Controllern werd ich mal prüfen. Vielleicht kann man das da dauerhaft deaktivieren.

Mal ehrlich: Welcher Privatanwender braucht diese Funktion?

Verfasst: 02.08.2007, 07:42
von Hans
Windows markiert seine Festplatten immer als aktiv, ganz egal was sie gerade tun.

Vielleicht verschwinden die Einträge aus der Liste wenn du es schaffst, die entsprechenden Treiber zu deinstallieren. Aber mal ehrlich: Wieso sollte ein Betriebssystem eine Funktion anbieten, Hardware die bestimmte Spezifikationen erfüllt nicht in einer Liste anzuzeigen, deren Aufgabe genau das ist?

Verfasst: 02.08.2007, 08:23
von Fightmeyer
Weil ich als User von dieser Funktion vielleicht einfach nciht Gebrauch machen möchte...??!!

Ich kann doch auch die Sidebar, das Aerogeödns und was weiß ich noch alles abstellen. Da muß es doch auch möglich sein, Windows klar zu machen, daß ich die internen Festplatten niemals im laufenden Betrieb entfernen möchte und er sie somit dauerhaft ausblendet bzw. die Funktion für diese Laufwerke deaktiviert. So abwegig find ich diesen Userwunsch ehrlich gesagt nicht.
An die Variante mit den Treibern hatte ich auch schon gedacht. Ist mir allerdings etwas zu heikel, da ich da auch schon böse Überraschungen bei erlebt habe.

Verfasst: 02.08.2007, 09:12
von neon

Verfasst: 02.08.2007, 09:56
von Fightmeyer
Klasse! Das probier ich nachher mal aus. Danke für den Link.